AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

Ein Thema von cookie22 · begonnen am 1. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2012
Antwort Antwort
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 15:33
Meine Kunden wollen leistungsfähige professionelle Programm-Pakete.
Davon rede ich ja auch nicht. Solche Apps könnten aber als Zusatzprodukt sinnvoll sein.

Außerdem laufen viele meiner Programme, nicht Apps, auf Industrie-PCs mit Touchbildschirm. Vermutlich wird Windows 8 Embedded da auch für einige Veränderungen, und Kundenerwartungen, sorgen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 16:10
Offensichtlich wurde ganz bewußt erschwert, daß man "Apps" außerhalb des Kaufens installieren kann. Wen wundert das? Dieses neue Windows ist ein neues Paradigma, hat eine neue Qualität: Es ist ein neue Geldeintreibmethode.

Dieses "App"-Menü, von dem man nur jeweils eine "App" (welch ein widerliches Unwort) gestartet bekommt, erinnert mich lebhaft an die guten alten DOS-Zeiten inkl. Norton-Commander, bei dem man bis zu 10 Programme in ein Startmenü eintragen konnte, um diese direkt per Tastendruck starten zu können. Insofern wiederholt sich die Geschichte anscheinend wirklich immer wieder und ist das kommende Windows ein Rückschritt.

Geändert von Delphi-Laie (12. Mär 2012 um 06:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 16:14
[...] eine "App" (welch ein widerliches Unwort) [...]
Ist das Dein Ernst, dass Du Deine Abneigung gegen diesen Begriff nun mehrach täglich in diversen Deiner Beiträge wieder und wieder vorbringen musst? Man mag ihn mögen oder nicht - aber "App" hat sich nun mal zu einem feststehenden Begriff entwickelt. Mit welchem anderen Begriff (den Dritte ebenfalls verstehen) sollte man diese Art an Anwendungen sonst bezeichnen?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 16:30
Man mag ihn mögen oder nicht - aber "App" hat sich nun mal zu einem feststehenden Begriff entwickelt. Mit welchem anderen Begriff (den Dritte ebenfalls verstehen) sollte man diese Art an Anwendungen sonst bezeichnen?
Die Bezeichnung "Anwendung" ist schon falsch. Das ist mehr oder weniger ein substantiviertes Verb, nämlich dem es Anwendens. Anwenden kann man sehr viel bzw. alles mögliche. Es gibt stattdessen dafür seit langem das gute und halbwegs passende Wort "Programm" oder, noch besser, "Computerprogramm". Die englische Sprache ist bekannt für ihre Unschärfe und teilweise primitive Ausdrucksweise ("Weichware"), aber müssen wir hierzulande uns auch auf dieses sprachliche Niveau begeben?! Anscheinend ja.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 16:39
Es gibt stattdessen dafür seit langem das gute und halbwegs passende Wort "Programm" oder, noch besser, "Computerprogramm". Die englische Sprache ist bekannt für ihre Unschärfe
Und deshalb möchtest du für zwei vollkommen verschiedene Sachen lieber das selbe Wort benutzen? Eine App ist nun einmal kein Programm im bisherigen Sinn. Das Wort passt schlicht nicht wirklich dafür...

von dem man nur jeweils eine "App" (welch ein widerliches Unwort) gestartet bekommt
Wenn du schon über etwas schreiben möchtest, das du offenbar selbst kein Stück aus eigener Erfahrung kennst (wie auch viele andere, die sich negativ dazu äußern habe ich den Eindruck ), informiere dich doch bitte vorher wenigstens. Diese Aussage ist so schlicht falsch (EDIT: es sei denn du meintest das Menü an sich, jedenfalls lässt sich auch eine weitere Anwendung parallel anzeigen).
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (11. Mär 2012 um 16:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#6

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 16:50
Es gibt stattdessen dafür seit langem das gute und halbwegs passende Wort "Programm" oder, noch besser, "Computerprogramm". Die englische Sprache ist bekannt für ihre Unschärfe
Und deshalb möchtest du für zwei vollkommen verschiedene Sachen lieber das selbe Wort benutzen? Eine App ist nun einmal kein Programm im bisherigen Sinn.
In welchem denn dann?

Programme gibt es seit Lochkartenzeiten und vielleicht noch für Technologien davor. Die Technik hat sich stark gewandelt, geändert hat sich aber nichts daran, daß das Maschinenverhalten vohersehbar bestimmt, eben programmiert wird, und diese Maschinenanleitung ist nun einmal das Programm. Was ist nun an einer (jeden) "App" so revolutionär anders?

von dem man nur jeweils eine "App" (welch ein widerliches Unwort) gestartet bekommt
Wenn du schon über etwas schreiben möchtest, das du offenbar selbst kein Stück aus eigener Erfahrung kennst (wie auch viele andere, die sich negativ dazu äußern habe ich den Eindruck ), informiere dich doch bitte vorher wenigstens. Diese Aussage ist so schlicht falsch (EDIT: es sei denn du meintest das Menü an sich, jedenfalls lässt sich auch eine weitere Anwendung parallel anzeigen).
Meine Aussage bezog sich durchaus darauf, daß ich mich vorher informierte, ich denke mir das nicht aus. Oder ist zumindest nur dieses eine Programm, dessen Kachel man gewählt hat, bedienbar? Wäre kein großer Unterschied, denn (nahezu) ständige Interagierbarkeit ist eine Notwendigkeit und mithin ein Merkmal der allermeisten Programme.

Geändert von Delphi-Laie (11. Mär 2012 um 16:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 17:15
Programme gibt es seit Lochkartenzeiten und vielleicht noch für Technologien davor. Die Technik hat sich stark gewandelt, geändert hat sich aber nichts daran, daß das Maschinenverhalten vohersehbar bestimmt, eben programmiert wird, und diese Maschinenanleitung ist nun einmal das Programm. Was ist nun an einer (jeden) "App" so revolutionär anders?
In der Regel wird die Bezeichnung Programm bezogen auf das Kompilat aus einem Quelltext benutzt (bzw. eben auf den direkt geschriebenen Maschinencode). Skripte wurden auch nicht als Programme bezeichnet, sondern eben als Skripte. Deshalb spricht man in deren Verbund auch nicht von Webprogrammen, sondern von Webanwendungen / Webapplikationen. Eben um das sprachlich abzugrenzen.

Apps wiederum passen in keine dieser Kategorien wirklich hinein. Eine App kann auch nur eine einfache HTML-Seite sein. Im Extremfall einfach nur Text (wäre zugegebenermaßen nicht sonderlich sinnvoll, aber möglich). Und wenn du in einem solchen Fall eine Textdatei als Programm bezeichnest, dann solltest du vielleicht die Definition in Wikipedia, Wörterbüchern usw. versuchen anpassen, damit sie zu dieser Ansicht passt...

Einfach verschiedene Technologien mit demselben Begriff zu bezeichnen wäre als wenn du heute z.B. ein Auto noch als Kutsche bezeichnest, weil es ja schließlich für so ähnliche Gefährte schon diesen Begriff gab. Wozu damals bloß neumodische andere Begriffe dafür eingeführt wurden... schließlich braucht man so etwas doch nicht voneinander sprachlich zu unterscheiden...

Oder wozu der Begriff CD? Eine Audio-CD könnte doch auch einfach Schallplatte heißen.

Es hat schon seinen Sinn weshalb für andere Technologien auch andere Begriffe eingeführt werden. Eben damit man sprachlich ausdrücken kann wovon man denn nun spricht.

Oder ist zumindest nur dieses eine Programm, dessen Kachel man gewählt hat, bedienbar? Wäre kein großer Unterschied, denn (nahezu) ständige Interagierbarkeit ist eine Notwendigkeit und mithin ein Merkmal der allermeisten Programme.
Genau das kannst du ja. Du kannst zwei nebeneinander anzeigen, du kannst die zuletzt benutzte App wieder aufrufen und dort weitermachen wo du gerade dran gearbeitet hast, ...
Der Unterschied ist nur, dass der Status beim Wechsel zu anderen Apps gespeichert und beim erneuten Aufruf wiederhergestellt wird. Davon merkt man aber nichts, da das in der Regel blitzschnell geht. Von der Bedienung her ändert sich daher nicht so viel (man wechselt eben zu einer anderen App), nur dass der PC schneller ist, da nicht so viele Hintergrundprozesse bremsen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 11. Mär 2012, 18:53
Es hilft doch alles nichts - der Begriff "App" hat sich etabliert und auch wenn wir tausend mal darauf herumreiten - vor und zurück - er wird sich nicht ändern. Und die ganze Diskussion um Lochkarten ist hier schlichtweg irrelevant und rührt nur aus dem Wunsch, unbedingt Recht haben zu wollen.

So und nun bitte wieder zurück zu Windows 8. Nach Möglichkeit mit neuen Impulsen für diese Diskussion.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#9

AW: Win 8 Customer Preview und wo ist das Startmenü?

  Alt 12. Mär 2012, 06:13
Ich frage mich, wie man so ein "Zustand speichern" und "Zustand wiederherstellen" implementieren würde... ini-Dateien? Persistente Objekte? Stelle mir das gar nicht mal so leicht vor, bei komplexen Apps... Oder dürfen Apps gar nicht komplex sein?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz