AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lösungsweg für Denkaufgabe

Ein Thema von x000x · begonnen am 10. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 11. Feb 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Lösungsweg für Denkaufgabe

  Alt 11. Feb 2012, 12:43
Einfach geht nicht, trotz Brute Force, denn das kleine Beispiel ist zwar ok, beachtet aber kein Punkt vor Strich. Deshalb führt es nicht zum Erfolg. Letztendlich kommt man um einem Mathparser der die Komplettformel richtig berechnet nicht herum.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
  function r(x, y: Double; z: Char): Double;
  begin
    case z of
    '+': Result := x + y;
    '-': Result := x - y;
    '*': Result := x * y;
    '/': Result := x / y;
    else
      Result := x;
    end;
  end;

const
  o = '+-*/';
var
  a, b, c, d: Char;
begin
  repeat
    a := o[Random(4) + 1];
    b := o[Random(4) + 1];
    c := o[Random(4) + 1];
    d := o[Random(4) + 1];
  until r(r(r(r(7, 5, a), 3, b), 8, c), 4, d) = 31;

  ShowMessage(a+b+c+d);
end; //7 5 3 8 4 = 31
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ConnorMcLeod
ConnorMcLeod

Registriert seit: 13. Okt 2010
Ort: Bayern
490 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Lösungsweg für Denkaufgabe

  Alt 11. Feb 2012, 12:57
Mir würde da eine Systematik anstatt des <Random> besser gefallen
Nr.1 Delphi-Tool: [F7]
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Lösungsweg für Denkaufgabe

  Alt 11. Feb 2012, 13:11
a.) ist letztendlich egal, denn irgendwann kommt alles dran
b.) wäre mehr Schreibarbeit im Quellcode gewesen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#4

AW: Lösungsweg für Denkaufgabe

  Alt 11. Feb 2012, 13:42
Einfach geht nicht, trotz Brute Force, denn das kleine Beispiel ist zwar ok, beachtet aber kein Punkt vor Strich. Deshalb führt es nicht zum Erfolg. Letztendlich kommt man um einem Mathparser der die Komplettformel richtig berechnet nicht herum.
Delphi ist dafür auch wirklich nicht geeignet.

Prolog auch nicht, mMn. Lösung in Python, hat ca. 2 Minuten gedauert.

Code:
e = 31
s = ["7.0", "5.0", "3.0", "8.0", "4.0"]
o = [" + ", " - ", " * ", " / "]

for a in o:
    for b in o:
        for c in o:
            for d in o:
                t = s[0] + a + s[1] + b + s[2] + c + s[3] + d + s[4]
                if eval(t) == e:
                    print t.replace(".0", "") + " = " + str(e)
Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz