AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Vergleich zweier Softwareprodukte durch experten???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Vergleich zweier Softwareprodukte durch experten???

Ein Thema von romber · begonnen am 28. Mär 2013 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Vergleich zweier Softwareprodukte durch experten???

  Alt 28. Mär 2013, 13:00
Solche Fälle gab es schon öfter, hier ist eigentlich noch nichtmal ein Gutachter nötig: Ich kann heute Abend nochmal das wegweisende Urteil (ich glaube es ging um Software für Optiker oder Brillenhersteller) und vor allem die greifenden Rechtsvorschriften raussuchen, aber A hat eigentlich das Recht auf seiner Seite! (Ich nehme an, du bist B?)

Es geht weniger um den Quellcode überhaupt, sondern um das Insiderwissen dass B bei A erlangt hat bzw. Zugriff zu hatte. Ohne dieses hätte B seine eigene Software überhaupt nicht selbst (oder nur mit weitaus größerem Aufwand) erstellen können.


Tut mir leid dass ich hier nur vorerst schwafeln kann, die entsprechenden Rechtsbegriffe ("Unlauter Wettbewerb durch Nachahmung" und sowas wahrscheinlich...) und Paragraphen habe ich nicht mehr im Kopf, das kann ich nach Feierabend alles nachliefern. Aber beim Sachverhalt selbst bin ich mir noch ziemlich sicher!

Geändert von Der schöne Günther (28. Mär 2013 um 13:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Vergleich zweier Softwareprodukte durch experten???

  Alt 28. Mär 2013, 13:08
Dass "A das Recht auf seiner Seite hat", halte ich für ziemlich stark übertrieben. Selbst der OT spricht nur von einer Vermutung, nicht Gewissheit.

Ich kann mir schwer vorstellen, wie A überhaupt nur einen Wettbewerb begründen will, wenn A keine Quelltexte mehr hat. Das ist zumindest schwer fragwürdig, während Bs Angebot sicher besser ankommt.

Das mit dem "Insiderwissen" halte ich für fraglich, denn in jedem Job lernt man etwas, und das darf man natürlich "mitnehmen". Sicher nicht alles, aber inwieweit das Betriebsgeheimnisse sind, ist sicher in jedem Fall unterschiedlich. Ausnahmen bedürfen mMn nach der schriftlichen Form, etwa einer Sperrklausel, die Arbeitsstellen im gleichen Umfeld erst nach X Jahren erlaubt, und auch da müsste geprüft werden, inwieweit die rechskräftig wäre.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Vergleich zweier Softwareprodukte durch experten???

  Alt 28. Mär 2013, 13:35
Das mit dem "Insiderwissen" halte ich für fraglich, denn in jedem Job lernt man etwas, und das darf man natürlich "mitnehmen".
Den Kopf kann man ja schlecht zurück lassen.

Ausnahmen bedürfen mMn nach der schriftlichen Form, etwa einer Sperrklausel, die Arbeitsstellen im gleichen Umfeld erst nach X Jahren erlaubt, und auch da müsste geprüft werden, inwieweit die rechskräftig wäre.
Sperrklauses bedeutet aber auch u.U. das man die Person entsprechend lang noch nach der Entlassung bezahlen muss.
Im Vertriebsbereich ist es oft so das mit der Kündigung der Mitarbeiter sofort alle Rechte im IT-Netz verliert und die Zeit bis zum Vertragsende daheim bleiben darf.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: Vergleich zweier Softwareprodukte durch experten???

  Alt 28. Mär 2013, 13:17
Ich nehme an, du bist B?
Nein, ich bin eben A.

Es geht weniger um den Quellcode überhaupt, sondern um das Insiderwissen dass B bei A erlangt hat bzw. Zugriff zu hatte. Ohne dieses hätte B seine eigene Software überhaupt nicht selbst (oder nur mit weitaus größerem Aufwand) erstellen können.
Eigentlich geht es hier um etwas anderes. Der Wert der Software ohne die Daten, die von der Software verarbeitet werden, ist gleich null. Die Daten werden gebührenpflichtig (Monatsgebühr im mittleren 4-stelligen bereich) jedem Interessenten zur Verfügung gestellt. Das Zweck der Softwareprodukte ist, die Daten zu visualisieren. Darüber hinaus verfügen beide Produkte über eine Reihe standardmässiger Funktionen, vergleichbar mit den Webbrowsern, die alle etwa die gleichen Funktionen und Tools zur Verfügung stellen, wie etwa Lesezeichen, Suchfunktion usw.

Also A hatte zuerst ein Bild, das u.a. von B gemalt wurde.
B hat jetzt auch ein Bild und A behauptet es sei von seinem kopiert worden.
Um die beiden (Bilder) zu vergleichen sollen A und B einer neutralen Stelle die Bilder vorlegen.
A hat das Bild nicht mehr.

Soweit richtig verstanden?
Ja
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz