AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE2 / Error after compile : 0xc000007B

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 27. Okt 2011 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2016
Antwort Antwort
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B

  Alt 27. Okt 2011, 13:00
ich denke der Crash passiert noch vor dem Ausführen der ersten Zeile Code
Weil ein Breakpoint auf der ersten Zeile des Hauptprogrammes nicht vor dem Crash erreicht wird, oder bist Du Dir da sicher?

Je nach eingebundenen Units haben die ja initialization-Parts, die theoretisch auch schon vor dem Laden von SysUtils und damit dem Initialisieren des exception handlings ausgeführt werden und Fehler werfen können.

Du hast bei der OS-Angabe die Sprache vergessen. Wäre es ein englisches Delphi auf deutschem OS oder genau umgekehrt, wäre die Herkunft der Meldung zumindest klar.

Ansonsten... bei Startproblemen würd ich zuerst einen elevated Start probieren, und danach das Manifest peinlich genau überprüfen, ggfls. auswechseln.

Externe DLLs verwendet zudem jedes Programm (zumindest Delphi-Programm, denn ohne Delphi-RTL geht's nicht)! Auch statisch gelinkte DLLs können Streß machen. Unter anderem aufgrund des Suchpfades, wenn DLLs unterschiedlicher Version im Programm- sowie im Systemverzeichnis liegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B

  Alt 27. Okt 2011, 13:10
Externe DLLs verwendet zudem jedes Programm (zumindest Delphi-Programm, denn ohne Delphi-RTL geht's nicht)!
Die Delphi-RTL liegt allerdings gerade nicht als DLL vor! Insofern sind die externen DLLs, die ein Programm benutzt vorwiegend die des Betriebssystems. Solange sich also nicht irgendwelche (und sei es Kopien) davon im Suchpfad oder gar im Exe-Pfad befinden, kann man erstmal davon ausgehen, daß das OS weiß, wo es die findet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B

  Alt 27. Okt 2011, 17:04
Die Delphi-RTL liegt allerdings gerade nicht als DLL vor!
Wo habe ich das denn behauptet? Ich habe nur geschrieben, daß Teile der RTL immer verwendet werden. Und in diesen Teilen sind statische Imports auf System-DLLs.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.387 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B

  Alt 27. Okt 2011, 18:11
Weil ein Breakpoint auf der ersten Zeile des Hauptprogrammes nicht vor dem Crash erreicht wird, oder bist Du Dir da sicher? Mit F7 starten bringt auch nicht?
Eventuell auch mal die Debug-DCUs aktivieren, in den Projektoptionen.

Welches Ausgabeformat ist denn eingestellt? (Win32, Win64, OSX ...)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B

  Alt 29. Nov 2015, 15:49
Genau das gleiche Problem habe ich jetzt auch bei XE7, wenn ich die 32-Bit-Version als 64-Bit laufen lassen möchte. Kompilieren geht, aber Programm stürzt sofort ab.

Gibt es hierfür inzwischen nähere Erkenntnisse?
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B

  Alt 29. Nov 2015, 16:32
Genau das gleiche Problem habe ich jetzt auch bei XE7, wenn ich die 32-Bit-Version als 64-Bit laufen lassen möchte. Kompilieren geht, aber Programm stürzt sofort ab. Gibt es hierfür inzwischen nähere Erkenntnisse?
Wie kann man "die 32-Bit-Version als 64-Bit laufen lassen"? Meintest du nich vielmehr 64-Bit-Kompilat? Also du entwickelst und testest deine Anwendung mit 32 Bit und am Ende erstellst du aus demselben Code eine 64-Bit-Anwendung, die dann abstürzt?

Also ich hab's weder mit XE2 noch mit XE7 je erlebt, muß allerdings dazusagen, daß ich mit beiden immer nur sporadisch arbeite. Manche Dinge scheinen mit 64-Bit ein wenig anders zu laufen. So hatte ich seinerseits von Hathor und dem schönen Günter den Tip bekommen, in OnCreate des Hauptformulars folgede IfDefs einzutragen (gemeint ist nicht das mit der Caption):
Delphi-Quellcode:
  Saved8087CW := Default8087CW;
  {$IFDEF WIN64}
  Self.Caption := GLD.Programmtitel + '64-Bit-Version';
  System.Set8087CW($133f);
  {$ELSE}
  Self.Caption := GLD.Programmtitel + '32-Bit-Version';
  System.Set8087CW(Saved8087CW);
  {$ENDIF}
Danach ist mein 64-Bit-Kompilat nicht mehr abgestürzt. Mir ist natürlich klar, daß es sich bei dir um eine andere Fehlermeldung handelt, aber ich wollte nur darauf hinweisen, daß man für 64 Bit nicht immer denselben Code verwenden kann wie für 32 Bit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B

  Alt 29. Nov 2015, 17:13
Ja klar, ich meinte die kompilierte 64-Bit-Version. Dass einige Sachen anders in der 64-Bit-Version sein müssen, habe ich natürlich berücksichtigt.

Aber zum Oncreate-Ereignis des Hauptformulars kommt das Programm gar nicht, sondern stürzt direkt ab. Es werden also auch nicht die Initialisierungsabschnitte der einzelnen Units durchlaufen.

Wenn ich mit F7 das Programm bzw. den Debugging-Prozess starte, lande ich direkt im CPU-Fenster, siehe anliegenden screenshot. Einmal weiter auf F7 gedrückt und schon stürzt das Programm ab.

Die Theorien, dass es an irgendwelchen geladenen 32-bit-Dlls liegen könnte trifft nicht zu, da ich keine DLL's direkt zum Programmstart lade sondern nur dynamisch bei Bedarf (zur Sicherheit habe ich auch auch mal alle DLL's aus dem Programmverzeichnis entfernt).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg cpu.jpg (207,8 KB, 11x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (29. Nov 2015 um 17:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz