AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#11

AW: Delphi XE3?

  Alt 30. Aug 2012, 13:01
Meine Meinung:

Enterprise streichen, die Features in die Pro verlagern und die dafür +200 bis +300 Euro teurer machen. Das wäre imho für Unternehmen verkraftbar.

Dazu eine neue 'Standard' Edition einführen, komplett ohne DB-Support (also weder die Komponenten, noch IDE-Support), und die dann gegenüber der aktuellen Pro um ca. 200-300€ billiger. Hier aber keine EULA Einschränkung für DB-Connections mit 3rd Party Libs rein - hobbyisten können das nutzen, brauchen aber eigene Komponenten dafür.

Für Unternehmen wird die neue Edition uninteressant, weil man ja aufgrund der Fehlenden Kompos bestehenden code umstellen müsste.

Auf einmal kaufen aber viel mehr die 'Enterprise' (bzw. neue Pro), weil viel mehr drin ist und der bisherige Aufpreis zw. Pro und Enterprise viel geringer ist, und Hobbyisten würden die kleinere Editon auch öfter kaufen, da preiswerter.

So als kleine Idee am Rande.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz