AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

Ein Thema von Dezipaitor · begonnen am 28. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#1

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 28. Apr 2012, 13:21
Hi Christian,

ich nutze meinen eigenen Cloud-Speicher. Paralell zum Testen benutze ich den von 1blu.de. In der aktuellen PC-Welt gibt es auch einen Artikel dazu.

Edit:
Hier gibt es mal eine Übersicht mit Preis und Größe des Speichers.
Rolf Warnecke
App4Mission

Geändert von RWarnecke (28. Apr 2012 um 13:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BeBored
BeBored

Registriert seit: 2. Jun 2004
Ort: Cremlingen
90 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 28. Apr 2012, 16:25
Ich benutze seit dem IFA Special (100 GB für ein Jahr zu 9,99€) Strato Highdrive und bin vor allem was die Möglichkeiten zum Verbinden angeht, sehr zufrieden. Um Schnickschnack zu synchronisieren nutze ich außerdem Dropbox.
Matthias
Wer nichts wagt der nichts verliert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 28. Apr 2012, 16:37
Einige Mail-Hoster bieten auch ein kostenloses kleines WebDAV-Speicheren gratis an (und ein Größeres gegen Geld, bzw. bei ClubMitgliedschaft oder so).

Kommt halt drauf an, wieviel Speicher man braucht und was für Features benötgt werden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 28. Apr 2012, 18:38
Habt ihr Angst um eure Daten, dass sie vom Clouddienst ausgelesen werden könnten?
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)

Geändert von Dezipaitor (28. Apr 2012 um 18:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 28. Apr 2012, 19:57
Wieso, dagegen kannste Dich doch zum Beispiel mit Truecrypt sichern.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 28. Apr 2012, 21:02
Trucrypt ist nicht für Cloudspeicherdienste ausgelegt. Mit z.B. Dropbox kannst du einzelne Dateien hochladen und dann z.B. auf deinem Handy runterladen und dort lesen. Wenn du nun alles in einen, sagen wir 100mb, Trucrypt Container steckst, dann musst du jedesmal 100mb laden, wenn du nur eine Kleinigkeit an einer Datei geändert hast.
Einzelne Dateien zu verschlüsseln und hochzuladen ist einfacher.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von implementation
implementation

Registriert seit: 5. Mai 2008
940 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 28. Apr 2012, 21:13
Einzelne Dateien zu verschlüsseln und hochzuladen ist einfacher.
Das ginge hierfür sehr gut mit EncFS. Auf der einen Seite hat man dann ein Volume mit den entschlüsselten Daten und EncFS ver-/entschlüsselt es Live im Hintergrund in ein Verzeichnis, und zwar 1:1 jede Datei auf eine Datei (Dateinamen natürlich auch verschlüsselt). Dadurch muss nicht jedes Mal ein ganzer Container gesynct werden, sondern eben nur einzelne Dateien.Ich weiß aber nicht, inwiefern es EncFS für Windoze gibt. Gibt es.

Geändert von implementation (28. Apr 2012 um 21:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

AW: Welche Cloudspeicherdienste verwendet ihr?

  Alt 29. Apr 2012, 06:48
Trucrypt ist nicht für Cloudspeicherdienste ausgelegt. Mit z.B. Dropbox kannst du einzelne Dateien hochladen und dann z.B. auf deinem Handy runterladen und dort lesen. Wenn du nun alles in einen, sagen wir 100mb, Trucrypt Container steckst, dann musst du jedesmal 100mb laden, wenn du nur eine Kleinigkeit an einer Datei geändert hast.
Dann schaue Dir mal diese Anleitung an. Da wird nichts erzählt davon, dass der komplette TrueCrypt-Container synchronisiert wird. Das ist nur eine Anleitung und es gibt mehrere davon, womit ich einen Truecrypt-Container als Laufwerk einbinden kann, der bei Dropbox liegt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz