AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entityframework und Prism

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Dez 2012 · letzter Beitrag vom 15. Dez 2012
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 19:20
hi,

um mich hier nochmal einzuschalten: Es ist mir völlig wurscht wie die Technologie heißt (wenn ihr jetzt nicht gerade mit NHibernate kommt). Was ich will ist Erfahrung in Prism zu sammeln, und das mach ich mit einem kleinen Verwaltungstool, das ich für meinen Schwager schon mit Delphi gemacht habe.

Da reines ADO.NET anscheinend keiner mehr nimmt, kam eben das EntityFramework zur Sprache. Es sind zwar keine zwei Fragen in einem Thread erlaubt - aber eigentlich ist das ja auch keine Frage *fg*

gesucht ist eine Technologie für .NET um kleine Client/Server bzw. Desktop-DB Anwendungen zu schreiben. Wer hat hier Vorschläge bzw. bessere Alternativen für .NET / Prism. EF habe ich schon installiert und ersten COde geschrieben, geht zwar noch nicht, sollte aber nur an Kleinigkeiten fehlen.

@Furtbichler: KLar - einen großen Vorteil hat C# gegenüber Prism: Alles was man an Erklärungen im Netz findet bezieht sich auf C#.... Aber warum nicht auch über den Tellerrand schauen? Und wenn Du was hast, das nur mit c# funktioniert - warum nicht. Habe auch kein Problem mich damit noch auseinander zu setzen.

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 20:17
Es ist natürlich vollkommen legitim, wenn Du Prism benutzt, um Erfahrungen zu sammeln oder einen eigentlich funktionierenden Code an .net anzupassen.

Ado.net geht natürlich, wieso sollte das nicht gehen? Ich verwende das auch.

Du nimmst eine SqlConnection, SqlAdapter und DataTable oder einen SqlDataReader. Google doch mal nach "Ado.net read data". Und schreiben geht natürlich auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 20:31
Du nimmst eine SqlConnection, SqlAdapter und DataTable oder einen SqlDataReader. Google doch mal nach "Ado.net read data". Und schreiben geht natürlich auch.
keine Frage - nur war mir als ob das nicht mehr "hip" ist: Sorry finde auf die Schnelle den Thread nicht mehr. War vor kurzem hier im Forum ein paar Postings...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 20:57
Na und? Wenn Du so ein lebendes und sich ständig weiterentwickelndes Ding wie EF umbiegst, damit es prototypisch wenigstens 1x für dein Prism passt, dann musst du dich dann damit abfinden, das Du bei der nächsten Änderung gleich wieder von vorne anfangen musst (außer, die .tt-Dateien ändern sich eh nicht).

Wenn Du den ORM experimentieren willst, dann würde ich wirklich Abschied von Prism nehmen. Heule mit den Wölfen, verwende 'den' Standard. Im Endeffekt hast Du imho mehr davon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 21:49
OK und welches (kleines) Framework würdest du dann bei C# einsetzen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 22:06
Bei C# bin ich wirklich mit dem EF schnell zum (kleinen) Ziel gekommen. Eine DB mit ca. 20 Tabellen und einzelnen Objekten, also keine hochperformante Geschichte ohne Sonderfälle. Die Cracks hier würden Dir vermutlich zu NHibernate raten, das kenne ich nicht. Aber ich bin da kein Spezialist. EF ging einfach schnell in der Umsetzung.

Beruflich werden wir XPO von DevExpress einsetzen, das gibt es schon 8 Jahre (ca.) und sollte keine Kinderkrankheiten mehr haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 22:14
nHibernate ist für mich nichts - ich halte nichts davon zentrale Inhalte meiner Applikation per XML-Definitionsdateien zu definieren, die erst zur Laufzeit ausgewertet werden und fehlerhaft sein können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Morphie

Registriert seit: 27. Apr 2008
Ort: Rahden
630 Beiträge
 
#8

AW: Entityframework und Prism

  Alt 14. Dez 2012, 22:20
Beruflich werden wir XPO von DevExpress einsetzen, das gibt es schon 8 Jahre (ca.) und sollte keine Kinderkrankheiten mehr haben.
setzt ihr ein, oder wollt ihr einsetzen?
Als wir es bekommen haben, wollte ich mal ganz eifrig XPO mit Firebird benutzen... Musste aber feststellen, dass XPO irgendwie nicht mit Firebird 2.5 klar kommt.

Da ist das EntityFramework klar im Vorteil. Zugegeben, Firebird ist im .NET-Bereich ja doch schon eine Ausnahme...


edit: Ich habe auch noch gute Erfahrungen mit den Telerik OpenAccess ORM gemacht. Ist Freeware und leicht erweiterbar...

Geändert von Morphie (14. Dez 2012 um 22:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz