AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehlertoleranz DELPHI Compiler

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 27. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 28. Nov 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 27. Nov 2012, 20:05
Ein Syntax-Check entspräche in etwa der Lösung eines NP-Vollständigen Problems (mit entsprechend endloser Rechenzeit), oder der Check funktioniert eben nur "manchmal".
Der Syntax-Check funktioniert (afaik) in Linearzeit, sonst könntest du lange auf den Compiler/Lexer warten.

Die Korrektheit eines (Turing-)Programms zu prüfen kann (je nach genauer Aufgabe) schwer bis unmöglich (Halteproblem) sein.
Es gibt allerdings durchaus auch brauchbare statische Analysemethoden für Quellcode. Als einfaches bekanntes Beispiel: Typprüfung.


Sei etwas vorsichtiger mit Begriffen wie "NP-vollständig".
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.

Geändert von BUG (27. Nov 2012 um 21:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 27. Nov 2012, 21:17
Wann kommt endlich neben dem Syntaxcheck auch der Semantikcheck?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 28. Nov 2012, 09:34
Wann kommt endlich neben dem Syntaxcheck auch der Semantikcheck?
Den gibt es ja in Oxygene schon. Da werden typische Fehler / unsaubere Techniken erkannt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Patito

Registriert seit: 8. Sep 2006
108 Beiträge
 
#4

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 28. Nov 2012, 09:14

Sei etwas vorsichtiger mit Begriffen wie "NP-vollständig".
Warum?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#5

AW: Fehlertoleranz DELPHI Compiler

  Alt 28. Nov 2012, 17:04
Sei etwas vorsichtiger mit Begriffen wie "NP-vollständig".
Warum?
Weil ich ungünstig finde, wenn die Begriffe ohne groß nachzudenken falsch verwendet werden. Beispiel:
Ein Syntax-Check entspräche in etwa der Lösung eines NP-Vollständigen Problems (mit entsprechend endloser Rechenzeit), oder der Check funktioniert eben nur "manchmal".

Jetzt willst Du dieses Objekt löschen - und alle Zugriffe auf das Objekt sollen
zu Fehlern führen. Mit GC ist das ein Krampf - man muss da quasi händisch das Rad der
Access Violation neu erfinden.
Die Access Violation ist bei deinem Vorgehen auch nicht garantiert.
Um beim Bild zu bleiben: Jemand hat einen Haufen saure Gurken dort hingeschüttet, wo der entfernte Betonhaufen stand. Nun willst du den Betonhaufen wegschaufeln und haust die armen sauren Gurken in den Müll.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz