AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

Ein Thema von TheMiller · begonnen am 17. Jul 2011 · letzter Beitrag vom 17. Jul 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 11:42
Also ich hatte letztens auch Probleme mit Zeos und der Codierung. Bei mir waren es Probleme in die Senderichtung beim Speichern von neuen Einträgen.
Hast Du sonst mal die neueste SVN REV von Zeos probiert?
Im Forum bei denen wurden bereits andere Unicode Fixes diskutiert, musst mal schauen ob die bereits ins SVN eingeflossen sind ...

Aber an sich hast du Recht, dass die Aktivität bei Zeos insgesamt gesehen recht gering geworden ist...

Viele Grüße
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#2

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 12:00
Ich habe mir gestern via TortoiseSVN die wohl neusten gezogen. Also muss ich wechseln, oder? Was wäre empfehlenswert?
  Mit Zitat antworten Zitat
OrNEC

Registriert seit: 6. Nov 2009
493 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 12:45
Also ich musste eine Anwendung in Delphi 2009 ganz neu schreiben, damit es 100% tig Unicodefähig ist. Einfach ein altes Projekt in Delphi 2009 zu öffnen und weiter machen geht ohne Unicodeprobleme nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#4

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 12:52
Naja, ich hab alle Datenbank-Anfragen in einer Klasse gekapselt. Das dürfte weniger das Problem sein...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#5

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 13:27
Sorry, ich habe die Antworten weiter oben nicht gesehen (wg. iPhone).

Ja, ich kann nicht die Quelltexte von Zeos ändern - will ich auch nicht. Aber es muss irgendeine Lösung her.

Bin auch fast schon gewillt, umzusteigen und evtl sogar was zu kaufen. Nur hätte ich gerne Empfehlungen, nicht dass ich dann auch noch doppelt bezahlen muss, weil ich mich "vergriffen" hab.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 13:34
Wenn es etwas kosten darf: IBDAC oder UniDAC ( für mehrere DBMS)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 13:36
IBObjects und FIBPlus wäre auch noch eine alternative.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#8

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 13:37
UniDAC hab ich schon gefunden. Welche Version ist denn ausreichend? Kommt man mit der Standard-Version hin? In der Professional gibt's ja die Data Access Provider - was ist das? Welche Version würdest du von dieser Komponente empfehlen?

Achso: Mache eigentlich mehr mit MySQL als mit Firebird.

Danke euch soweit!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.587 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 13:49
Beitrag #11/#12:
Wie sehen denn die Definitionen deiner Felder aus, also welche bei dir ankommen.
( TDataSet.FieldDefs )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TheMiller
TheMiller

Registriert seit: 19. Mai 2003
Ort: Gründau
2.480 Beiträge
 
Delphi XE7 Architect
 
#10

AW: Ist mein Programm jetzt wirklich Unicode? Trotz Umwandlung?

  Alt 17. Jul 2011, 13:59
Ich poste mal hier die Methoden, angefangen von der, die ich aufrufe:

Delphi-Quellcode:
ZQuery.FieldByName(Field).AsString;

function TDataSet.FieldByName(const FieldName: string): TField;
begin
  Result := FindField(FieldName);
  if Result = nil then DatabaseErrorFmt(SFieldNotFound, [FieldName], Self);
end;


function TDataSet.FindField(const FieldName: string): TField;
begin
  Result := FFields.FindField(FieldName);
  if (Result = nil) and ObjectView then
    Result := FieldList.Find(FieldName);
  if Result = nil then
    Result := FAggFields.FindField(FieldName);
end;

function TFields.FindField(const FieldName: string): TField;
var
  I: Integer;
begin
  for I := 0 to FList.Count - 1 do
  begin
    Result := FList.Items[I];
    if WideCompareText(Result.FFieldName, FieldName) = 0 then Exit;
  end;
  Result := nil;
end;

function TField.GetAsString: string;
begin
  Result := GetClassDesc;
end;

function TField.GetClassDesc: string;
var
  I, L: Integer;
  S: string;
begin
  S := ClassName;
  I := 1;
  L := Length(S);
  if S[1] = 'Tthen
    I := 2;
  if (L-I >= 5) and (CompareText(Copy(S, L - 4, 5), 'FIELD') = 0) then
    Dec(L, 5);
  FmtStr(Result, '(%s)', [Copy(S, I, L + 1 - I)]);
  if not IsNull then
    Result := AnsiUpperCase(Result);
end;

//////////////////////////////////////
Und hier TFieldDefs
//////////////////////////////////////
TFieldDefs = class(TDefCollection)
  private
    FParentDef: TFieldDef;
    FHiddenFields: Boolean;
    function GetFieldDef(Index: Integer): TFieldDef;
    procedure SetFieldDef(Index: Integer; Value: TFieldDef);
    procedure SetHiddenFields(Value: Boolean);
  protected
    procedure FieldDefUpdate(Sender: TObject);
    procedure ChildDefUpdate(Sender: TObject);
    procedure SetItemName(AItem: TCollectionItem); override;
    function GetFieldDefClass: TFieldDefClass; virtual;
  public
    constructor Create(AOwner: TPersistent); virtual;
    function AddFieldDef: TFieldDef;
    function Find(const Name: string): TFieldDef;
    procedure Update; reintroduce;
    { procedure Add kept for compatability - AddFieldDef is the better way }
    procedure Add(const Name: string; DataType: TFieldType; Size: Integer = 0;
      Required: Boolean = False);
    property HiddenFields: Boolean read FHiddenFields write SetHiddenFields;
    property Items[Index: Integer]: TFieldDef read GetFieldDef write SetFieldDef; default;
    property ParentDef: TFieldDef read FParentDef;
  end;
Ich hoffe da ist alles dabei, was du sehen wolltest ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz