AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Apple ärgert das Apfelkind

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2011
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#1

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 16. Nov 2011, 23:52
Kapitalismus in seiner schlimmsten, pervertiertesten Form.
Entschuldige, das hat mit Kapitalismus nichts aber auch garnichts zu tun.
Das hat eher etwas mit legal und legalistisch zu tun. [...]
Stimmt, das hat mit Kapitalismus sozialer Markwirtschaft überhaupt nichts zu tun - sowas gibt's auch in anderen Gesellschaftsformen wie zum Beispiel... ähm...äh...
Fällt mir gerade nicht ein - na egal.

Aber etwas anderes fällt mir ein.
Da gab's mal eine Bei Google suchenFuturama eyePhone-Folge. Diese wurde angeblich zensiert - natürlich nicht auf Betreiben der Apfel-Firma. Wer käme nur auf eine solche absurde Idee...

Ob dieses Bild auch Markenrechte verletzt?
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 08:17
Weil es mir neulich per Werbetafel vor einem Baumarkt aufgefallen ist (dort prangt groß dasselbe Logo): Grün-Direkt - ob dieser Landschaftsbauer wohl glaubt, daß der angefügte Pfeil das Logo weit genug vom Original abweichen lässt?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#3

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 08:43
Weil es mir neulich per Werbetafel vor einem Baumarkt aufgefallen ist (dort prangt groß dasselbe Logo): Grün-Direkt - ob dieser Landschaftsbauer wohl glaubt, daß der angefügte Pfeil das Logo weit genug vom Original abweichen lässt?
Das ist dreist.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 10:00
Zumindest heissen sie nicht iGreen! Das wäre aber wirklich, im Gegensatz zum Apfelkind, eine berechtigte Sache (vorausgesetzt, die Firma nutzt das Logo nicht etwa schon länger als Apple, dann würde anders herum nen Schuh draus )

@Delphi-Laie: Ich bin ja nun auch alles andere als ein Apfelfreund (nichtmal das Obst liegt mir besonders), nur tätest du gut daran, dich erst mit betreffenden Gesetzen und dem vollständigen Verlauf der Diskussion inkl. aller Links darin zu befassen, bevor du verbal so scharf schießt. Ich halte die Reaktion seitens Apple auch für deutlich überzogen, und man hätte sicher Problemlos auf "kurzem Dienstwege" alles prima regeln können. Nach dem Motto: Du, Café, wir _müssen_ dich leider anklagen wegen Gesetzeslage X, lass uns doch aber bei ner Tasse Apfeltee ausklamüsern wie wir zu einer Lösung kommen, ohnen einen Richterspruch abwarten zu müssen. Hatte ich ja schon mal erwähnt hier irgendwo. Deine Äusserungen kommen hier leider eher wie unreflektiertes Gezeter an, selbst bei mir, als "partner in crime" was die Abneigung ggü. Apple und diverser Gesetze angeht.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.064 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 10:11
Ich schätze mal Apple hat sich das Logo nicht für den Bereich Baumarkt / Grünpflege schützen lassen, worunter auch immer das fällt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 10:33
Ach, da lässt sich sicher auch irgendwas mit "Service" konstruieren. Service machen'se ja alle heutzutage. (Davon ab ist das Logo halt wirklich dermaßen ähnlich, dass das vielleicht sogar schon langen könnte. Wenn er wenigstens nicht auch noch angebissen wäre, aber so ist das schon grenzwertig.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von leddl
leddl

Registriert seit: 13. Okt 2003
Ort: Künzelsau
1.613 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 10:34
[...] man hätte sicher Problemlos auf "kurzem Dienstwege" alles prima regeln können. Nach dem Motto: Du, Café, wir _müssen_ dich leider anklagen wegen Gesetzeslage X, lass uns doch aber bei ner Tasse Apfeltee ausklamüsern wie wir zu einer Lösung kommen, ohnen einen Richterspruch abwarten zu müssen.
Genau das hat man doch auch gemacht? Apple hat beim Patentamt Widerspruch eingelegt und gleichzeitig der Dame ein Schreiben (kostenlos, also keine Abmahnung, etc.) geschickt, in dem die Situation erklärt und eine Frist gesetzt wird. Es wurde nicht sofort drauflosgeklagt, wie diversen Medien es darzustellen versuchen. Die freuen sich ja schließlich alle über eine "David gegen Goliath"-Situation und dann ist es auch noch das bööööööse Apple, schon ist die Sensationsnachricht perfekt Und wie man hier merkt, gibt es immer wieder genug Leute, die unreflektiert (vielleicht ja auch, weil es so gut zur eigenen Meinung passt) Nachrichtenmeldungen übernehmen

Nette Artikel dazu:
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/...364922,00.html
http://www.lbr-law.de/lbr-blog/apple...cafebesitzerin

//Edit:
Oh, btw. sehr interessant bei dem Thema: http://register.dpma.de/DPMAregister...r/396118429/DE
Axel Sefranek
A programmer started to cuss, cause getting to sleep was a fuss.
As he lay there in bed, looping round in his head
was: while(!asleep()) ++sheep;
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 10:44
Es ist wohl aber doch nicht so, als wäre Apple um eine gütige Einigung bemüht gewesen. Ob ich nun schreibe "Bitte verzichte auf deine Marke, das echt so lieb von dir, sonst müssen wir leider mit Gericht *snief*", oder "Rückzieher sonst Anwalt, du Drecksau" macht am Ende keinen Unterschied: Es wird die Aufgabe der Marke alternativlos eingefordert. Der Rechtsweg war keine Formalie, sondern Apples Mittel der Wahl. Und an der Stelle macht es für mich einen gewaltigen Unterschied.
Klar sind unsere "lieben" Medien immer Durstig nach Krach, aber der Verlauf und die Zitate von Frau Römer ließen nicht annehmen, als wäre eigentlich alles in Freundschaft, und die Gerichte wären nur dabei weil das so sein müsste.

Edit: Na dan bin ich ja mal gespannt, wann sich die Cafés dieser Welt um ihre Tassenlogos zu kloppen beginnen (dürfen) Apfel ist Apfel ist trivial, so auch Kaffeetassen. Nahezu exakte Kopie => Es gibt Grund zu meckern. Nur selbes Symbol im anderen Stil eher nicht. Wer das umgehen will, kann sich ja gerne etwas weniger alltägliches als Logo suchen, als einen doofen Apfel!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (17. Nov 2011 um 10:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 10:47
Der Rechtsweg war keine Formalie, sondern Apples Mittel der Wahl. Und an der Stelle macht es für mich einen gewaltigen Unterschied.
Im ZDF-Artikel stand etwas von einen Brief und eines Einspruch seitens Apfelkind beim zuständigen Patentamt, was jetzt die Sache zu klären hat.
Erst danach können beide Parteien vor Gericht ziehen.

Oder liegen dir andere Informationen vor?
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#10

AW: Apple ärgert das Apfelkind

  Alt 17. Nov 2011, 10:58
@Delphi-Laie: Ich bin ja nun auch alles andere als ein Apfelfreund (nichtmal das Obst liegt mir besonders), nur tätest du gut daran, dich erst mit betreffenden Gesetzen und dem vollständigen Verlauf der Diskussion inkl. aller Links darin zu befassen, bevor du verbal so scharf schießt. Ich halte die Reaktion seitens Apple auch für deutlich überzogen, und man hätte sicher Problemlos auf "kurzem Dienstwege" alles prima regeln können. Nach dem Motto: Du, Café, wir _müssen_ dich leider anklagen wegen Gesetzeslage X, lass uns doch aber bei ner Tasse Apfeltee ausklamüsern wie wir zu einer Lösung kommen, ohnen einen Richterspruch abwarten zu müssen.
Ich täte Dir zustimmen, wenn ein Markenmißbrauch, eine Urheberrechtsverletzung zweifelsfrei vorläge. Warum dieser zumindest zweifelhaft ist, bemühte ich mich zu erläutern.

An der Form des Apfels sollte immer noch der Apfelbaum selbst bzw. die biotische Art das Urheberrecht besitzen, aber vielleicht hat die Natur das schon an den US-amerikanischen Apfel verkauft, oder ein US-amerikanischer Richter entschied das längst so. Das US-amerikanische "Rechts"system ist ohnehin das pervertiertest der Welt, kombiniert mit der bodenlosen Arroganz: Die gesamte Mondoberfläche liegt (angeblich) bereits in US-amerikanischer Hand.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz