AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches Delphi brauche ich?

Ein Thema von Anthauri · begonnen am 13. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 13. Okt 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 11:32
Mir fällt gerade nichts ein, wofür man einen 64-Bit Compiler benötigt, wenn man als Hobby programmiert. Vielleicht kann mir ja mal jemand auf die Sprünge helfen.

Wenn man von der Starter-Edition auf Professional upgraden darf, kommt das insgesamt günstiger als sich gleich die Professional zu kaufen.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 11:36
Mir fällt gerade nichts ein, wofür man einen 64-Bit Compiler benötigt, wenn man als Hobby programmiert. Vielleicht kann mir ja mal jemand auf die Sprünge helfen.
Ja, versuche nur einmal, einen systemweiten Hook zu installieren oder den CreateToolHelphSnapShot für vollständige Systeminformationen einzusetzen.

Geändert von Delphi-Laie (13. Okt 2011 um 12:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 11:36
-Shellerweiterungen bei 64Bit OS
-Plugins für Office 2010
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (13. Okt 2011 um 11:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 11:40
Ist halt die Frage, ob der TE solche Dinge überhaupt nutzen will. Und wann. Ich kann mir schon vorstellen, dass 64Bit im XE2-Nachfolger-Starter dabei sein könnte, ist aber noch ein wenig bis da hin denke ich
Aber eine kleine Sammlung der Dinge, für die ein x64er Compiler nötig ist, fände ich auch sehr informativ! Dürfte dem TE denke ich auch bei der Entscheidung helfen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 12:08
-Shellerweiterungen bei 64Bit OS
-Plugins für Office 2010
Braucht das ein Hobbyprogrammierer? Wohl kaum.

64 Bit Shell Extensions kann man zur Not auch mit Lazarus schreiben.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 12:10
Vielleicht lassen wir nun mal wieder den Fragesteller zu Wort kommen. Unter Umständen langt es ihm ja schon, sein bisheriges Delphi weiter nutzen zu können. Die Nutzung einer aktuellen Delphi-Version würde nämlich auch noch zwingend die Umstellung des Projektes auf Unicode nach sich ziehen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Anthauri

Registriert seit: 1. Feb 2004
61 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#7

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 12:58
Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich bin eideutig Hobbymäßig unterwegs und habe von den Delphi 6 Möglichkeiten bisher bestimmt nur ein Atömchen benutzt.

Halt verschiedene Controls wie Button, Treeview, Listview Checkboxes etc.
Dateien lesen, schreiben, mal ein Bitmap darstellen oder eine Grafik auf 'nen Drucker schicken.

Somit vermute ich am ehsesten Probleme mit dem Musikplayer - wenn überhaupt.
Das mit den 64 Bit ist auch nicht final - habe nur gesehen das Win7 das kann.

Aus meiner Sicht ist die Frage also beantwortet.
Ich versuche erstmal D6 zu installieren.

Danke !
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 13:03
Ich versuche erstmal D6 zu installieren.
Die entsprechende Anleitung hatte ich ja verlinkt. Falls der Link untergegangen ist:
http://www.delphi-library.de/viewtop...=89408&start=0
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
fkf

Registriert seit: 23. Jan 2008
Ort: Dietmannsried
14 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 13:19
Hallo zusammen,

man mag es mir verzeichen, wenn ich hier leicht OT werde.
Mich ärgert es einfach, dass oft die Meinung duchschimmert, dass Hobbyprogrammierer einen geringeren Anspruch an die Entwicklungsumgebung haben müssen als diejenigen, die mit der Programmiertätigkeit ihr Geld verdienen.
Manchmal wird auch durch die Aufzählweise ("Anfänger und Hobbyprogrammierer". "... brauchen die das...") eine unzulässige Gleichschaltung suggeriert.
Wenn ich in meiner Freizeit dem einen oder anderen Mitmenschen/Verein "auf kleiner Flamme" helfe, dann bin ich genauso wie die "Delphi-Profis" daran interessiert, die dafür aufzuwendende (Frei)Zeit zu minimieren.
Deshalb werde ich mir auch keine Starterversion zulegen. Die gekappten Editormöglichkeiten (Stichwort. Refactoring, etc.) sprechen für mich dagegen.
Selbstverständlich liegt es im Ermessen von Embarcaborland solche Wünsche zu bedienen oder auch nicht und ich akzeptiere dies auch.
Ich bin Embarcadero dankbar dafür, dass ich auf den Delphi Tagen in Günzburg für einen bescheidenen Betrag das Turbo Delphi in der Prof Version kaufen konnte.

F.F.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rainerg
rainerg

Registriert seit: 5. Aug 2002
Ort: Hannover
82 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#10

AW: Welches Delphi brauche ich?

  Alt 13. Okt 2011, 13:37
Hallo zusammen,

man mag es mir verzeichen, wenn ich hier leicht OT werde.
Mich ärgert es einfach, dass oft die Meinung duchschimmert, dass Hobbyprogrammierer einen geringeren Anspruch an die Entwicklungsumgebung haben müssen als diejenigen, die mit der Programmiertätigkeit ihr Geld verdienen.
...

Ich bin Embarcadero dankbar dafür, dass ich auf den Delphi Tagen in Günzburg für einen bescheidenen Betrag das Turbo Delphi in der Prof Version kaufen konnte.

F.F.
Es gibt ja noch andere Faktoren, die be ider Auswahl mitentscheiden. ich bin kürzlich von D6 Pro auf XE Starter umgestiegen und (obwohl ich ein Win7 64 Bit - sogar in der Ultimateversion habe) es ist für mich jeden müden Cent wert. Ich habe mir zusätzlich noch eine (aus meiner Sicht) gute Komponentensammlung zugelegt (vom Preis zusammen hätte ich wohl die Pro Version bekommen).

Entscheidend war für mich der Geldbeutel und der Kosten/Nutzen Effekt als 'Hobbyprogrammierer' (zumal ich zurzeit mehr mit dem Contao-CMS unterwegs bin, als mit). Und die Starter Edition hat einen fairen Preis (auch wenn es VB Express umsonst gibt - aber das muss ja nicht sein .
Rainer G. aus H.
www.BunteReisebilder.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz