AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Code Signing - Wie mache ich es richtig ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code Signing - Wie mache ich es richtig ?

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 26. Sep 2012 · letzter Beitrag vom 27. Sep 2012
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#11

AW: Code Signing - Wie mache ich es richtig ?

  Alt 27. Sep 2012, 07:28
Was erhalten (bzw. besser: gültig) bleibt, sind die Signaturen, die innerhalb der zwei Jahre mit dem Zertifikat und Timestamping erstellt wurden.

Das Zertifikat "bleibt erhalten" (klar, die Datei wird nicht Remote von Deinem Rechner gelöscht), kann aber nicht mehr zum Signieren verwendet werden.

Verlängern lassen kann man ein Zertifikat selber nicht - das Datum ist da mit drin - wohl aber den Vertrag mit dem Anbieter. Dann bekommt man ein neues Zertifikat mit neuem Gültigkeitszeitraum.

Aus dem Grund macht es unserer Erfahrung nach Sinn, Skripte zum Signieren das Quell-Zertifikat per Subject und nicht per Serial oder Hash auswählen zu lassen, sonst muss man alle 1 bzw. 3 Jahre die Skripte anpassen bzw. übersieht je nach Fehlerbehandlung, dass nicht mehr signiert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz