AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi XE3?

Ein Thema von greenmile · begonnen am 9. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 11. Dez 2012
Antwort Antwort
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 22:28
Wie sieht es denn mit den anderen Dingen aus, wie DDevExtensions und Co.?
Kommt auf meine freie Zeit und meinen Willen, jeden einzelnen "IDE Hack" zu überprüfen, an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi XE3?

  Alt 3. Sep 2012, 23:28
Aber ohne kann man doch garnicht mehr überleben.


Nja, war eigentlich klar.
Embarcadero.com ist auf den Spamlisten gelandet.
Kein Wunder daß nichts ankommt.


[add]
Mal so aus Interesse:
Zitat:
Delphi XE3 Professional Named User (Upgrade from 2009 or later) - ESD
Da haben die sich doch bestimmt verschrieben?
Würde mich jedenfalls wundern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 4. Sep 2012 um 02:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.963 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi XE3?

  Alt 4. Sep 2012, 05:53
Da haben die sich doch bestimmt verschrieben?
Würde mich jedenfalls wundern.
Doch, der Upgraderahmen wurde offenbar erweitert. Da das mittlerweile an verschiedenen Stellen im Internet diskutiert wird, wäre das sonst sicher schon längst geändert worden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi XE3?

  Alt 4. Sep 2012, 06:37
Upgrade von 2009 nur bis zum Ende des Jahres....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.963 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi XE3?

  Alt 4. Sep 2012, 07:28
Ah, danke für die Information. Damit haben die Spekulationen darum dann auch ein Ende.

Es wäre vielleicht gut das auch wieder im Store dazuzuschreiben.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.963 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi XE3?

  Alt 4. Sep 2012, 08:53
Wichtige Information zu Download-Problemen bei der Trial:
Wer z.B. einen Securepoint Router mit HTTP-Proxy und aktiviertem Inhaltsfilter benutzt, bekommt den Download der Firemonkey-Pakete geblockt!

Nach Analyse in Wireshark konnte ich sehen, dass die Datei (ich vermute mal wegen evtl. in Firmen geblockten Ports usw.) per HTTP-Download gezogen wurde und statt der 7zip-Datei eine Fehlerseite vom Router zurückkam. Da das Setup dies nicht behandelt, kommt aber nur die Standardmeldung, dass die Datei nicht erfolgreich heruntergeladen bzw. entpackt werden konnte...

Selbst mit dem entsprechenden Hostnamen auf der Whitelist ging es nicht. Wir wenden uns diesbezüglich auch noch an Securepoint, aber ich wollte das Problem schon einmal hier bekanntgeben, falls andere hier das gleiche Problem haben...
Schaut dann am besten einmal in die heruntergeladene 7zip-Datei, die noch in den gemeinsamen Anwendungsdaten (z.B. bei Windows 7 unter C:\ProgramData\{4C1A27DF-1043-4893-9757-DE2CE28C3D82}) direkt in diesem Verzeichnis liegt (falls da eine zum aktuellen Downloadstatus passende liegt). Bei mir war die sehr klein (3 KiB), aber ich war nicht darauf gekommen hineinzuschauen. Sonst hätte ich vermutlich die Fehlerseite des Routers darin gefunden.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 4. Sep 2012 um 08:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Delphi XE3?

  Alt 4. Sep 2012, 09:03
Danke. Wir verwenden auch eine Securepoint-Firewall und ich habe das selbe Problem. Auch bei deaktiviertem Contenfilter.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#8

AW: Delphi XE3?

  Alt 19. Sep 2012, 11:14
Upgrade von 2009 nur bis zum Ende des Jahres....
Und danach auch von früheren Versionen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi XE3?

  Alt 19. Sep 2012, 12:18
Es gibt doch bestimmt irgendwann wieder diese Raubkopiererupgradeaktionen für alle Vorgängerversionen.
Ansonsten sind es standardmäßig eben die 3 Vorgängerversionen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (19. Sep 2012 um 12:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.355 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi XE3?

  Alt 19. Sep 2012, 21:42
Falls es jemand nicht kennt: http://www.youtube.com/watch?v=f3pwx-FMPIg

Ich finde das schon interessant, allerdings verstehe ich von den anschließenden englischen Gesprächen leider nicht sehr viel...
Ob ein Kauf (und welcher) für mich Sinn machen würde, weiß ich noch nicht recht.
Daher mal ein paar grundsätzliche Fragen:

@Stevie:
Bei 0:51 h ist eine Formular-Eigenschaftsbindung per LiveBinding gezeigt. Früher hast Du ja das DataBinding in der Beziehung noch kritisiert.
Aber so sieht das doch gut aus - oder?
Leider geht es offenbar nicht in die andere Richtung, dass also bei einer Formulargrößenänderung der Wert auch im Edit angepasst wird.
Wenn man nun ein TPerson-Objekt auf das Formular legt und dann die GUI damit verdrahtet, dann sieht das doch schon gut aus- oder?
Zur Laufzéit müsste man dann nur noch die Person-Id zuweisen.

@all - FM2:
Kann man mit FM2 im Grunde auch wie mit der VCL arbeiten und z.B. eigene Komponenten ableiten und auf Drag&Drop reagieren?
Ist eigentlich grundsätzlich denkbar, dass FM sich mal soweit mausert, dass man damit sogar Web-Anwendungen erstellen kann? HTML5 scheint ja vieles zu ermöglichen...

@all - DataSnap:
Wer setzt inzwischen darauf für C/S-Anwendungen?
Wenn man damit gut Objekte zwischen Client und Server übertragen kann (deutlich besser als zu Fuß), dann wäre das vielleicht eine Überlegung wert.

@all - Modellansicht (UML)
Wer nutzt inzwischen die Modellansicht (UML) zur Erstellung von Klassen und Beziehungen?
(Hatte ich hier schon mal gefragt.)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz