AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Dijkstra mittels Image Darstellen und Ecken + Kanten verknüpfen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dijkstra mittels Image Darstellen und Ecken + Kanten verknüpfen

Ein Thema von Nathaniel · begonnen am 22. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 23. Jul 2012
 
Nathaniel

Registriert seit: 17. Jun 2012
11 Beiträge
 
#4

AW: Dijkstra mittels Image Darstellen und Ecken + Kanten verknüpfen

  Alt 23. Jul 2012, 10:39
1. Hat Dijkstra nur einen Algorithmus entwickelt?
2. Du verwendest wohl eine geklautes Windows 7.
1. Nein (war das die Frage?)
2. Nein, ich verwende Parallels und habe eine lizenzisierte Studentenversion von der Uni aus kostenlos bekommen, allerdings noch nicht aktiviert.
3. Was bringt mir jetzt dein Beitrag in Bezug auf das Problem?


Zitat:
Dijkstra ... Algorithmus ... Ich denk du suchst was für die Koordinatensuche/-Koordinatenverwaltung und nicht für den Algo?
Richtig, es geht viel mehr darum, deswegen habe ich den Topic Name noch mit dem Vermerk beschrieben und den Hinweis gegeben:
Zitat:
Das Problem liegt viel weniger darin den Algorithmus zu implementieren (da ich noch gar nicht an der Stelle bin) sondern, dass ich das ganze graphisch darstellen möchte.

Zitat:
Aber du wirst doch wohl selber dein Array / deine Liste durchsuchen können, dir jeweils die Entfernung ausrechnen und dir dabei das Nächste merken können?
Ja das hatte ich vor gehabt, allerdings gestaltet sich das etwas schwierig, denn : Ein Kreis besteht ja aus einer Fläche, die von vier Koordinaten aufgespannt ist (x1,y1, x2, y2) . Wir kennen jetzt nur die vier Koordinaten von dem Kreis (die ja in meinem dyn. Array gespeichert sind) und die ZWEI neuen Koordinaten die ausgehend von der Kante kommen per Mouse Klick.

Jetzt hatte ich mir eine Funktion schreiben wollen, ob die neuen Koordinaten IN einem Kreis liegen. Also müssen doch:

1. x_neu, y_neu <= x2_alt, y2_alt
2. x_neu, y_neu >= x2_alt, y2_alt

sein oder habe ich einen Denkfehler?

Geändert von Nathaniel (23. Jul 2012 um 10:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz