AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entscheidungshilfe Klassenaufbau

Ein Thema von haentschman · begonnen am 11. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 12. Feb 2012
Antwort Antwort
r2c2

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Nordbaden
925 Beiträge
 
#1

AW: Entscheidungshilfe Klassenaufbau

  Alt 12. Feb 2012, 18:10
Zitat:
Auch Events sind vererbbar. Kannst du alles in der Basisklasse machen und musst nix replizieren. Ich versteh dein Problem nicht.
Klar sind die Events vererbbar. Jede abgeleitete Klasse muß die aber entgegennehmen und hat damit jeweils die gleichen Proceduren dazu.
Das kannst du doch schon in der Basisklasse tun, oder? Ich hab immer noch das Gefühl, dass ich dich nicht richtig versteh. Poste vielleicht mal ein bisschen Code. Das sollte mir helfen, dich zu verstehen.

Zitat:
Das habe ich jetzt in TKlasse2 als Gemeinsamkeit.
Also in ner gemeinsamen Basisklasse. Gut. Genau so. Die einzig sinnvolle Variante, oder? Besondere Nachteile fallen mir hier auch nicht ein.

Zitat:
Zitat:
auch intern wüsste ich nicht, warum du über die Liste gehen willst. Kannst du nicht private Felder nehmen?
... ich hatte mich für die Liste entschieden weil die Anzahl der Controls unterschiedlich ist, ich mir keine Namen ausdenken muß und die Controls von außen über eine Property zugänglich sind.
Bezeichnerwahl ist normalerweise die falsche Stelle um faul zu sein. Das geht i.d.R. nach hinten los. Lieber hier 5 min. länger nachdenken und später nerviges Debugging sparen.

Zitat:
Zitat:
Wenn ja: Was tut Klasse1?
...Klasse1 ist nur die Form mit den Buttons OK/Abbrechen. Macht nix an Logik außer dem Event wegschicken wenn ein Button gedrückt wurde.
Warum musst du dann Klasse1 und Klasse2 trennen? Geht das nicht in einer Klasse?

mfg

Christian
Kaum macht man's richtig, schon klappts!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Entscheidungshilfe Klassenaufbau

  Alt 12. Feb 2012, 18:36
Hallo...
Zitat:
Das kannst du doch schon in der Basisklasse tun
Zitat:
Warum musst du dann Klasse1 und Klasse2 trennen? Geht das nicht in einer Klasse?
...ich könnte auch das was in Klasse2 steht in die Form nehmen. Da könnte man die Events z.B. sparen. Dort wollte ich aber nur visuelle Sachen haben. Von daher etwas komplizierter...
Zitat:
Bezeichnerwahl ist normalerweise die falsche Stelle um faul zu sein. Das geht i.d.R. nach hinten los. Lieber hier 5 min. länger nachdenken und später nerviges Debugging sparen.
...nun ja, die Anzahl der Controls ist eher übersichtlich (meistens 2 oder 3). Das einzig nervige an der Liste ist die Casterei
Angehängte Dateien
Dateityp: pas eAV3_InlineEditors.pas (5,8 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: pas InlineEditorBase.pas (1,8 KB, 8x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz