AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

MySQL Workbench

Ein Thema von Delbor · begonnen am 25. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2012
 
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#13

AW: MySQL Workbench

  Alt 1. Aug 2012, 09:41
Hi zusammen

Ich habe allerdings bemerkt, dass es MySQL offenbar kalt lässt, dass ich die Zeichensatz-Einstellungen von utf8 auf latin1 wändert habe
Oder der Zugriffskomponente[/QUOTE]

Der Zugriffskomponente? Da gibt's bei mir gerade mal die TSQL-Connection, TSQLDataset und TDatasource als Verbindung zu einem DB-Grid.
In einem Beispiel zu DBExpress emppfiehlt Embarcadero zwar eine 'Schlange' aus den Komponenten TSQLConnection,TSQLDataset, (TDatasource*), TClientDataSet und TDataSetProvider, die ich aber nicht verwende - ich habs mal versucht, aber irgendwie nicht die richtige Reihenfolge beim setzen der Propertys/nicht die richtige Komponente zum setzen eines/der Propertys erwwischt.
Seither begnüge ich mich mit den zuerst genannten 3 Komponenten. Und die bieten keine speziellen Propertys zum setzen des Zeichensatzes an, soweit ich gesehen habe.
Nach diesen Erklärungen ist dies aber auch gar nicht nötig - es ist letzlich so oder so eine Frage der Variablendeklaration..
Widerspruch wird gerne entgegengenommen.

Zitat:
Welche Zeichensatzeinstellung? Für das DBMS? Für die DB? Für die einzelne Tabelle? Für deine Connection?
Hmm, sehr gute Frage. Beim Erstellen des DB-Modells in MySQL-Workbench stelle ich die Sortierfolge (Collation) der Tabellen immer auf latin1-swedish_ci ein - damit ist der Zeichensatz automatisch latin1. Soweit ich die Hilfen richtig interpretiert habe (die sind in Workbench alle englisch), ist der Zeichensatz des MySQL-Servers standardmässig utf8 - und latin1 soll damit kompatibel sein. Der (Default-)Zeichensatz der DB selbst sollte eigentlich auch latin1 sein. Sollte er undefiniert sein, gilt für die DB m.W. die Einstellung des Servers. Entscheidend ist aber letztlich die Einstellung der Tabelle, respektive der Spalten (nicht-Var-Spalten können in Workbench gar keine Collations zugewiesen werden).
Den Zeichensatz der Connection (nicht Delphis TConnection-Komponente) sollte auch latin1 sein, aber das müsste ich nochmal überprüfen.


(*) Die wird m.W. da auch nur benötigt, wenn die SQL-Abfrage kein eigenes Grid zur Datenausgabe erzeugt.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz