AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

Ein Thema von Jonas Shinaniganz · begonnen am 6. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 8. Sep 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#1

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 14:55
Ohne IntraWeb jemals benutzt zu haben fällt mir spontan folgendes ein:
  • Kostet Geld / Nicht Open-Source
  • Wenn ich nach anderen Technologien auf StackOverflow/Google suche, finde ich weitaus mehr Treffer. Das könnte heißen, das man bei Problemen nicht viele Menschen findet, die einem helfen können - ausser dem Hersteller
  • Nicht wirklich Plattformunabhängig, nur Intel, und zu Linux steht auf der Webseite folgendes:
    Zitat:
    "To deploy on Linux you will need to use Kylix. You can deploy in standalone mode, or as an Apache DSO.

Andere Technologien haben diese Einschränkungen nicht, z.B. PHP (was ich keinem empfehlen würde) oder die von mir benutzen, Django und Node.JS...
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 15:34
Was sind denn das für Argumente!?
  • Nicht "OpenSource" und "kostet Geld":
    Dann dürftest Du gar nicht erst Delphi mit seinen Komponenten einsetzten. Die meisten davon sind nicht OpenSource. Des Weiteren dürftest Du auch keinerlei kommerzielle Komponenten (und davon gibt es wirklich gute, hervorragend gepflegt und mit kompetenter Hilfe - besser als manche OpenSource-Projekte, denen nach kurzer Zeit die Lust ausging) einsetzen. Weshalb hast du überhaupt "Delphi XE Professional" in Deinem Profil stehen?
  • Logisch:
    Wenn ich nach "andere Technologien" auf Google suche, erhalte ich 39200000 Ergebnisse.
  • Plattformunabhängigkeit:
    Hat denn das jemand verlangt? Delphi arbeitet auch erst seit einem Jahr relativ "plattformübergreifend". Oder kaufst Du Dir ein Auto mit Allradantrieb, wenn Du aller 10 Jahre mal über einen Feldweg fährst?
Ich finde es immer amüsanter, wie Leute ihre Lieblings-Programmiersprache an den Mann/die Frau bringen wollen. Aber wir sind doch in einem Delphi-Forum. Deshalb wiederhole ich zum dritten Mal meine Frage: Weshalb nicht Delphi???
Außer dem Anpreisen der verschiedensten Programmiersprachen habe ich bisher kein einziges stichhaltiges Argument dazu gelesen, weshalb man Delphi nicht für Webanwendungen einsetzen sollte...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi

Geändert von Thom ( 7. Sep 2012 um 15:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#3

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 15:51
Wie würde ich in PHP einen Report generieren, der Daten ensprechend aufbereitet enthält?

Mit dem RBuilder kann Ich Serverseitig Reports generieren, passend zu den Admin-Anfragen auf der Intraweb-Oberfläche.

Und das alles mit 1-2 Selects, Bindings und: RBuilder.Print;
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von wicht
wicht

Registriert seit: 15. Jan 2006
Ort: Das schöne Enger nahe Bielefeld
809 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 15:52
Zitat:
Dann dürftest Du gar nicht erst Delphi mit seinen Komponenten einsetzten. Die meisten davon sind nicht OpenSource. Ebenfalls dürftest Du auch keinerlei kommerzielle Komponenten (und davon gibt es wirklich gute, hervorragend gepflegt und mit kompetenter Hilfe - besser als manche OpenSource-Projekte, denen nach kurzer Zeit die Lust ausging) einsetzen. Weshalb hast du überhaupt "Delphi XE Professional" in Deinem Profil stehen?
Soweit richtig - aber hier ging um Webentwicklung. Bei Desktop-Applikationen sieht das natürlich anders aus.

Zitat:
Wenn ich nach "andere Technologien" auf Google suche, erhalte ich 39200000 Ergebnisse
Gut, damit du verstehst, was ich meine: Ich habe gegoogelt/auf StackOverflow gesucht nach "Intraweb", "Django Python" und "Node JS". Das ist natürlich kein "Beweis", aber ein guter Indikator, wie ich finde. Und bevor mir wieder das "anpreisen" vorgeworfen wird, das trifft sicher auch auf viele andere Frameworks zur Webentwicklung zu, im Sinne, dass man dort mehr Treffer hat.

Zitat:
Hat denn das jemand verlangt? Delphi arbeitet auch erst seit einem Jahr relativ "plattformübergreifend". Oder kaufst Du Dir ein Auto mit Allradantrieb, wenn Du aller 10 Jahre mal über einen Feldweg fährst?
Für mich persönlich ist das eben ein wichtiger Punkt. Eine Webseite, die nur auf einem Windows-Server läuft ist nunmal eingeschränkter, als eine, die ich überall laufen lassen kann.
Um bei der Analogie zu bleiben, ich lasse mir lieber ein Auto schenken, was dazu noch fliegen und schwimmen kann, als eins zu kaufen, was nur auf Straßen fahren kann.

Zitat:
Ich finde es immer amüsanter, wie Leute ihre Lieblings-Programmiersprache an den Mann/die Frau bringen wollen.
Das möchte ich nicht, ich erwähnte nur Alternativen. PHP hasse ich zum Beispiel wie die Pest, würde es aber Delphi vorziehen, wenn es um Webanwendungen geht.

Zitat:
Aber wir sind doch in einem Delphi-Forum.
Hier wird auch über C# und Datenbanken geredet, sogar ab und an über JavaScript oder Windows im allgemeinen. Das finde ich auch angenehm so. Über den Tellerrand schauen schadet nicht.

Zitat:
Deshalb wiederhole ich zum dritten Mal meine Frage: Weshalb nicht Delphi???
Außer dem Anpreisen der verschiedensten Programmiersprachen habe ich bisher kein einziges stichhaltiges Argument dazu gelesen, weshalb man Delphi nicht für Webanwendungen einsetzen sollte..
Alle eventuellen Nachteile ignorieren geht natürlich auch. Ist für mich persönlich aber kein guter Weg.
http://streamwriter.org

"I make hits. Not the public. I tell the DJ’s what to play. Understand?"
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
794 Beiträge
 
#5

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 16:10
Also ich empfehle UniGui
(mal so als weitere Option)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#6

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 17:41
Also Ich finde es schade, dass hier so viel darüber geredet wurde ob Intraweb / PHP oder etwas anderes gut oder schlecht sind.

Besser wäre es gewesen wenn sich Jemand mal per PN mit Skype/Teamspeak Daten gemeldet hätte um nicht nur groß darüber zu diskutieren, was das Beste Werkzeug ist, sondern auch dazu bereit ist mal ein bisschen zu Coden.

Es ist ja nicht so, dass Ich bei Intraweb bleiben muss und wenn jemand mit PHP proggen will, dann nicht einfach hier posten sondern melden, drüber reden und dann machen.

Diese Debatte war zwar nicht unintressant aber gebracht hats nichts. Wahr oder Falsch?

...


.......
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#7

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 18:37
@wicht:
Alle eventuellen Nachteile ignorieren geht natürlich auch. Ist für mich persönlich aber kein guter Weg.
Wenn ich Dich richtig verstehe, bezieht sich die Aussage auf Delphi. Welche Nachteile hat denn nun Delphi bei der Web-Entwicklung? Außer der Bindung an Windows, was ich als Delphi-Programmierer aber nicht als Nachteil empfinde...

@Phoenix:
Nochmal, vielleicht ist es oben untergegangen: .NET (eben auch ASP.NET) geht wunderbar mit Delphi Prism.
Danke, das hatte ich gelesen. Ich meinte aber wirklich Delphi und nicht Delphi Prism.

@Jonas:
Diese Debatte war zwar nicht unintressant aber gebracht hats nichts. Wahr oder Falsch?
Entschuldige bitte! Wenn es nichts bringt, klinke ich mich aus. Ich fand's nur schade, daß Delphi von allen (ausgenommen Dir) ausgeschlossen wurde. Ich setze mein aktuelles Projekt gerade mit einer 64 Bit ISAPI-Dll um. Das ist schnell, flexibel und ich kann vorhandene Delphi-Komponenten nutzen (TChart, Datenbank, Graphics32, ...). Kann ich im Gegensatz zu Intraweb ohne Einschränkungen empfehlen. Ansonsten wünsche ich viel Erfolg bei Deinem Projekt!
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jonas Shinaniganz
Jonas Shinaniganz

Registriert seit: 30. Aug 2011
249 Beiträge
 
Delphi XE5 Ultimate
 
#8

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 19:06
Okay, kannst du bezüglich der 64 Bit ISAPI-Dll mal im Teamspeak vorbei schauen?

ip
79.133.42.100:20218

bin im Channel "Chillen" zu finden.
Die Leiter der Entwicklungsabteilung dreht total am Mausrad!
  Mit Zitat antworten Zitat
WM_CLOSE

Registriert seit: 12. Mai 2010
Ort: königsbronn
398 Beiträge
 
RAD-Studio 2009 Pro
 
#9

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 19:40
Zitat:
Ist es ja schön, wenn Ihr Eure Lieblingstechnologien promotet - dennoch bleibt meine ursprüngliche Frage: Weshalb nicht Delphi?
Auf Delphi existieren keine verbreiteten Pakete zur Webentwicklung. (IntraWeb außen vor).

Zu Plattformunabhängigkeit:
Wenn du das deinem Arbeitgeber vorstellt, sollte das Projekt auch leicht in die bestehende Serverlandschaft einzupflegen sein. Du kannst den Server schließlich nicht die ganze Zeit bei dir zuhause laufen lassen, was schon datenschutzrechtlich nicht geht. Von den Kosten ganz abgesehen. Daher wäre es sinnvoll, entweder alles auf dem Pi unterzubringen oder bestehende Server zu nutzen. Viele Firmen setzen im Serverbereich auf Linux.
Eine PHP-Webseite zum Beispiel kann mit geringem Aufwand in jedes bestehende System integriert werden.

Zu den QR-Codes: könnte es vielleicht Datenschutz-Probleme mit der Google-API geben?
Delphi programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Thom

Registriert seit: 19. Mai 2006
570 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#10

AW: Projekt -- "StempelUhr" -- Will wer mitmachen?

  Alt 7. Sep 2012, 22:01
@WM_CLOSE:
Da stimme ich Dir vollkommen zu - wenn es um große Projekte geht, bei denen nicht sicher ist, auf welchem Umfeld sie eigesetzt werden und wenn sie an verschiedene Abnehmer verkauft/lizenziert werden sollen. Aber: Hier ging/geht es um den Einsatz von Intraweb. Damit ist von vornherein klar, daß ein Rechner mit Windows-Betriebssystem zur Verfügung steht. Das könnte sogar einer mit XP Professional sein, falls der IIS genutzt werden soll oder irgendein Windows-System, wenn die Server-Funktionalität selbst erstellt wird. Komponenten (kommerzielle als auch kostenlose) gibt es genug.
Da das der Themenersteller ganz klar deutlich gemacht hat, kann ich das Preisen der Vorzüge anderer Umgebungen nicht ganz nachvollziehen...

Du kannst den Server schließlich nicht die ganze Zeit bei dir zuhause laufen lassen, was schon datenschutzrechtlich nicht geht. Von den Kosten ganz abgesehen.
Ich verstehe Deine Logik nicht: Meinst Du, in einer Firma wird es keinen einzigen Windows-Rechner im Netzwerk geben!?
Das muß man doch nicht zu Hause hosten! Und selbst wenn ein externer Server genutzt werden würde: Wozu gibt es VPN- und SSL-Verbindungen?
Und was denkst Du wohl, was ein Server mit Windows kostet? Das ist im Vergleich zu den Personalkosten (selbst eines Praktikanten) so gut wie nichts und in der Regel nur rund 10 €/Monat mehr als ein Server mit Linux.

@Jonas:
Entschuldige bitte - war gerade im Kino und deshalb nicht online. Außerdem bin ich etwas konservativ, was Kommunikationskanäle anbelangt. Bei Teamspeak muß ich deshalb passen. Ich könnte aber ICQ anbieten. Nummer gibt's bei Interesse über PM. Allerdings müßten wir da aber auch eine Zeit verabreden, da ich das Ding in der Regel ausgeschaltet habe - sonst komme ich nämlich nicht zum Arbeiten...
Thomas Nitzschke
Google Maps mit Delphi
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz