AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

Ein Thema von Chemiker · begonnen am 19. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 21. Aug 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 09:43
[...] läuft hier nach ähnlichem Schema seit vielen Jahren. Die Server tausche ich alle drei Jahre aus. [...]
Ja, so hört sich das auch an: antiquarischer Serverbetrieb wie im letzten Jahrtausend. Wir leben in Zeiten von Virtualisierung und Cloud-Systemen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 09:46
[...] läuft hier nach ähnlichem Schema seit vielen Jahren. Die Server tausche ich alle drei Jahre aus. [...]
Ja, so hört sich das auch an: antiquarischer Serverbetrieb wie im letzten Jahrtausend. Wir leben in Zeiten von Virtualisierung und Cloud-Systemen.
Und auf diese setzt man als "moderner" It-ler dann ohne jegliche Reflektion?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 10:03
Und auf diese setzt man als "moderner" It-ler dann ohne jegliche Reflektion?
Habe ich das geschrieben?

Allerdings lässt der dargelegte konservative Betriebsprozess gerade die von Dir geforderte Reflektion (ganz besonders im Hinblick auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess) gänzlich vermissen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 10:11
Und auf diese setzt man als "moderner" It-ler dann ohne jegliche Reflektion?
Habe ich das geschrieben?

Allerdings lässt der dargelegte konservative Betriebsprozess gerade die von Dir geforderte Reflektion (ganz besonders im Hinblick auf einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess) gänzlich vermissen.
Wieso liest du aus der Aussage exilant, dass darüber nicht nachgedacht wurde, es aber aus Kostengründen nicht in Betracht kam?
Vor allem, wo er doch schreibt, dass er ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
exilant

Registriert seit: 28. Jul 2006
134 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 10:35
Wieso liest du aus der Aussage exilant, dass darüber nicht nachgedacht wurde, es aber aus Kostengründen nicht in Betracht kam?
Vor allem, wo er doch schreibt, dass er ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Betriebssystem Lizenzkosten 0, Datenbank Lizenzkosten 0, eine Handvoll Shell Scripte < 1 Tag für die Erstellung, Server Hardware ca. 1.100 pro Server.
Administrationsaufwand < 5 Min. am Tag (nur Emails checken)
Macht weniger als 80 Teuros Betriebskosten im Monat.
Dazu kommen nur noch Stromkosten sowie anteilig die Kosten der USV und der Klimatisierung. Ein gewichtiges Argument für einen kleinen Mittelstädler in der sehr schwierigen Textilbranche.
Anything, carried to the extreme, becomes insanity. (Exilant)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#6

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 12:22
Wieso liest du aus der Aussage exilant, dass darüber nicht nachgedacht wurde, es aber aus Kostengründen nicht in Betracht kam? [...]
Alleine die erforderliche "Handarbeit" bei dem regelmäßigen Austausch der Hardware würde eine virtualisierte Lösung wahrscheinlich schon in der ersten Wirkperiode amotisieren. exilant hat meinen Eindruck durch seine Kostenaufstellung nur untermauert - da ist im größten Kostenfaktor Einsparungspotential sicherlich im zweistelligen Prozentbereich vorhanden.

Tatsächlich konnten *alle* unsere Kunden, die auf virtuelle (Datenbank-)Server umgestellt haben (und das sind mittlerweile weit über 500), ihre Kosten reduzieren. Dazu gehört natürlich eine betriebswirtschaftlich umfassende Betrachtungsweise.

Wobei wir als reines Softwarehaus diese Umstellungen weder vorgeben noch betreuen.

Vermutlich meintest du "antiquiert". [...]
Stimmt. Richtig gedacht aber falsch geschrieben...

Zitat:
[...] Viel Spass in der Cloud.
Ich schrieb nur, dass wir in Zeiten von Virtualisierung und Cloud-Systemen leben. Ich sagte weder, dass die Cloud der Heilsbringer ist noch dass ich den Einsatz empfehlen würde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 14:02
Den Riesenvorteil einer VM habe ich noch nicht begriffen. Ich erkenne nur einen Vorteil:
[vorteil]
Ein VM-System kann schnell auf einen neuen Rechner kopieren werden.
[/vortei]

Das man gefälligst im 21.Jahrhundert virtualisieren sollte, ist kein Argument.

Welche Vorteile habe ich denn noch? Schneller wirds auf keinen Fall, nur langsamer.

Und billiger kanns auch nicht sein, denn Hardware und Lizenzen benötige ich sowieso.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 14:49
Da wären noch die bessere Ausfallsicherheit, dynamische Leistungsverteilung, Ressourcenteilung zu nennen (das fällt mir spontan dazu ein)

EDIT: Ach ja, ich spreche hier von einem VM-Center und keinem Kinderspielzeug
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 16:58
Das man gefälligst im 21.Jahrhundert virtualisieren sollte, ist kein Argument.
Naja, soo neu ist diese Technik schließlich auch nicht IBM-Mainframes beherschten diese Technik schon im letzten Jahrhundert.

Ein weiterer Vorteil die Skalierung.

Ach ja, ich spreche hier von einem VM-Center und keinem Kinderspielzeug
Es ist halt die Frage ob es gewünscht ist, daß mehrere DB's sich einen Phys. Server teilen dürfen.
Alleine aus Gründen der Vertraulichkeit denken da viele Entscheidungsträger "antiquiert".

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
exilant

Registriert seit: 28. Jul 2006
134 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Welche Hard- und Software ist für einen prof. Firebirdserver notwendig?

  Alt 20. Aug 2012, 10:13
Ja, so hört sich das auch an: antiquarischer Serverbetrieb wie im letzten Jahrtausend. Wir leben in Zeiten von Virtualisierung und Cloud-Systemen.
Vermutlich meintest du "antiquiert". Was soll's. Es läuft, und läuft, und läuft, und läuft...
Viel Spass in der Cloud.
Anything, carried to the extreme, becomes insanity. (Exilant)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz