AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Meine Probleme mit Delphi-OOP ...

Ein Thema von trebor90 · begonnen am 22. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2012
 
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Meine Probleme mit Delphi-OOP ...

  Alt 22. Feb 2012, 14:50
Ich geb Dir mal eine Teilantwort auf deine Fragen.
Also der Konstruktor von TComponent ist virtuell.
Damit ist auch der Konstruktor aller davon abgeleiteten Klassen (insbesondere TForm) auch virtuell.
Sobald ein virtueller Konstruktor existiert, ändern sich die Spielregeln für die Klassen (und alle davon abgeleiteten Klassen).
Wenn man nun einen anderen Konstruktor als den vordefinierten virtuellen Konstruktor benützt bekommt man das Problem dass der selbstdefinierte Konstruktor unter Umständen nicht aufgerufen wird.
Delphi-Quellcode:
// Beispielcode
// Hier wird ein Formular erzeugt aber dabei nur der virtuelle Standardkonstruktor aufgerufen
Application.CreateForm(TForm, Form1);
Daher gilt die Regel:
keine neuen Konstruktoren für Klassen definieren, die von TComponent abgeleitet sind!!
Nur diese Signatur ist erlaubt
Delphi-Quellcode:
public
    constructor Create(AOwner: TComponent); override;
    destructor Destroy; override;
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz