AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi ZEOS 7.0 ohne libmysql?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ZEOS 7.0 ohne libmysql?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 29. Nov 2012 · letzter Beitrag vom 12. Dez 2012
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.232 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: ZEOS 7.0 ohne libmysql?

  Alt 30. Nov 2012, 09:25
Eben genau wegen der GPL-Falle frag ich ja. Ich hab schon Stunden damit verbracht, die zahl- und endlosen MySQL-GPL-Diskussionen im Netz zu lesen. Es dreht sich ja immer wieder darum, ob man gegen ein GPL-Binary (Windows-DLL, Linux-SO) linkt und sich damit die "GPL-Infektion" einfängt.
...
Da dem nicht so ist, kann das Linken als solches nicht zur GPL-Infektion führen, logischerweise. Ich denke, Oracle würde sich auch vor jedem Gericht der Welt lächerlich machen.
Du kannst es ja mal darauf ankommen lassen.

Desweiteren würde das bedeuten, dass auch solche Komponenten wie Devarts UniDAC unter die GPL fielen, auch wenn sie die GPL-lizensierte libmysql nicht linken sondern den MySQL-Server direkt ansprechen. Wobei, wer von uns könnte schon zweifelsfrei sagen, dass UniDAC nicht doch irgendwo "derived work" im Sinne der GPL enthält?
Nur die direkte verwendung der DLL ist problematich. Gegen das Protokoll zu implementieren nicht.


Wir hatten vor Jahren einen MySQL-Vertriebler im Haus weil wir uns überlegt hatten MySQL als Embedded-Alternative für unsere bis dorthin nicht mehr zeitgemäße Desktop-DB einzusetzen. Als dann die Lizenzkosten (40 k€/Jahr nur für MyISAM, also nicht mal Transaktionsfähig) zu hoch waren wollte er noch die GPL-Karte ziehen um seinen Weihnachtsbonus zu sichern: "Sie setzen doch sicherlich auf die libmysql.dll". Als wir das (dank DevArt-Kompos) verneint hatten hat er wohl Gedanklich die Weihnachtsgeschenke zusammenstreichen müssten und konnte seine Heimreise ohne Vetrag antreten.

Noch was: Unsere App unterstützt mehrer DBMS. Sollte die App nur MySQL unterstützten könnte es schon wieder problematischer werden (Nach Oracle-Anwaltsmeinung)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz