AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

Ein Thema von Ginko · begonnen am 10. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2013
Antwort Antwort
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

  Alt 11. Apr 2013, 10:43
Hi, danke für den ausführlichen Code. Leider steht mir nur Delphi 7 Pers. und Lazarus 1.0.8 zur verfügung. Deshalb versuche ich das ganze mit der XML-Schnittstelle von Lazarus ( XML_Tutorial in Deutsch für Lazarus ). Mit XML hatte ich allerdings bis jetzt nix wirklich zu tun.
Hier sind mal die ersten Versuche (Klappt hinten und vorne noch nicht).
Ist es mit diser XML-Schnittstelle überhaupt möglich ?

Delphi-Quellcode:
uses
  Classes, SysUtils, FileUtil, IdHTTP, Forms, Controls, Graphics, Dialogs,
  StdCtrls, DOM, XMLWrite;

type

  { TForm1 }

  TForm1 = class(TForm)
    Button1: TButton;
    IdHTTP1: TIdHTTP;
  private
    { private declarations }
  public
    { public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.lfm}


function QuerySpell(Enty: string; ResultList: TStrings): Boolean;
const
  C_URL = 'http://www.google.com/tbproxy/spell?lang=dt';
var
  oRequest: TStringStream;
  oResponse: TStringStream;
  sResponse: string;
  sRequest: string;
  sResult: string;
  RequestNode: TDOMNode;
  TextNode: TDOMNode;
  ResultNode: TDOMNode;
  //aPartes: TArray<string>;
  XML: TXMLDocument;
  IdHTTP: TIdHTTP;
begin
  IdHTTP := TIdHTTP.Create(Application);
  try
    XML := TXMLDocument.Create;
    try
      //XML.Active := True;
      //XML.Version := '1.0';
      //XML.Encoding := 'UTF-16';

      RequestNode := XML.CreateElement('spellrequest');
      TDOMElement(RequestNode).SetAttribute('textalreadyclipped', '0');
      TDOMElement(RequestNode).SetAttribute('ignoredups', '0');
      TDOMElement(RequestNode).SetAttribute('ignoredigits', '1');
      TDOMElement(RequestNode).SetAttribute('ignoreallcaps', '0');

      TextNode := XML.CreateElement('text');
      //TextNode.Text := Enty; in lazarus ?
      RequestNode.ChildNodes.Item[0].AppendChild(TextNode);

      XML.SaveToXML(sRequest);
      sRequest := StringReplace(sRequest, 'UTF-16', 'UTF-8', [rfReplaceAll]);
      oRequest := TStringStream.Create('');
      try
        oRequest.WriteString(sRequest);
        oRequest.Seek(0, 0);

        IdHTTP.Request.Accept := 'text/xml';
        IdHTTP.Request.ContentType := 'text/xml';
        IdHTTP.Request.ContentEncoding := 'utf-8';
        oResponse := TStringStream.Create('');
        try
          IdHTTP.Post(C_URL, oRequest, oResponse);
          sResponse := UTF8ToString(RawByteString(oResponse.DataString));
          XML.Active := False;
          XML.LoadFromXML(sResponse);
          ResultNode := XML.DocumentElement.ChildNodes.FindNode('c');
          while (Assigned(ResultNode)) do
          begin
            ResultList.Add(StringReplace(ResultNode.Text,#9,#13#10,[rfReplaceAll]));
            ResultNode := ResultNode.NextSibling;
          end;
          Result := True;
        finally
          oRequest.Free;
        end;
      finally
        oResponse.Free;
      end;
    finally
      XML.Free;
    end;
  finally
    IdHTTP.Free;
  end;
end;

end.
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Furth im Wald
308 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

  Alt 11. Apr 2013, 11:31
Leider steht mir nur Delphi 7 Pers. und Lazarus 1.0.8 zur verfügung. Deshalb versuche ich das ganze mit der XML-Schnittstelle von Lazarus. Mit XML hatte ich allerdings bis jetzt nix wirklich zu tun.
... Klappt hinten und vorne noch nicht.
Es gibt einige XML-Libs die du statt TXMLDocument in Delphi 7 verwenden kannst. Z. B. OmniXML, XML Library

Allerdings könntest du für dein aktuelles Vorhaben das XML auch einfach manuell erzeugen:

Delphi-Quellcode:
var
  xml: TStrings;
  response: String;
  TextToCheck: String;
begin
  TextToCheck := Edit1.Text; // das Wort welches geprüft / korrigiert werden soll

  xml := TStringList.Create;
  try
    xml.Add('<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>');
    xml.Add('<spellrequest textalreadyclipped="0" ignoredups="0" ignoredigits="1" ignoreallcaps="1">');
    xml.Add(' <text>' + TextToCheck + '</text>');
    xml.Add('</spellrequest>');

   // idhttp erzeugen
   // properties setzen...
   response := Idhttp.Post(URL, xml);
   // in Response steht nun die Antwort vom Server und kann ausgewertet werden.
  finally
    FreeAndNil(xml);
  end;
end;
So wirds übrigens auch im von sx2008 verlinkten Artikel gemacht: http://stackoverflow.com/questions/1...ll-checker-api

Die Auswertung der XML-Response kannst du evtl. mit Pos, PosEx, Copy oder RegEx machen. Ein richtiger XML-Parser ist da aber in den meisten Fällen die bessere Lösung

EDIT: Ich habe gerade bemerkt, dass in oben verlinkten Thread die Response mittels der Regular Expression <(.|\n)*?> ausgewertet wird. Jetzt musst du nur noch eine RegEx-Klasse deiner Wahl darauf los lassen und brauchst dir keine Gedanken mehr um XML-Parser machen (bis zum nächsten Kontakt mit XML zumindest )

Code:
retValue = Regex.Replace(data, @"<(.|\n)*?>",    string.Empty).Split('\t')[0];
Andreas Lauß
Blog

Geändert von Andreas L. (11. Apr 2013 um 11:49 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

  Alt 11. Apr 2013, 13:14
Hi, danke für deine Antwort.
Ich habe es mal zunächst ohne Auswertung versucht, bekomme aber leider eine Exception.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  xml: TStrings;
  response: TStringStream;
  TextToCheck: String;
begin
  TextToCheck := 'Teest'; // das Wort welches geprüft / korrigiert werden soll

  xml := TStringList.Create;
  response := TStringStream.Create('');
  try
    xml.Add('<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>');
    xml.Add('<spellrequest textalreadyclipped="0" ignoredups="0" ignoredigits="1" ignoreallcaps="1">');
    xml.Add(' <text>' + TextToCheck + '</text>');
    xml.Add('</spellrequest>');

    IdHTTP1.Request.Accept := 'text/xml';
    IdHTTP1.Request.ContentType := 'text/xml';
    IdHTTP1.Request.ContentEncoding := 'utf-8';

     try
       IdHTTP1.Post('http://www.google.com/tbproxy/spell?lang=de', xml, response);
       ShowMessage(response.DataString);
      except
        on E: Exception do
          ShowMessage('Fehler: ' + E.Message);
      end;

  finally
    FreeAndNil(response);
    FreeAndNil(xml);
  end;

end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Furth im Wald
308 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

  Alt 11. Apr 2013, 17:43
Ich habe es mal zunächst ohne Auswertung versucht, bekomme aber leider eine Exception.
Und welche Exception (Meldung) bekommst du? In welcher Zeile?

Hatte beim tippen des Codes nicht mehr daran gedacht, dass die Übergabe eines TStrings-Objekts als Request an IdHTTP.Post Probleme machen kann. Das XML muss erst in einen Stream geschrieben werden welcher dann an Post übergeben werden kann. In einen meiner Codes habe ich das so gemacht:

Delphi-Quellcode:
var
  ...
  SendStream: TStream;
begin
  // XML erzeugen
  ...
  SendStream := TMemoryStream.Create; // oder TStringStream + WriteString wie in Bummis Code
  try
    SendStream.Write(XML.Text[1], Length(XML.Text)); // bei Delphi 2009+: Length * 2 oder AnsiString statt String verwenden
    SendStream.Position := 0;

    // ... IdHTTP erzeugen, etc.

    IdHttp.Post(URL, SendStream, Response);

    // ...
  finally
    FreeAndNil(SendStream);
  end;
end;
Außerdem habe ich IdhTTP folgende Properties gesetzt:
Delphi-Quellcode:
      // HTTP-Einstellungen setzen
      HTTP.Request.Accept := '*/*';
      HTTP.Request.ContentType := 'text/xml';
      HTTP.Request.Connection := 'Keep-Alive';
      HTTP.HandleRedirects := True;
Andreas Lauß
Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

  Alt 11. Apr 2013, 19:32
Ich habe es gerade versucht, leider klappt es bis jetzt nicht. Wieder die gleiche Exception:

Stelle 1949:   raise EIdConnClosedGracefully.Create(RSConnectionClosedGracefully);
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var
  xml: TStrings;
  response: TStringStream;
  SendStream: TStream;
  TextToCheck: String;
begin
  TextToCheck := 'Teest'; // das Wort welches geprüft / korrigiert werden soll

  xml := TStringList.Create;
  response := TStringStream.Create('');
  SendStream := TMemoryStream.Create;
  try
    xml.Add('<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>');
    xml.Add('<spellrequest textalreadyclipped="0" ignoredups="0" ignoredigits="1" ignoreallcaps="1">');
    xml.Add(' <text>' + TextToCheck + '</text>');
    xml.Add('</spellrequest>');

    IdHTTP1.Request.Accept := '*/*';
    IdHTTP1.Request.ContentType := 'text/xml';
    IdHTTP1.Request.Connection := 'Keep-Alive';
    IdHTTP1.HandleRedirects := True;

    SendStream.Write(xml.Text[1], Length(XML.Text));
    SendStream.Position := 0;

     try
       IdHTTP1.Post('http://www.google.com/tbproxy/spell?lang=de', SendStream, response);
       ShowMessage(response.DataString);
      except
        on E: Exception do
          ShowMessage('Fehler: ' + E.Message);
      end;

  finally
    FreeAndNil(response);
    FreeAndNil(xml);
    FreeAndNil(SendStream);
  end;

end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Furth im Wald
308 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

  Alt 11. Apr 2013, 19:41
Stelle 1949:   raise EIdConnClosedGracefully.Create(RSConnectionClosedGracefully);
Diese Exception ist (meistens) kein Fehler. Wenn du dein Programm außerhalb von Delphi startest, tritt auch diese Meldung i. d. R. nicht auf. Übrigens, im Dialog-Feld der Exception ist eine CheckBox: Kreuze sie an, wenn diese Exception nicht mehr erscheinen soll.

http://www.swissdelphicenter.ch/de/showarticle.php?id=1

Was gibt dir ShowMessage(response.DataString); aus? (du musst im Exception-Dialog auf Fortsetzen klicken, damit das Programm weiterläuft)
Andreas Lauß
Blog

Geändert von Andreas L. (11. Apr 2013 um 19:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Ginko

Registriert seit: 30. Aug 2008
208 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Mit IdHttp (Indy) Text in Feld auf Webseite eintragen

  Alt 11. Apr 2013, 21:30
Ah so danke, ja es kommt tatsächlich was vernünftiges raus beim fortsetzen

Für 'Teest':

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><spellresult error="0" clipped="0" charschecked="5" suggestedlang="en"><c o="0" l="5" s="1">Test   Teestd   Teeast   Teeist   Teeost</c></spellresult>
Scheint also zu klappten, vielen dank nochmal.

Wie ist das jetzt wenn ich einen ganzen Textabschnitt überprüfen will, muss ich dann jedes Wort einzeln anfragen ? Kann es da dann Probleme geben wegen übermaßigen Serveranfragen, es könnte ja als eine art Angriff gewertet werden, wenn ich ein paar 100 Wörter eines Textes so überprüfe (in entsprechend kurzer Zeit), oder ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz