AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE3 und MSSQL

Ein Thema von Markus70 · begonnen am 11. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 13. Jan 2013
Antwort Antwort
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: XE3 und MSSQL

  Alt 11. Jan 2013, 16:42
Hallo Uwe,
deine Aussage verwundert mich etwas. Ich greife mit Win8-Clients auf SQL-Server2012 via OLEDB zu. Geht prima.
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: XE3 und MSSQL

  Alt 11. Jan 2013, 16:44
Hallo Uwe,
deine Aussage verwundert mich etwas. Ich greife mit Win8-Clients auf SQL-Server2012 via OLEDB zu. Geht prima.
Ciao
Frank
Und? Die Aussage war ja: "Die zukünftigen Versionen werden das laut MS nicht mehr unterstützen."
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: XE3 und MSSQL

  Alt 11. Jan 2013, 16:48
Zitat:
Und?
(was für eine Einleitung ...)
Zitat:
Wenn du bei OLE DB bleiben willst, ist spätestens mit SQL Server 2012 Schluss
... interpretierte ich eben so, dass schon bei 2012 Schluss wäre.
Ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer
Online

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.230 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: XE3 und MSSQL

  Alt 11. Jan 2013, 16:50
Zitat:
Und?
(was für eine Einleitung ...)
Ab und zu rutscht mal so ein kurze bemerkung raus

Zitat:
Wenn du bei OLE DB bleiben willst, ist spätestens mit SQL Server 2012 Schluss
... interpretierte ich eben so, dass schon bei 2012 Schluss wäre.
Stimmt. Der Vorsatz könnt es nahe legen (Wenn du bei OLE DB bleiben willst, ist spätestens mit SQL Server 2012 Schluss.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.750 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: XE3 und MSSQL

  Alt 11. Jan 2013, 16:56
OK, unklar ausgedrückt. Mit Schluss ist das Ende der Unterstützung gemeint, nicht der Anfang der Nicht-Unterstützung.

Also nochmal zur Klärung: SQL Server 2012 unterstützt noch OLE DB, die zukünftigen Versionen dann wohl nicht mehr.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
FrankJ28

Registriert seit: 7. Apr 2008
211 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: XE3 und MSSQL

  Alt 11. Jan 2013, 17:58
Hallo,
@Bernhard:
@Uwe: So etwa wie die BDE seinerzeit abgekündigt wurde ?
Danke für die Infos und ciao
Frank
"Sage was du tust, und tue was du sagst"
Johannes Rau
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.750 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: XE3 und MSSQL

  Alt 11. Jan 2013, 19:10
@Uwe: So etwa wie die BDE seinerzeit abgekündigt wurde ?
Nicht ganz: Microsoft is Aligning with ODBC for Native Relational Data Access

Zitat:
The commercial release of Microsoft SQL Server, codename “Denali,” will be the last release to support OLE DB.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz