AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:03
M.W. kann man das Limit erhöhen lassen.
Das weiß ich, ich meinte die Änderung des Startwertes

Zitat:
that the limit has been reduced from 7 to 3 times
und die Erfahrungsberichte der anderen Poster

Zitat:
Both times I had to urgently install Delphi that ran out of registration
counts, I was left for over a week in each case without access.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:07
Das weiß ich, ich meinte die Änderung des Startwertes
Hatte hier nicht vor 'ner Weile (XE oder XE2) schonmal wer nach weniger als 7 Installationen die Sperre erreicht (3 oder warn's 5) und hier gefragt was er nun machen kann?

Aber 3 haben mir für den Anfang erstmal gerreicht. (PC, Schlepptop und VM für eine saubere Version)
Nja, müsste den Schlepptop demnächst eh neu installieren, mal sehn was da passiert.

Zitat:
Laut neuer EULA dürfen keine Client/Server-Anwendungen mehr mit der XE3-Pro-Version gemacht werden!
Also alle Chat-Tutorials sind für den Arsch, weil man sie mit Pro/Starter nicht mehr nutzen darf.

Halt, da steht ja explizit Pro ... was steht denn in Starter?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Aug 2012 um 09:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:15
Nein, Chat-Systeme sind nicht auf dem Radar von Embarcadero. Hier wird verkürzt zitiert. Es geht konkret um den Zugriff auf lokale bzw. entfernte Datenbanken. Es ist wörtlich die Rede von "database connectivity". Schlimm genug - aber ich denke, wir sollten präzise sein. "database connectivity" z.B. ist etwas anderes als der Zugriff auf einen Web-Service oder dgl. Solange Du also nicht direkt mit dem DB-Server kommunizierst, ist es keine "database-connectivity". Zumindest nicht nach der ersten Fassung des Dokumentes, die in dem Blog verlinkt wurde.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:20
Gut, DataSnap war ja eh noch nie in der Pro, denn dort baut intern alles auf DBX auf.

Kommt also drauf an, welche Technik man verwendet. (man kann ja theoretisch auch einen Chat-Clienten bauen, welcher eine Datenbank auf einem Webspace als Server misbraucht)
OK, dann isses ja dann doch nicht soooooooooooo schlimm.
Das "lokale" macht mir aber dennoch etwas Angst.

Zum Glück hab ich nun noch fast 1,5 Jahre Zeit, bevor ich mich über die neue Preispolitik aufregen muß.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Aug 2012 um 09:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:27
Also, wenn ich das hier alles so lese, verwirrt mich das alles. Muss ich jetzt laut der neuen EULA etwa auf eine Enterprise upgraden, damit ch meine Datenbankanwendungen schreiben und auch ausliefern kann ? Bei Datenbankanwendungen benutze ich zu 100% die Komponenten von DevArt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:30
Nun mal soweit komplett durchgelesen.
Selbst wenn du DevArt verwendest, dann ist es dennoch verboten, denn Fremdkomponenten sind da mit inbegriffen.

Außer du besitzt schon XE/XE2 und dir wird das Recht automatisch geährt,
oder du mußt erst ein Client/Server-AddOn kaufen, welches dir das dann erlaubt.

(also jetzt noch schnell XE2 kaufen, bevor man von Vor-XE-Versionen auf XE3 upgradet )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Aug 2012 um 09:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:45
Ich zitiere einfach mal aus dem verlinkten Blog-Eintrag:
Zitat:
If you want to build client/server database applications using Delphi Professional, you will be required to purchase a “Client/Server Add-On” pack.

This goes beyond the fact that you do not get (or can otherwise use or install) client/server drivers for the DBExpress or other “built in” data access frameworks, but extends even to 3rd party data access technologies.

That is, whatever you may be able to do or achieve – technically – using some 3rd party component or library with you Delphi Professional compiler, you cannot legally create a client/server application.

Never mind any 3rd party components or libraries, this same prohibition will apply even if you are using naked, unadorned Microsoft ADO.
Da steht aber auch:
Zitat:
It is worth mentioning that this will apply to new licensees only. That is, if you have a current XE2 or XE license and upgrade to XE3 (or presumably are on SA), then your rights (or rather the lack of any restriction in this area) from those prior EULA’s in this area will roll forward.
Andererseits aber wieder:
Zitat:
So if your existing application is already client/server, and you need additional Delphi licenses for new team members, then from now on you are forced to purchase Enterprise licenses.
Ich hoffe, ich habe keine wichtige Stelle ausgelassen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 28. Aug 2012, 09:42
Nun ich hoffe, dass bis zum Verkaufsstart sich die Verantwortlichen bei Embarcadero doch noch einige Gedanken zur EULA machen. Zugegebenermassen bin ich beim Lesen dieses verlinkten Textes schockiert und frustriert. Was soll das? Eine lizenzrechtliche Beschränkung der Fähigkeiten der Möglichkeiten der Software? Da kommen mir dann Zukunftsvisionen in den Sinn (ich steigere einfach mal die Unvernunft von Beispiel zu Beispiel): Embarcadero verbietet den Zugriff auf die Microsoft Crypto API, Microsoft verbietet das Schreiben von Kommentaren von Microsoft Produkten mit Winword. Deutsche Autohersteller verbieten das Fahren mit Ihren Autos auf Schweizer Autobahnen. Airbus Flugzeuge dürfen den amerikanischen Luftraum nicht mehr überfliegen, ... Ich kann ja begreifen, das Embarcadero Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Versionen macht, aber doch bitte beim Lieferumfang der beigelegten Komponenten oder Fähigkeiten, aber doch nicht mit der Einschränkung der Nutzung der vorhandenen Fähigkeiten. Meine Konsequenz, wenn dem wirklich so wäre, endgültiger Ausstieg aus Delphi. Es wäre schade, doch unvermeidlich.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz