AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme HTML5, programmierung der Zukunft?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTML5, programmierung der Zukunft?

Ein Thema von Popov · begonnen am 27. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 4. Feb 2013
Antwort Antwort
Satyr

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: Essen
305 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 22:50
Ich habe irgendwie nie wirklich einen Zugang zu "App" bekommen. Ok, ich habe mein Android Handy und auf diesem auch Apps installiert. Aber das Wort "App" ist für mich nur ein Modewort, irgendwie.
Für mich betrachte ich das einfach als Plugins. Wenn ich im Market schon sehe, das es für manche Apps wieder Apps gibt usw... das sehe ich einfach nur als Module, Plugins.
Im Grunde ist das doch wie mit Windows schon immer gewesen. Windows = Programm, bringt immer schon Plugins mit. Solitär, Notepad, Wordpad, der Rechner usw...
Jetzt mit Internet kann man noch mehr runterladen. Dann hat man z.B. ein aufgemotzteres Wordpad mit schickerem Interface. Nennt sich dann "Writing App" oder sowas. Hieß das Notepad früher nicht auch einfach nur "Write"? Na egal... jedenfalls, als mehr sehe ich das nicht. Altes in neuen Kleidern. Marketingtechnisch dufte aber irgendwie musste man das ja verpacken, im zuge das nu alles Cloudig ist und damit insgesamt neu wirken muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 23:04
Natürlich hast du Recht, natürlich ist App eine Modewort und natürlich ist App nur eine andere Bezeichnung für Programm. Und trotzdem, es gibt noch nicht das Adobe Photoshop CS7 App oder Microsoft Office 2013 App, das wird es wohl auch nie geben. Somit wird App eher für eine bestimmt Gruppe von Programmen genutzt, wie zum Beispiel das Taschenlampen App für Android Smartphon. Stell dir vor es würde das Taschenlampen Programm für Android Smartphon. Viel zu förmlich. Auch habe ich gelesen, dass Microsoft das Internet zum Teil umgetauft hat. So sollen angeblich beim Internet Explorer 10 die Webseiten jetzt Apps heißen. Der IE 10 öffnet also Apps und nicht Webseiten.

Ich würde sagen, App ist das was man früher Tool (statt Programm) nannte, aber noch ein bisschen anders.

Trotzdem, ich denke Html, CSS, JS werden in Zukunft stärker die Computer dominieren. Ich denke man sollte sich damit in Zukunft näher befassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Satyr

Registriert seit: 8. Feb 2012
Ort: Essen
305 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 1. Feb 2013, 23:27
Doch, eine abgespeckte Photoshop Version gibt es für Android. Auch Office Pakete gibt es verschiedene. Von MS hab ich noch keine gesehen. Aber schon andere starke. Nicht so stark wie Desktop Versionen... aber deshalb mein Vergleich mit den Programmen die Windows immer so mitbringt.

Was ich wirklich Praktisch finde, ist das es da sogar Apps wie TeamViewer gibt und ich mit dem Handy schnell auf meinen Rechner kann. Da wird im Grunde das gemacht was das Desktop Programm auch macht - nur kleiner. Aber sonst... weiß nicht, Plugins oder Module beschreiben das für mich irgendwie besser.

Davon abgesehen gebe ich Dir aber recht. Ich glaube auch es wird sich viel in HTML verlagern, weil Plattformunabhängig. Dazu noch Software on Demand Services, Free to use (zahlen für Extrafunktionen) usw... das Internet wird da sicher noch einiges durchmischen.
Aber spätestens wenn jedes größere Programm seinen eigenen AppStore hat (Amazon macht es vor) denke ich das sich der umschreibende Begriff ändern wird. Aus Marketing Gründen, um sich besser abzuheben. Deshalb heißt es ja bei Abdroid eig. auch "Google Play", worin aber nicht Chrome integriert wurde. Der hat seinen eigenen "Web Store".
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 2. Feb 2013, 05:58
Hallo,

die Zeilen schreibe ich vom iPad, weil es so bequem ist,
im Bett zu liegen und flüsterleise zu surfen.

Als Windowsprogrammierer hasse ich es, zu sagen:
Das ist die Zukunft.

Aber schön ist es halt schon.

Der Anwender erwartet heutzutage, dass das Programm auf
seinem Gerät läuft, egal was er hat ...

Da hilft bringt eine HTML-"App" schon eine Menge.

Die aktuellen Probleme werden die Browserhersteller
auf jeden Fall lösen.

PS: Das Tippern hat gefühlt 5mal so lang wie auf nem Notepad gedauert ...


Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 2. Feb 2013, 23:48
Auf meinem Handy schaffe ich ca. 200 Anschläge pro Minute...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 3. Feb 2013, 09:18
Aber nur, wenn es immer die gleiche Taste ist

Heiko
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.966 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 3. Feb 2013, 17:17
Aber nur, wenn es immer die gleiche Taste ist
Quergenommen geht das gut. Allerdings muss das Smartphone auch einen Bildschirm haben, der diesbezüglich zur Daumenlänge passt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: HTML5, programmierung der Zukunft?

  Alt 3. Feb 2013, 09:29
Auf meinem Handy schaffe ich ca. 200 Anschläge pro Minute...
Glaub ich gern, meine Tochter schafft das locker, und trinkt dabei, redet mit mir und macht ein Photo.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz