AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sind "Datenmodule" noch aktuell?

Ein Thema von Neutral General · begonnen am 23. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 23. Jan 2012, 10:40
Die Datenmodule sind doch nur eine logische Konsequenz vom RAD mit den Komponenten, die man auf eine Form klatschen kann.
Da es aber doof ist ein Formular zu benutzen, wo ich kein Formular benötige, man aber mit dem OI arbeiten möchte, benutzt man DatenModule.

Aus diesem Grund kann man auf so ein DatenModul auch keine visuellen Komponenten klatschen.

Niemand hindert einen daran, eine eigene Klasse dafür zu schreiben (meintetwegen abgeleitet von TComponent, wegen der automatischen Freigabe), aber das wäre dann nicht mehr RAD
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo (23. Jan 2012 um 10:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 23. Jan 2012, 11:26
Bei mir verschwinden alle DB-Zugriffe in einem Datenmodul, wobei ich nicht an dem Namen "Datenmodul" hänge.
Wenn man sich ein wenig dabei gedacht hat sind diese DM leicht gegeneinander auszutauschen und ruckzuck für eine andere DB neu erstellt/angepasst.
Das ist "real live rad"

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 23. Jan 2012, 11:33
Zitat:
Gegenfrage : Wo platzierst du den die Datenzugriffskomponenten ?
Entweder auf dem Formular dass die Daten benötigt, oder eben direkt im Quelltext.
Meistens auch lokal in den Methoden selbst.

Bisher mussten viele SQLs z.B. je nach Benutzereingabe dynamisch zusammengestellt werden.
Da bringt eine Query (o.ä.) auf einem Formular nicht sehr viel, da man die SQL eh jedes mal neu
zuweisen muss.

Gefühlt 99% aller Queries werden (auch wenn deren SQL konstant ist) auch nur an einer Stelle im Code benutzt, weil die SQL meistens genau auf ein Problem ausgelegt ist, was genau in dieser Form eben nur 1 mal im Projekt behandelt wird.

Zitat:
Die Tatsache, daß es etwas nur in Delphi gibt und nicht in anderen Sprachen, ist mit Sicherheit kein Nachteil und auf keinen Fall ein Hinweis, etwas nicht zu verwenden.
So war das nicht gemeint und so sollte es auch nicht rüberkommen
Ich kann solche Sichtweisen selbst nicht leiden.
Ich habe nur festgestellt, dass es diese Datenmodule woanders nicht gibt und da ich zusätzlich
keinen großen Nutzen in diesen Dingern sehe hat sich mir die Frage halt gestellt, ob diese Datenmodule überhaupt (noch) eine Existenzberechtigung haben, bzw. ob diese noch genutzt werden.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 23. Jan 2012, 11:39
Die Modularisierung nimmt eher zu als ab, deshalb kann deine Frage mit einem klaren Ja beantwortet werden.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli
Online

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 23. Jan 2012, 11:54
Ich finde sie auch praktisch und lege dort z.B. auch gern Timer o.ä. ab.

Sogar in einem Komponentenpackage habe ich ein Datenmodul verwendet um dort Imagelisten oder PopupMenüs komfortabel erstellen zu können. Ich erspare mir da gern mal Tipparbeit, wenn es möglich ist.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
fly_singapore

Registriert seit: 31. Mär 2007
Ort: Kolbnitz/Bonn Österreich/Deutschland
96 Beiträge
 
Delphi 2006 Enterprise
 
#6

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 23. Jan 2012, 12:46
Hallo Allerseits,

weil diese Diskussion auf eine ursprüngliche Frage von mir aus ging, wollte ich mir eine Anmerkung dazu nicht verkneifen. Meiner Unwissenheit folgend habe ich auch immer wieder meine DataConnects, Querys und sonstige Components auf die Form gebracht, aber dann aber versucht wiederum alle DB-Operationen in eine extra Unit reinzuschreiben. Die Vorgehensweise mit TComponent gefällt mir, da alle DB-relevanten Operationen zentral und für alle Forms innerhalb der Applikation abgreifbar sind.
Peter Steffens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TRomano
TRomano

Registriert seit: 24. Nov 2004
Ort: Düsseldorf
196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 23. Jan 2012, 12:56
Offensichtlich hast Du noch nicht das Problem gehabt mit sehr komplexen Masken zu arbeiten, wo Du auf viele Datenquellen angewiesen bist. Spätestens da merkst Du dann, dass es unübersichtlich wird. Ich stimme aber genau so einigen anderen Postings zu, dass es einfach konsequenter ist GUI und Daten zu trennen.
Thomas Forget
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: Sind "Datenmodule" noch aktuell?

  Alt 26. Jan 2012, 11:24
Datenmodule sind die RAD Antwort auf MVC/MVP. Damit beantwortet sich die Frage imo mit einem klaren: ja
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz