AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Nicht-visuelle Komponenten dauerhaft ausblenden?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Nicht-visuelle Komponenten dauerhaft ausblenden?

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 28. Okt 2012 · letzter Beitrag vom 5. Nov 2012
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#31

AW: Nicht-visuelle Komponenten dauerhaft ausblenden?

  Alt 31. Okt 2012, 11:09
1: Jupp: Das war ein Wiederbeleben es ursprünglichen "Verstecken"-Codes.
Aber was meinst du mit der Synchronisierung?

2: Besser so?
Bei deinem Codes solltest du aber auf globale Variablen achten.
Die 3 Globalen gehören als Felder in die Klasse, vorallem die "old".
Tipp: Leg mal 2 Komponenten auf eine Form (z.B. je Eine rechts und unten) und dann spiel mal mit deren Größen. Ich hab's nicht ausprobiert, aber as selbe Problem dürfte wohl auch auftreten, wenn man mehrere Forms in der IDE offen hat und dort jeweils mindestens eine Komponente drauf liegt.

Hast du eine Idee, mit dem Vergrößern?
Also wenn man rechts oder unten, direkt am Fensterrand die Komponente vergrößern will, dann bekommt man sie nich größer, sondern nur kleiner.
(gut, wenn man es kleiner macht, als es ist, also die Außenseite über sie linke/obere Seite hinwegzieht, dann wird es dann doch irgendwann wieder größer )

[edit]
In HideComponents2.7z dürfte jetzt auch die Positionsänderung funktionieren.
Allerdings hatte ich mich ein bissl ausgetobt und der Code läuft nun wohl nur noch ab XE2.

XE und davor =
neue Recordmethoden müssen ausgetauscht werden (z.B. TRect.Union zu UnionRect)
und dann sollte man die NameSpaces der VCL-Units entfernen.


Danke für die blöde Idee mit der Größenänderung.
Hast du dir mal überlegt wo man das alles beachten muß?

- Form/DFM im FormDesigner laden (Unit öffnen)
- Form/DFM im laufenden Programm laden
- einfügen neuer Komponenten (also das Ding von der Komponentenpalette auf die Form)
- Form/DFM beim Bearbeiten laden (von DFM-Quellcode zur Formanzeige umschalten)
- Komponente ausschneiden
- ausgeschnittene/kopierte Komponente einfügen
- Unten/Rechts umschalten
- Größe der Kompoente ändern
- ......
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z HideComponents2.7z (3,3 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: 7z HideComponents.7z (2,7 KB, 6x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (31. Okt 2012 um 22:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz