AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Firebird Db Trigger Problem
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird Db Trigger Problem

Ein Thema von Privateer3000 · begonnen am 25. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 29. Okt 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 26. Okt 2012, 16:50
Danke für Eure Antworten
Ich hatte mich auch schon damit beschäftigt
http://www.firebirdsql.org/manual/de...rguide-de.html
es ist halt ein Umdenken nötig wenn man vorher nur Jet/Access benutzt hat.
Aber ist
Code:
select
    gen_id( GEN_DeineTabelle_ID, 1 ) as NeueID
from
  RDB$Database
auch Multiuser tauglich?
Ich werde mit einer Testanwendung erstmal
sehen ob IBEasy nicht triggert oder ob es in der DB ein Problem gibt.
Grüße & Danke
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 26. Okt 2012, 17:58
Zitat:
... auch Multiuser tauglich?
Ja deenn diese wird durch die semaphoren-gestützte Funktion gen_id(() gewährleistet
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 27. Okt 2012, 23:40
Aber ist
Code:
select
    gen_id( GEN_DeineTabelle_ID, 1 ) as NeueID
from
  RDB$Database
auch Multiuser tauglich?
Ich werde mit einer Testanwendung erstmal
sehen ob IBEasy nicht triggert oder ob es in der DB ein Problem gibt.
Grüße & Danke
Das ist schon Multiuser-fähig. Aber Generatoren sind nicht Transaktions-fähig ! Hier wurde mal der Tip gegeben, einen Generatoren-Wert zum Hochzählen von Rechnungsnummern zu verwenden, obwohl die lückenlos sein müssen. Da muss aber dann beachtet werden, dass das Finanzamt da ohne weiteres nicht mitspielt.

Denn es gilt : Trigger liegt in der DB. D.h., der schlägt immer zu, egal welches Programm für die DB benutzt wird ! Also eigenes Programm, IBExpert, anderes eigenes Programm oder sonstwas. Eventuell ausser IBEasy.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 28. Okt 2012, 07:59
Zitat:
By the Way
kann man mit Generatoren auch ein Timestamp realisieren
so das beim DS erstellen ein Timestamp eingetragen wird?
Das würde ich eher durch einen Defaultwert CURRENT_TIMESTAMP bewerkstelligen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 28. Okt 2012, 10:11
Zitat:
By the Way
kann man mit Generatoren auch ein Timestamp realisieren
so das beim DS erstellen ein Timestamp eingetragen wird?
Das würde ich eher durch einen Defaultwert CURRENT_TIMESTAMP bewerkstelligen
Und wie? Darunter kann ich mir nichts vorstellen.
Direkt in den Generatorwert in dieser Syntax?
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 28. Okt 2012, 10:17
Zitat:

Das ist schon Multiuser-fähig. Aber Generatoren sind nicht Transaktions-fähig ! Hier wurde mal der Tip gegeben, einen Generatoren-Wert zum Hochzählen von Rechnungsnummern zu verwenden, obwohl die lückenlos sein müssen. Da muss aber dann beachtet werden, dass das Finanzamt da ohne weiteres nicht mitspielt.

Denn es gilt : Trigger liegt in der DB. D.h., der schlägt immer zu, egal welches Programm für die DB benutzt wird ! Also eigenes Programm, IBExpert, anderes eigenes Programm oder sonstwas. Eventuell ausser IBEasy.
Aber im Multiuser MUSS ja sichergestellt sein, dass der nächste Wert auch dem gehört der ihn aufgerufen hat.
Wenn ich nur den Wert hole ohne ihn zu reservieren gehts schief. Oder liege ich da falsch...
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 28. Okt 2012, 10:25
Zitat:
Und wie? Darunter kann ich mir nichts vorstellen.
Direkt in den Generatorwert in dieser Syntax?
Nein in der Deklaration des Feldes der Tabelle. Für jedes Feld kann man einen Standardwert setzten der dann verwendet wird, wenn dieses beim Post NULL ist. Neben festen Werten gibt es auch Konstanten wie das erwähnte CURRENT_TIMESTAMP, welche immer den aktuellen Zeitwert erhält.
Zitat:
Aber im Multiuser MUSS ja sichergestellt sein, dass der nächste Wert auch dem gehört der ihn aufgerufen hat.
Wenn ich nur den Wert hole ohne ihn zu reservieren gehts schief. Oder liege ich da falsch...
Die Semaphore stellt sicher, dass kein anderer den selben Wert enrhält.Wenn du ihn aber holst ohne zu verwenden (Rollback), dann bleibt der Wert "reserviert". Es entshehen Lücken.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#8

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 28. Okt 2012, 10:39
Aber im Multiuser MUSS ja sichergestellt sein, dass der nächste Wert auch dem gehört der ihn aufgerufen hat....
Gerade deshalb werden Generatoren ja gnadenlos hochgezählt und das kann man per Rollback auch nicht rückgängig machen. Grundsätzlich sollte man Generatoren so behandeln : anlegen und vergessen (sofern die Trigger stimmen).

Das mit den Generatoren und Timestamp : auch gleich vergessen. Generator=Ganzzahl (integer oder Bigint). Perlsau hat wohl Generatoren und Trigger verwechselt. Wenn ich nämlich z.B. ein Feld ANGELEGT in meiner Tabelle habe, dann hindert mich keiner dran, folgende Zeilen (hier in einem Insert-Trigger) hinzuzufügen:

Code:
  IF (NEW.ANGELEGT IS NULL) THEN
    NEW.ANGELEGT = CURRENT_TIMESTAMP;
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Privateer3000
Privateer3000

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Jena
1.128 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 28. Okt 2012, 12:59
Vielen Dank @alle
das muss ich erstmal gut kauen und verdauen.
Langsam finde ich Gefallen an den Triggern
Peter
+++Versuch es nicht mit Gewalt + Nimm einen größeren Hammer! +++
  Mit Zitat antworten Zitat
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Firebird Db Trigger Problem

  Alt 28. Okt 2012, 13:09
Code:
  IF (NEW.ANGELEGT IS NULL) THEN
    NEW.ANGELEGT = CURRENT_TIMESTAMP;
Was aber muß ich machen, wenn ich jede Änderung des Datensatzes protokollieren will, also jedes Update?

Ruft nicht ein OnAfterUpdate-Trigger sich selbst wieder auf, wenn darin ein Update vorgenommen wird? Das würde dann doch eine Endlos-Schleife ergeben ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz