AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

Ein Thema von Pentium 80486 · begonnen am 18. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 18. Apr 2012, 13:31
Abgesehen davon; Add-Ons? Geschenkt?
Na ja: Trojaner, Keylocker, Würmer etc. Glaubst du das es verlässliche Quellen für Cracks gibt ab und zu sowas auch noch mit reinpacken ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 18. Apr 2012, 15:49
Mal ne andere Frage: Was möchtest du erreichen? Wenn du dein Programm nur für einen ausgewählten Nutzerkreis anbieten willst: Gebe es nicht zum Download frei, sondern versende es nur auf Anfrage per E-Mail.

Ansonsten nehme ich mal an, dass du wünschst, dass das Programm von vielen genutzt wird. Was möchtest du denn in die Werbung investieren? Wie planst du, dein Programm bekannt zu machen und als bessere Alternative gegenüber anderen Programmen mit ähnlicher Funktion anzupreisen?

All das machen diverse Softwareportale und/oder Blogger für dich kostenlos. Und wenn dein Programm dann irgendwann auf einem indonesischen oder thailändischen Blog auftaucht, was ist daran schlimm? Oder wenn eine größere Plattform wie Chip, Computerbild oder Heise das in ihr Software-Archiv aufnimmt und einen "Garantiert virenfreien Premium-Download" anbietet? Oder ein Verlag das auf eine Heft-CD draufpackt? Kleine Blogs werden vermutlich eh nur auf dich verlinken, die Profi-Betriebe werden sich auf solche Spielchen eher nicht einlassen (das hat ja auch gute Gründe) und im Zweifel dein Programm nicht in ihr Archiv aufnehmen.

Natürlich kannst du im Impressum oder beim Download darum bitten, dass ein weiterverbreiten nur per Link auf das Original erwünscht ist. Und möglicherweise kannst du das auch gerichtlich durchsetzen, von wegen Urheberrecht und so. Aber helfen wird das imho kaum, wenn du deine Freeware unters Volk bringen willst.

Bei kommerzieller Software sieht das natürlich anders aus, aber darum geht es hier ja wohl nicht.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
Pentium 80486
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 18. Apr 2012, 16:18
Da meine Software ein fast identischer Klon zu Second Copy mit diversen Änderungen (Visuell und funktional) sein wird, kommt ein kommerzieller Aspekt nicht für mich in Frage.

Es geht mir zu 100% darum, dass es Freeware ist, da das Original eben keine Freeware ist.

Ok, es scheint wohl darauf hinaus zu laufen, dass ich es auf meiner Webseite veröffentliche und für alle Nutzer zugänglich mache. Zudem werde ich einen versuch starten, es bei Chip und co. in die Bibliothek aufnehmen zu lassen.

Das einzige, was mir Sorgen macht, sind zum Beispiel diese Geschichten mit Ebay (vorherige Posts).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 18. Apr 2012, 17:18
Da meine Software ein fast identischer Klon zu Second Copy mit diversen Änderungen (Visuell und funktional) sein wird...
Ein bischen schwanger?
Wenn Dein Programm besser(?) "mit diversen Änderungen" ist, dann hat es Ähnlichkeiten mit einem anderen Programm. (Leider)

Und wenn Du es unter's Volk bringen willst, Dann verteil es bei was weiß ich wo.

Wenn aber nur Du Dich daran erfreuen willst, dann erzähl keinem davon, dann wird auch niemand Dein Programm kapern und Schindluder damit treiben.

Entscheid Dich was Du willst, und dann mach es.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Fertiges Projekt vor Datendieben schützen

  Alt 18. Apr 2012, 18:11
Ich hab mal den ersten Programmierversuch eines Anfängers gesehen. Obwohl es nichts besonderes war, ich glaube es war eine Art Taschenrechner wo zwei Editfelder zusammenaddiert wurden, legte er einen Lizenztext bei. Dort stand unter anderem: es ist ausdrücklich verboten dieses Programm für Atombombentests zu nutzen

Ok, Spaß beiseite. Pentium 80486 hat wahrscheinlich seine Gründe, trotz dem, man sollte nicht übertreiben. Ich merke das gerade selber. Ich will nicht behaupten der ehrlichste Softwarenutzer zu sein, obwohl mein Rechner dank vieler guter kostenloser Produkte inzwischen legal ist, aber nun biete ich selber ein Produkt an und merke die Paranoia. Überall nur Verbrechner die mein Programm kostenlos nutzen wollen. Man sollte das aber etwas entspannt sehen. Wer nicht die Nerven hat, sollte nichts für die Öffentlichkeit programmieren. Man sollte dem Mainstream folgen und bedenken, etwas Verlust gibt es immer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz