AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

Ein Thema von Coffeecoder · begonnen am 5. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 6. Feb 2012, 00:04
Zitat von Coffeecoder:
Wäre super von euch für ein paar Empfehlungen oder Erfahrungen eurerseite.
Um himitsu nicht Lügen straffen zu lassen: einen Virenscanner braucht man eigentlich nicht!

Ich bin jahrelang ohne ausgekommen (hab die Platten alle Monate mal gescannt um zu prüfen ob ich falsch mit meiner Einstellung lag, lag ich aber nicht. Grund ist (und dazu stehe ich), XP ist das beste OS das MS erschaffen hat. Alles davor und danach hatte Fehler oder war ein Kompromis. Nicht neu seit XP, aber für den Allgemeinanwender: Adminstratorkonten und Eingeschränkte Benutzerkonten. Nach XP kam leider das YouTube-Video. Mit dem einem installieren, mit dem anderen arbeiten. Noch besser: Ein Adminkonto und paar Benutzerkonten! Eines zum arbeiten, eines zum Internetsurfen und spielen, eines für Onlinebanking usw. Keiner hat Zugriff auf die Daten des anderen oder nur Leserechte und gut ist es. Was soll dann noch passieren? Selbst wenn man sich einen Virus eingefangen hat, was sollte er machen? Er konnte sich nicht festsetzte und "höchstens" die Daten des einen Kontos "bearbeiten".

Das Problem ist aber, dass sich die Welt weiter dreht und immer mehr Anbieter installierten ihre Software lokal in Anwenderdaten Ordner (siehe Google Chrom). Viren haben etwas um sich anzuhängen.

Deshalb habe auch ich inzwischen einen fest installieren Virenscanner, auch wenn er nicht alles permanent scannt. Er ist installiert und bei Bedarf scanne ich die Datei die ich installieren will.

Was ich dir empfehlen kann, und hier komme ich wieder auf himitsu zurück, der sagt, dass es den richtigen Scanner nicht gibt, ist Kaspersky. Den gibt es bei Computerbild für umsonst. Der einzigen Nachteil: man muß sich alle drei Monate einen kostenlosen Key auf Computerbild holen. Geht einfach: zwei Buttons geklickt, Email mit Key.

Bisher konnte ich mich über den nicht beklagen. Aber wie gesagt, den eizig richtigen Virenscanner gibt es genauso wie die einzig richtige Religion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 6. Feb 2012, 05:38
Das Problem ist aber, dass sich die Welt weiter dreht und immer mehr Anbieter installierten ihre Software lokal in Anwenderdaten Ordner (siehe Google Chrom).
Bei den meisten muss das aber nicht so sein, es ist nur im Standard so. So gibt es auch bei Google Chrome einen System Level Installer, der ein normales MSI-Setup ist und sich ganz normal in den Program Files installiert.

Um himitsu nicht Lügen straffen zu lassen: einen Virenscanner braucht man eigentlich nicht!
Ich hatte auch die ganzen Jahre keinen Virus, insofern hättest du im Nachhinein auch Recht. Aber ohne Scanner weiß man das halt nicht.

Bisher konnte ich mich über den nicht beklagen. Aber wie gesagt, den eizig richtigen Virenscanner gibt es genauso wie die einzig richtige Religion.
Richtig, bzw. wenn, dann nur für relativ kurze Zeit. Es gibt im Grunde drei Unterscheidungsmerkmale, die für den Benutzer relevant sind:
Geschwindigkeit, Erkennungsgenauigkeit bei Viren, False Positives

Die verschieben sich aber von Monat zu Monat. Zwei Jahre lang war ich bei Norton von False Positives verschont, seit einem halben Jahr oder so muss ich meinen Delphi-Projekte-Ordner vom Scan ausschließen. Ebenso bei AVG, wo wir im Büro seit der letzten Version die Identity Protection deaktivieren müssen, damit man arbeiten kann. Vor ein paar Jahren hatte Antivir diese Krankheit, das scheint sich ja auch wieder etwas gebessert zu haben.
Bei der Geschwindigkeit war Norton vor 10 Jahren so ungefähr das langsamste was es an Virenscannern gab, heute umgekehrt. Vor ein paar Monaten war AVG eine Zeit lang relativ störend was die Geschwindigkeit des PC anging, seit irgendeinem Update ist alles wieder ok.

Einzig von der Erkennungsgenauigkeit bei echten Viren bekommt man als Anwender meistens nicht so viel mit. Wenn man da den Tests glauben schenken kann, ändert sich auch hier die Rangfolge immer wieder.

Deshalb ist es wohl am sinnvollsten sich Virenscanner einfach mal auf einem Testsystem anzuschauen und bei Nichtgefallen das System wieder zurückzusetzen und einen anderen auszuprobieren.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 6. Feb 2012, 17:17
XP ist das beste OS das MS erschaffen hat.
Wenn man mal bedenkt, dass man dort nach Installation automatisch Admin ist, und alles was man tut, auch automatisch Adminrechte bekommt, könnte man meinen, es sei unsicherer als so manches System zehn Jahre früher.

Zitat:
Nicht neu seit XP, aber für den Allgemeinanwender: Adminstratorkonten und Eingeschränkte Benutzerkonten.
XP (und Windows allgemein) verlockt sehr dazu, dauerhaft im Admin-Modus zu arbeiten. Wenn man da den Sicherheitsaspekt mal hinzuzieht, sträuben sich einem da die Haare! Glücklicherweise hat MS das auch bemerkt und danach eingeführt, dass man auch als Adminkonto in der Regel mit Standardrechten arbeitet. Man muss dort die Adminrechte per Hand über das Kontextmenü (WTF? Wieso geht das nicht über die Kommandozeile?) vergeben. Entspricht in etwa "su -c" unter Unix.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 6. Feb 2012, 18:35
Wieso soll das nicht via Kommandozeile gehn?
Code:
START -?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 6. Feb 2012, 18:49
Ich habe bei mir und bei den Rechnern, die ich installiere, auch GDATA Internet Security installiert. Wenige Male ein false positive und bei einem Bekannten, der noch die 2010 Suite drauf hatte, wurde etwas gefunden. Den habe ich dann neu Aufsetzen müssen. Aber ansonsten keine größeren Probleme. Ich lasse immer scannen, wenn ich mal unterwegs bin. Dann stört das nicht.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
frapo

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: OWL
32 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 9. Feb 2012, 15:21
Ich muss zugeben, das ich den Thread nur leicht überflogen habe.

Warum wurde McAfee bisher nicht erwähnt? Ich selber benutzte dieses auf der 'dunklen' Seite meines Systems - sprich Win XP. Für gewöhnlich arbeite ich ja mit Debian, da braucht es keinen Virenscanner

Aber um beim Thema zu bleiben: McAffee nutze ich seit ca. 6 Jahren, und bin seitdem unter XP auch Virenfrei.
McAffee beeinträchtigt mich nicht bei der Arbeit mit dem System, und prüft regelmässig und sauber.

Grüße
frapo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 9. Feb 2012, 19:37
Für gewöhnlich arbeite ich ja mit Debian, da braucht es keinen Virenscanner
Einen Virenscanner nicht unbedingt. Aber SELinux kann schon ganz hilfreich sein (ist auf RHEL und Fedora standardmäßig mit dabei)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 9. Feb 2012, 19:45
Was aber nicht bedeutet, daß es für Debian keine Viren gäbe.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 9. Feb 2012, 19:48
Für gewöhnlich arbeite ich ja mit Debian, da braucht es keinen Virenscanner
Oder du weißt nur nicht, dass du Viren hast. Ich hatte unter Linux vor ca. 2 Jahren einen drauf (wenn auch nur in einer VM) und war froh dort einen Virenscanner drauf zu haben, der den auch prompt erkannt hat.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Virenscanner kostenlos oder kostenpflichtig? Welche Empfehlung habt Ihr?

  Alt 10. Feb 2012, 07:01
Ich glaube ihr werdet etwas OT
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz