AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

Ein Thema von Perlsau · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 18. Feb 2012
 
Benutzerbild von Memnarch
Memnarch

Registriert seit: 24. Sep 2010
737 Beiträge
 
#9

AW: Wird an deutschen Schulen tatsächlich so ein Mist gelehrt?

  Alt 16. Feb 2012, 10:59
Welche Sprache beigebracht wird, ist mir eigentlich völlig wurscht.
Aber BITTE nicht irgendwelchen murks beibringen. Wenn der lehrer nur einen kleinen Wissensfundus über eine bestimmte sprache hat, ist das auch nicht schlimm. Aber er muss es wenigstens korrekt wiedergeben können, oder auf den Hinweis, dass es falsch ist reagieren.

Mein alter Lehrer auf der Realschule konnte nicht mal gescheit den Unterschied zwischen einer IF-Anweisung ohne und mit Befehlsblock erklären. Das dan natürlich bei IF-Anweisungen ohne Block nur die erste Zeile nach der Anweisung ausgeführt wurde, hat dann keiner verstanden.

Mein Lehrer sträubte sich auch dagegen es der Klasse nochmal vollständig zu erklären, nachdem ich Ihn darauf hingewiesen habe.
Da man Trunc nicht auf einen Integer anwenden kann, muss dieser zuerst in eine Float kopiert werden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz