AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

Ein Thema von ATS3788 · begonnen am 17. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von ATS3788
ATS3788

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Kriftel
646 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#1

AW: SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

  Alt 17. Mai 2012, 09:59
Danke
Bock dazu habe ich keinen aber es muß wohl sein
Gedacht habe ich mir das schon, wollte es aber noch mal bestätigen lassen.
Ja ich Lager alles nach D: ab.
Martin MIchael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

  Alt 17. Mai 2012, 11:24
Ich hatte über einen anderen Rechner meine HDD auf die SSD geklont und dann gleich noch die Partitionsgrößen angepaßt. (die Platten sind ja selten genau gleich groß)
Das allerdings, da ich ans Netbook eh keine zwei Platten anschließen konnte.

Da ich dabei aber auch noch im BIOS den SATA-Anschluß von dem IDE-kompatiblen Modus auf AHCI umgestellt hatte, mußte ich mein Windows sich noch reparieren lassen, da der HAL das halt nicht so mag, wenn man ds umstellt.

Und ansonsten gab es keinerlei Probleme.

Wenn man also nicht unbedingt alles neu aufsetzen will, dann könnte man auch einfach alles übernehmen.
Notfalls kann man auch ein Backup machen und dieses nach dem Wechsel neu aufspielen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

  Alt 17. Mai 2012, 15:44
Ich denke das hängt vor allem davon ab, wie das Programm, was du zum Clonen und Widerherstellen verwendest, arbeitet. Schreibst du eine SSD komplett mit Daten voll, dann verringerst du in jedem Falle die Performance.

Die "normalen" Backup Programme, die mit Festplatten Images arbeiten, stellen den Snapshot 1 zu 1 wieder her. Das heißt, auch wenn ein Bereich der Platte eigentlich leer ist, werden hier Nullen oder halt andere Werte auf die Platte geschrieben.

Dein Backup Programm müsste also das manuelle Senden von TRIM Befehlen an die SSD unterstützen, um dem Controller der SSD die leeren Bereiche auch korrekt mitzuteilen.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
freeway

Registriert seit: 11. Jul 2009
57 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

  Alt 17. Mai 2012, 18:03
Auf ein Klonen hab ich verzichtet, dauert je nach grösse auch ne kleine Ewigkeit
System neu aufgesetzt, Software wieder eingespielt und läuft
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

  Alt 17. Mai 2012, 21:41
Bei über 100 MB/s sind z.B. 265 GB bestimmt schneller geklont, als ich ein System komplett neu aufgesezt und eingerichtet hab. (knapp als 40 Minuten zum Klonen)

Und wegen dem TRIM, im Notfall könnte man die Platte voll machen eine große Datei erstellen oder vieles Kopieren, bis die Platte voll ist und dann löschen, womit dann Windows die TRIMs nachträglich aufruft.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
WIng2005

Registriert seit: 20. Mär 2006
Ort: Thüringen
388 Beiträge
 
Delphi XE Starter
 
#6

AW: SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

  Alt 17. Jun 2012, 19:14
Hi Himitsu,

du machst mir Mut! Ich habe mein System frisch aufgesetzt, Acronis-Image gezogen und wollte nun nachträglich auf eine SSD umziehen (was im Vorfeld so nicht angedacht war). Klar wäre die Neuinstallation machbar, aber wenn es ein Klon tut (System ist ja erst frisch), warum nicht. Die Frage ist also: Spricht ggf. noch etwas dagegen? Muss ich irgendwelche Einstellungen nachträglich vornehmen, oder sonst irgendetwas beachten?

Besten Dank für eure Tips....
MFG
Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: SSD Festplatte Clone oder neu aufsetzen

  Alt 17. Jun 2012, 21:07
Tools von den SSD-Herstellern bieten u.a. auch eine Klon-Funktion an:
http://www.chip.de/downloads/Samsung..._45696908.html
http://www.chip.de/downloads/Intel-S..._44533045.html

Intel® Data Migration Software:
http://downloadcenter.intel.com/Deta...&DwnldID=19324
Intel® Solid-State-Laufwerk-Toolbox:
http://downloadcenter.intel.com/Deta...&DwnldID=18455

Geändert von hathor (17. Jun 2012 um 21:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz