AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IFileDialog mit Delphi 7

Ein Thema von sundance · begonnen am 30. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.746 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: IFileDialog mit Delphi 7

  Alt 30. Jan 2012, 09:53
Upps, also das geht nicht.
Könnte man ja mal einen Feature-Request für anlegen (falls es den nicht schon gibt)

Wobei das Attachment natürlich schöner ist. (einen gekürzten Header kann man natürlich dennoch zeigen ... ohne "private"-Abschnitte und anderes unwichtiges Zeugs)



Zitat:
Delphi-Quellcode:
aFileDialogEvent:=TFileDialogEvent.Create;
aFileDialogEvent.ParentDialog:=self;
aFileDialogEvent.QueryInterface(IFileDialogEvents,FileDialogEvents);
Es ist nicht wirklich gut, wenn man Interface und Objektzeiger auf das selbe Objekt hält (vorallem nicht bei aktiver Referenzzählung des Interfaces).

Die Variable aFileDialogEvent abschaffen und den ParentDialog als Parameter übergeben.
FileDialogEvents := TFileDialogEvent.Create(Self);

IFileDialog.Advise will ein Interface haben, wieso gibst du ihm dann das Objekt?


Wenn du dir das TOpenOptions-Set bitkompatibel zu den FOS_*-Konstanten ausgelegt hast, dann kannst du dir das ellenlange IF-Konstrukt ersparen, indem du Options direkt in aOptionsSet castest.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Jan 2012 um 10:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sundance
sundance

Registriert seit: 9. Mai 2006
98 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: IFileDialog mit Delphi 7

  Alt 30. Jan 2012, 11:31
@himitsu:
Wie gesagt, der Quelltext ist nicht von mir, sondern bei stackoverflow gefunden.
Ich habe mir die Details/Probleme der Unit auch noch nicht näher angesehen; mein vorrangiges Ziel war es, sie erstmal "zum Laufen" zu bringen mit den aktualisierten Standardunits.

Offen gestanden habe ich mich bisher auch noch nicht mit Interfaces beschäftigt, von daher kann ich leider auch nicht beurteilen, in wie weit die gefundene Implementierung korrekt ist.

Ich habe unglücklicherweise sonst keinen Implementierungsvorschlag für die neuen Datei- und (besonders) Ordner-Dialoge von Vista/Win7 gefunden, auf denen man aufbauen könnte. Für Dateidialoge (öffnen und speichern) gibt's zwar funktionierende Lösungen, aber zur Auswahl von Ordnern (im Win7-Stil) bin ich bisher noch nicht fündig geworden... (z.B. CommonOpenFileDialog.IsFolderPicker := true)

.sundance.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz