AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 27. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 7. Apr 2013
Antwort Antwort
Mathematiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender

  Alt 27. Mär 2013, 22:16
Hallo,
Nach arabisch.com beginnt der neue Tag nicht um 24:00 Uhr sondern bereits nach Sonnenuntergang - Somit wäre sowohl am Abend des 4. November, als auch noch am 5. November (wie bei dir angegeben) Neujahr. ...
Der islamische aber auch der jüdische Kalender beginnen den neuen Tag mit Sonnenuntergang. Sie beziehen sich auf das 1.Buch Mose 1,5: "Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag".
Besonders schwierig wird es beim islamischen Kalender, da streng genommen, der neue Monatsanfang erst dann eintritt, wenn die schmale Mondsichel des zunehmenden Mondes sichtbar ist.
Damit ist die Monatslänge nicht im Voraus zu bestimmen, denn die Mondbeobachtung ist stark wetterabhängig, so dass es schon zu Monaten mit 31 Tagen gekommen ist, obwohl ein Mondmonat eine Länge von nur etwa 29,5 Tagen hat.
Aus diesem Grund muss ich den sogenannten "Schematischen Islamischen Kalender" benutzen. Dieser kann leider um 1 Tag, sehr selten um 2 Tage abweichen.

Meist stimmt es aber trotzdem. Wenn in meinem Kalender der 5.November als Feiertag genannt wird, so bedeutet dies, dass am 4. abends die Feierlichkeiten beginnen.
Das gilt auch beim jüdischen Kalender; beim chinesischen nicht.
Zum Beispiel begann vor wenigen Tagen das jüdische Passahfest oder Pessachfest schon am 14.Nissan abends. Im Kalender wird der 15. als erster Feiertag genannt.

Übrigens: Dass man die fremden Kalender kennen sollte, habe ich schmerzlich erfahren. Ich war einmal im Ramadan in Marokko und einmal in Ägypten.
Während es in Marokko kein Problem gab, auch am Tag etwas zu Essen zu bekommen, mussten wir in Ägypten bitter feststellen, dass die sogenannte "Demokratie" nicht existiert und dafür ein fundamentalistischer Staat aufgebaut wird. Essen und Trinken am Tag war auch für Ausländer sehr schwierig, zumindest in Luxor und Assuan.
Ansonsten würde ich mir noch zwei Buttons für "Monat zurück" und "Monat vor" wünschen aber es gibt sicher Wichtigeres
Lässt sich machen, ist kein Problem. Wird aber erst nach Ostern.

Beste Grüße
Mathematiker
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
576 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Chinesischer, jüdischer und islamischer Kalender

  Alt 28. Mär 2013, 07:44
Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen. Zum einem war ich mich die ganze Zeit am Fragen warum manche Tage Blau markiert sind. Zuerst habe ich dann natürlich in die Feiertagsliste geschaut. Aber die waren es nicht unbedingt. Darum mache vielleicht noch eine kleine Legende dass man erkennen kann, dass es sich um den ersten eines Monats handelt.
Der andere Punkt dient auch nur der Übersichtlichkeit. mir fiel es schwer die Feiertage zu lesen. Mache die doch bitte mit führenden Nullen. Ich fände es deutlich einfacher zu lesen.
Ansonsten sehr interessant
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz