AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Problem mit der Windows UAC und Delphi Debugger
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Problem mit der Windows UAC und Delphi Debugger

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 16. Sep 2011 · letzter Beitrag vom 19. Sep 2011
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Problem mit der Windows UAC und Delphi Debugger

  Alt 19. Sep 2011, 07:31
Was passiert denn wenn du Sie ohne Adminrechte startest?
Dann fordert Windows 7 mit einem schönen gelbweißen Fenster welche an. Und zwar immer, egal ob ich nun in den Eigenschaften der Verknüpfung das Häkchen für die Adminrechte setze oder nicht. Das Ausführungsverzeichnis zeigt auch in einen nicht-geschützten Ordner.

Ein parallel installiertes Delphi 5 mit vergleichbarer Konfiguration zeigt dieses Verhalten nicht und läuft ohne Adminrechte.

Edit: *PLONK* Problem gefunden und behoben: Ich hatte bei D7 den Kompa-Modus für XP aktiviert. Warum der jetzt Adminrechte voraussetzt ist mir zwar schleierhaft aber das war die Ursache. Jetzt kommen auch die Dropfile-Messages wieder an wenn das Prog in der IDE läuft. Das war aber eine schwere Geburt

Geändert von Codehunter (19. Sep 2011 um 07:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz