AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Paradox-Datenbank-Probleme

Ein Thema von OrgFreak · begonnen am 5. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2012
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#21

AW: Paradox-Datenbank-Probleme

  Alt 29. Nov 2012, 15:59
Ich werd also gewissermassen eine Zeit lang zweigleisig fahren, eine Applikation mit zwei Datenbanken.
Um den administativen Aufwand möglichst gering zu halten, wird sicher eine embedded-DB zum Einsatz kommen.
Wenn die Anwendung noch länger gepflegt werden soll würde ich den DB-Zugriff in eine Unit/Klasse packen und dann dahinter entweder BDE oder Nicht-BDE fahren.
Das kannst du dann auch so aufbauen das du mehrer DBMS gleichzeitig unterstützt ohne zu viel mehraufwand/code zu haben.

Stichwort wäre hier das Bridge-Pattern mit dem man sowas realisieren kann.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz