AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey und ADOConnection

Ein Thema von Captnemo · begonnen am 10. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 13. Sep 2012
 
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#10

AW: Firemonkey und ADOConnection

  Alt 11. Sep 2012, 07:38
Ja, hab ich mittlerweise auch gelesen. Zu dumm. Um den Umweg über einen Webservice wollte ich eigentlich nicht auch noch machen. Aber einen nativen Zugriff vom IOS auf MSSSQL scheint es ja nicht zu geben (Zumindest mal nicht in Verbindung mit XE2/Firemonkey).

Also gibt es ja nur 2 Möglichkeiten. Entweder mittels PHP die Daten/Abfragen transportieren, oder eben eine DB nehmen, die unter IOS unterstützt wird.

Auf eine andere DB umsteigen wird sehr schwierig und langwierig, weil da an einigen Produkten einiges geändert werden muß.

Eine PHP-Transportschicht bedeutet wieder eine zusätzliche Baustelle. Hätte ich gerne vermieden.

Hat noch jemand eine gute Idee, wie ich den Datenaustausch einfach realisieren könnte?
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz