AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

Ein Thema von sahimba · begonnen am 30. Jan 2013 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 08:50
Ziel ist: IDE Upgrade-Zwang, wenn man AnyDac haben will.
Das stimmt ja nicht. Du kannst das vorhandene AnyDAC/FireDAC ja einfach weiter verwenden. Hier geht es ausschließlich um zukünftige Versionen und da ist ein Abwerfen von Altlasten durchaus ein übliches Vorgehen. Willst du was neues, kriegst du das dann eventuell nur noch mit einer neuen Delphi-Version. Das ist bei der RTL, VCL usw. auch nicht anders.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 08:59
Im Endeffekt wird man aber gezwungen, immer die neueste Delphiversion zu verwenden, um vom Neuerungen von FireDAC zu profitieren. Und bedauerlicherweise wird es dann auch nur Bugfixes für die neueste Version geben. Bei AnyDAC/Unidac gab/gibt es neue Versionen immer für alle Delphiversionen.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
jensw_2000
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 09:40
Im Endeffekt wird man aber gezwungen, immer die neueste Delphiversion zu verwenden, um vom Neuerungen von FireDAC zu profitieren. Und bedauerlicherweise wird es dann auch nur Bugfixes für die neueste Version geben. Bei AnyDAC/Unidac gab/gibt es neue Versionen immer für alle Delphiversionen.
Genau.

Vermutlich werden die "kleinen Updates zwischendurch" auch noch an ein RAD Studio / Delpi Maintenance Agreement gebunden.
Für alle ohne Wartungsvertrag ist dann ab "XEn SP4" (oder ab wann die IDE auch immer halbwegs nutzbar ist) Schluss mit FireDAC Hotfixen, bis man eine neue IDE Version kauft.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 09:47
Im Emba-Forum wurde ganz deutlich gesagt, dass AnyDAC in Zukunft sozusagen als Waffe benutzt wird. In der ersten Version soll es noch überall laufen. Sogar in FreePascal. Später wird es mit den neuen Sprachfeatures "verdongled". Der Code ist dann nur noch mit Delphi XE4 und höher übersetzbar. Das Ganze ist dazu gedacht, die Leute zum Delphi-Update zu zwingen. Zumindest den Teil der Kunden, der DB-Anwendungen nötig braucht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 10:16
Im Emba-Forum wurde ganz deutlich gesagt, dass AnyDAC in Zukunft sozusagen als Waffe benutzt wird.
Wo? Link?

In der ersten Version soll es noch überall laufen. Sogar in FreePascal.
FreePascal ist AFAIK schon gekickt.


Später wird es mit den neuen Sprachfeatures "verdongled".
Früher hat man weiterentwicklung gesagt. Wieso sollte man keine akutellen Sprachfeatures verwenden um statt z.B. 1000 Quellcodezeilen nur noch 100 zu haben. hat den vorteil das hier nur noch 100 Fehler vorhanden sein können.

Der Code ist dann nur noch mit Delphi XE4 und höher übersetzbar. Das Ganze ist dazu gedacht, die Leute zum Delphi-Update zu zwingen. Zumindest den Teil der Kunden, der DB-Anwendungen nötig braucht.
Also wenn einen das so stört. DevArt hat auch sehr gute Komponenten. Stellt man halt dahingehend um und gut ist. Glaub nicht das Emba diese Firma kaufen wird wenn man jetzt AnyDac hat.

Und für Firmen ist es auch nicht so schlimm. Man kauft sich eine neue IDE-Version und kann dann schauen wie bugfixes realisiert wurden und fixt dann die aktuelle verwendete Version. Hat damit schon einige Bugs in D6 gefixt.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 11:05
Später wird es mit den neuen Sprachfeatures "verdongled".
Früher hat man weiterentwicklung gesagt. Wieso sollte man keine akutellen Sprachfeatures verwenden um statt z.B. 1000 Quellcodezeilen nur noch 100 zu haben. hat den vorteil das hier nur noch 100 Fehler vorhanden sein können.
Ich oute mich jetzt mal: Genau das mache ich schon seit Jahren auch mit meinen Kunden! Neuere Versionen meiner Software laufen nicht mehr auf Windows 98 und oft auch nicht auf Windows NT 4 oder Windows 2000. Windows XP ist als nächstes dran - nach Vista. Bildschirmauflösungen mit 640x400 und 16 Farben untertütze ich auch schon lange nicht mehr. Ich zwinge meine Kunden also zu einem Betriebssystem- und Hardware-Upgrade, wenn sie meine Software immer in der neuesten Version benutzen wollen. Und das ist auch gut so!
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 11:41
Ich oute mich jetzt mal: Genau das mache ich schon seit Jahren auch mit meinen Kunden! Neuere Versionen meiner Software laufen nicht mehr auf Windows 98 und oft auch nicht auf Windows NT 4 oder Windows 2000. Windows XP ist als nächstes dran - nach Vista. Bildschirmauflösungen mit 640x400 und 16 Farben untertütze ich auch schon lange nicht mehr. Ich zwinge meine Kunden also zu einem Betriebssystem- und Hardware-Upgrade, wenn sie meine Software immer in der neuesten Version benutzen wollen. Und das ist auch gut so!
Bei uns genau so. Aktuell ist noch W2k drin, aber wenn ich an entsprechenden Units dran bin werden die Codeabschnitte der Art "if NTSystem then" entsprechend vereinfacht.
Win9x wurde test-technisch in den letzten Versionen sowieso nur noch minimal getestet.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Insider2004
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 14:21
Später wird es mit den neuen Sprachfeatures "verdongled".
Früher hat man weiterentwicklung gesagt. Wieso sollte man keine akutellen Sprachfeatures verwenden um statt z.B. 1000 Quellcodezeilen nur noch 100 zu haben. hat den vorteil das hier nur noch 100 Fehler vorhanden sein können.
Ich oute mich jetzt mal: Genau das mache ich schon seit Jahren auch mit meinen Kunden! Neuere Versionen meiner Software laufen nicht mehr auf Windows 98 und oft auch nicht auf Windows NT 4 oder Windows 2000. Windows XP ist als nächstes dran - nach Vista. Bildschirmauflösungen mit 640x400 und 16 Farben untertütze ich auch schon lange nicht mehr. Ich zwinge meine Kunden also zu einem Betriebssystem- und Hardware-Upgrade, wenn sie meine Software immer in der neuesten Version benutzen wollen. Und das ist auch gut so!
So machst Du dir sicher viele Freunde bei deinen Kunden. Es gibt technisch keinen Grund, aus der NT-Linie ein Windows auszuschließen. Das API wurde seit NT nicht geändert. Alle NT-APIs, die in NT waren sind auch in Win7.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von JamesTKirk
JamesTKirk

Registriert seit: 9. Sep 2004
Ort: München
604 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 11:27
In der ersten Version soll es noch überall laufen. Sogar in FreePascal.
FreePascal ist AFAIK schon gekickt.
Nein, die aktuelle Version kann noch in Lazarus installiert werden. Hier ist der Link zu einer Mail auf der fpc-pascal Liste, wo einer erwähnt, dass er FireDAC in Lazarus 1.1 installiert hat (ich habe meine Antwort darauf und nicht die ursprüngliche Nachricht verlinkt, da diese im Archiv nicht lesbar ist ). Den erwähnten Screenshot hänge ich mal einfach an.

Gruß,
Sven
Angehängte Grafiken
Dateityp: png firedac.png (10,5 KB, 19x aufgerufen)
Sven
[Free Pascal Compiler Entwickler]
this post is printed on 100% recycled electrons
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: AnyDAC wird nicht weiterentwickelt?

  Alt 16. Mär 2013, 11:43
Nein, die aktuelle Version kann noch in Lazarus installiert werden.
Ok. Dann wars halt nur ein entsprechenden Post eines Unwissenden der mich zu dieser Annahme verleitet hat. Deshalb auch das AFAIK.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz