AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Änderungen auf Festplatte "recovern"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Änderungen auf Festplatte "recovern"

Ein Thema von kuba · begonnen am 25. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 25. Okt 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 14:45
Mit Delphi wird es vermutlich schwer, da du ja relativ weit ins System eingreifen mußt, bzw. das Programm schon frühzeitig starten muß, wo dir noch nicht alle APIs zr verfügung stehen, welche ein Delphiprogramm so braucht.


Eventuell könnte man mal versuchen frühzeitig den Volume-Shadow-Service für alle Dateien der Bootplatte zu aktivieren, womit dir Windows dann Kopien anlegent, welche man hoffentlich einfach wieder verwerfen könnte.

Ansonsten müstest du alle Dateizugriffe abfangen, bei Dateiänderung eine Kopie anlegen und dieses Dateien dann wieder zurückzukopieren.
Am Einfachsten wäre es aber, die Dateizugriffe auf die Kopien umzuleiten, dann müßte man nichts zurückkopieren, sonder einfach nur den Ordner mit den Kopien regelmäßig löschen.


Keine Ahnung was du damit genau bezweckst.

Man könnte ja auch eine VM aufsetzen, mit einem Snapshot/Rückgängigkeitsdatenträger, welche im Vollbild gestartet wird ... alles was in der VM passiert kann man dann wieder zurücksetzen.
Also quasi Windows/Linux in einem Kioskmodus starten und nur die VM ausführen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Okt 2011 um 14:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 14:48
Oder man schreibt eine Anwendung unter Verwendung des Treibers der oben verlinkten Karte. So etwas scheint man z.B. hier zu tun.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 15:15
Man könnte ja auch eine VM aufsetzen, mit einem Snapshot/Rückgängigkeitsdatenträger, welche im Vollbild gestartet wird ... alles was in der VM passiert kann man dann wieder zurücksetzen.
Also quasi Windows/Linux in einem Kioskmodus starten und nur die VM ausführen.
Die Software von Dr. Kaiser habe ich getestet, funktioniert sehr gut !!

Es gibt ja auch die Hardwarelösung, interessant wäre wenn man die Karte so Konfigurieren könnte dass solche Schnappschüsse wie in einer VM möglich wären.

Die Karte sieht ganz unscheinbar aus und enthält wie gesagt ein EEPROM. Habe irgendwo eine gesehen die auch mit MAC OSX, Linux etc. funktioniert.

Ich lasse mir mal so eine Karte schicken... mich interessiert das Thema brennend weil ich eine Lösung suche PC's so sicher wie nur möglich zu machen.

Die Hardwareversion gibt es in unterschiedlichen Preislagen, auch die Bestückung scheint unterschiedlich zu sein. Bei der Juzt-Reboot Version sieht es so aus als wäre noch RAM-Speicher vorhanden. Ich probiere mal diese hier...

Habe noch was interessantes zur Funktionsweise gefunden.

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 18:32
Bei der Juzt-Reboot Version sieht es so aus als wäre noch RAM-Speicher vorhanden.
Die Juzt-Reboot-Karte habe ich seit einigen Jahren und mich inzwischen doch für Acronis entschieden, um Backups anzulegen und wieder herzustellen.

Die Karte ist z.B. für ein Internetcafe oder eine Schule sehr gut geeignet. Auch für meinen Vater haben wir eine eingerichtet.
Man kann unterschiedliche Modi nutzen:

a) Alle Änderungen werden ab sofort in einen Puffer (auf der Platte?) geschrieben.
Beim nächsten Start kann der Puffer beibehalten, verworfen oder festgeschrieben werden.
Man kann also z.B. eine Woche an einem Projekt arbeiten und sich dann entscheiden, ob man die Änderungen beibehalten will oder alles einfach wieder verwerfen.
Wichtig ist, dass die Userdaten auf eine andere Partition ausgelagert werden, da diese sonst mit verworfen werden.
Defragmentierung muss man ausschalten, da sonst der Puffer schnell voll läuft.
Man bekommt leider wenig bis keine Informationen, wenn man mal ein paar Details in Erfahrung bringen will.

b) Für Partitionen werden Kopien angelegt auf die man ein Backup anlegen bzw. wieder herstellen kann.
Das ist im Grunde nichs anderes als ein Backup mit Acronis und co zu ziehen.

c) Es gibt dann noch einige Netzwerktools u.ä., die mich weniger interessiert haben.

Also für den vorgesehen Zweck ist die Karte sehr zu empfehlen, aber wenn man recht flexibel arbeiten möchte, dann eher nicht...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (26. Okt 2011 um 11:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 15:34
http://www.kuba-edv.de/KIOSK%20Profe...figuration.htm

Warum verschweigst Du uns Deine Webseite?
----------
Das Thema ist uralt - das gab es schon zu APPLE][-Zeiten:
Das Bootrom auf einer Zusatzkarte lädt das BS in eine RAMdisk.

Geändert von hathor (25. Okt 2011 um 15:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 16:58


kuckst du hier !

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 17:32
Diese Karten hab ich schon vor ca 15 Jahren eingesetzt. Damals war mein Vater noch Konrektor einer Hauptschule und es hielten so langsam die ersten PCs Einzug in die Schulen. Die PCs durfe ich dann betreuen. Mein erstes selbst verdientes Geld. *schwelg* Damals haben die Karten wunderbar funktioniert. Man konnte mit dem PC machen was man wollte - nach dem Neustart war alles wie vorher.
Wenn die mit aktuellen Betriebssystemen immer noch so gut funktionieren ist das ne gute Sache.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 17:37
Es geht um das Problem, nicht um Dein Profil.
Wenn es Interessenskonflikte gibt zwischen der Fragestellung und der professionellen Ausrichtung einer eigenen Webseite, dann sollte doch immer darauf hingewiesen werden!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Änderungen auf Festplatte "recovern"

  Alt 25. Okt 2011, 18:34
@hathor

Das verstehe ich jetzt nicht, was meinst du mit Interessenskonflikt ?

Momentan beschäftige ich mich mit diesen Karten und der Software, habe mir eine 30 Tage Demoversion zukommen lassen.

Die von mir entwickelte Software, die ich auch auf meiner Webseite zur kommerziellen Nutzung kostenpflichtig anbiete, hat nichts mit Festplatten Recovery zu tun. Das Programm dient lediglich als Werkzeug zur Konfiguration eines Windows PC, wobei die Rechte eines Benutzers eingeschränkt werden können.

Solche Karten waren mir auch schon vor vielen Jahren bekannt, bisher habe ich jedoch noch keine ausprobiert.

Mich interessiert das Thema sehr, da es z.B. auch mit Virtualisierung zusammenhängt. Meine Idee und der Grund meiner Anfrage ist, so eine Karte zu kaufen und (evtl.) ein Programm zu entwickeln mit dem man einzelne "States" (Zustände) des Computers auf einem Datenträger festhalten kann.

Hat denn mal jemand eine Idee ob man so ein Programm auch mit Delphi umsetzen kann ??

KUBA

PS: meine Webseite habe ich seit geraumer Zeit in meinem Benutzerprofil veröffentlicht, wie hätte ich deiner Meinung nach den Thread eröffnen sollen ?

Zusammenhang mit blue image und Kaiser Systems ist rein zufällig. Meine Software ist nicht speziell für Internet Cafe ausgerichtet. Es soll vielmehr eine selbst bestimmte Anwendung im KIOSK Modus betriebssicher zur Verfügung stehen. Genau dafür wird das Programm auch im Normalfall verwendet. Durch so eine Karte oder ein Programm könnte ich das KIOSK Programm selbstverständlich aufwerten, das war auch durchaus ein Gedanke. Aber einen Interessenskonflikt sehe ich da nicht. Auf der Startseite von Delphi Praxis steht ausdrücklich: Unser Ziel ist es, eine Diskussionsplattform für den Gedankenaustausch zwischen Menschen zu schaffen, die sich beruflich oder privat mit Delphi befassen.

KUBA - EDV
Stefan Kubatzki
E=mc2

Geändert von kuba (25. Okt 2011 um 19:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz