AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Algorithmus für eine Serialnummer

Ein Thema von Popov · begonnen am 2. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2012
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 2. Sep 2012, 20:34
Will Popov denn die Seriennummer mit dem PC verbinden?
Ich lese aus seinem Post nur, das er den Namen verwenden will.

Popov?
  Mit Zitat antworten Zitat
dunningkruger

Registriert seit: 25. Mai 2012
59 Beiträge
 
#2

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 2. Sep 2012, 21:01
Will Popov denn die Seriennummer mit dem PC verbinden?
Ich lese aus seinem Post nur, das er den Namen verwenden will.

Popov?
Mein Vorschlag koppelt nicht mit dem PC, sondern mit der Partitionsgröße.

In der Tat!

Popov?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 2. Sep 2012, 21:15
Mein Vorschlag koppelt nicht mit dem PC, sondern mit der Partitionsgröße.
Welche aber wiederum direkt mit dem eingesetzten PC zusammenhängt .
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 2. Sep 2012, 23:46
Sorry, war weg, bin wieder da.

Nein, ich will es nicht an einen PC binden, ich will nur eine einfache Seriennummer. Es kann eine freie Nummer sein, wenn es ginge, so wäre eine Nummer die zusätzlich den Namen mit einbindet, nicht schlecht. Sieht man auch gelegentlich, muß aber nicht sein. Zumindest fürs erste. Ein Bekannter hat paar Leuten ein Tool von mir gezeigt und die wollen es jetzt alle kaufen. Ich will also nur einen simplen Schutz. Wenn ich mal das Programm inc. der Serial im Internet sehe, dann will ich einfach nur wissen wessen Lizenz das ist.

Eine beliebige lange Nummer bilden die einen Bedingung erfüllt, ist wohl weniger ein Problem, es soll aber nicht mal eine zweistellige Zahl und mal eine zehnstellige Zahl sein. Momentan überlege ich wie ich eine z. B. immer achtstellige Nummer bilden kann die einen Bedingung erfüllt. Obwohl das mit Hash und Base64 schon mal interessant klingt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 3. Sep 2012, 06:24
Das Problem mit den Namen wäre z.B. "Hans Meyer", den es doch öfter gibt und dann identische Serials erzeugt. Ich würde wirklich eine GUID nehmen:
Delphi-Quellcode:
uses Sysutils;

var
   NewGUID: TGUID;
begin
   CreateGUID(NewGUID);
   writeln (GUIDToString(NewGUID));
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.756 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 3. Sep 2012, 08:06
Das Problem mit den Namen wäre z.B. "Hans Meyer", den es doch öfter gibt und dann identische Serials erzeugt.
Sehr richtig! Eine Liste mit Seriennummer und Name/Ort ist auch nicht schwer zu pflegen. Eine simple Adressverwaltung mit integriertem Seriennummerngenerator und eine Liste sortiert nach Seriennummer sollte ausreichen.

Alternativ kannst du ja auch nach der Steuer-ID fragen, wenn alle deine Kunden aus Deutschland kommen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 3. Sep 2012, 08:21
Wenn man nur einen Namen zum generieren eines Schlüssels verwendet kann man es sich direkt sparen überhaupt seine Anwenung mit
einer Serialnummer zu verschlüsseln.

Schlüssel aus Name -> Hardware -> Hash generieren in Resource speichern welche auch immer anschließend ne Checksumme generieren.
Schlägt die fehl Anwendung wird beendet.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#8

AW: Algorithmus für eine Serialnummer

  Alt 3. Sep 2012, 08:33
Irgendwie werden hier zwei Konzepte durcheinandergewürfelt.
1.) Seriennummer
sollte so erzeugt werden, dass man nicht einfach durch Ausprobieren eine neue Seriennummer erstellen kann.
Wenn man z.B. einen String mit Ziffern und Grossbuchstaben der Länge 10 verwendet ergibt das
36^10 verschiedene Möglichkeiten.
Aus diesem riesigen Raum werden aber deutlich weniger Kombinationen verwendet, die mit einem best. Prüfalgorithmus als gültig erkannt werden.

2.) Fingerprint
Merkmale des Rechners (BIOS-Daten, MAC-Adr der Netzwerkkarten, Serialno der Festplatten,...) werden erfasst, darüber eine Prüfsumme gbildet und abgespeichert.
Stellt das Programm später eine Abweichung fest, hat sich der Rechner geändert.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz