AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

Ein Thema von greenmile · begonnen am 24. Apr 2013 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#1

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 17:19
Nicht alle Leute sind so geschäftstüchtig wie Du: Es soll angeblich auch Leute geben, die Freeware und OpenSource programmieren und sich das Geld für jede neue IDE im wahrsten Sinne des Wortes vom Munde absparen.
Leute wie Du sind wahrscheinlich die Wunschkunden für Firmen wie Embarcadero...
Bekommst Du Prozente?
Nö, er nutzt noch Delphi 7, siehe Profil
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 17:32
Nicht alle Leute sind so geschäftstüchtig wie Du: Es soll angeblich auch Leute geben, die Freeware und OpenSource programmieren und sich das Geld für jede neue IDE im wahrsten Sinne des Wortes vom Munde absparen.
Leute wie Du sind wahrscheinlich die Wunschkunden für Firmen wie Embarcadero...
Bekommst Du Prozente?
Nö, er nutzt noch Delphi 7, siehe Profil
Ich habe jetzt bereits 8 (immer wieder verworfene) Umstellungen hinter mir und dabei ca. 10k EUR für Delphi Updates + Komponenten in den Sand gesetzt. Bisher hatte ich das Glück dass meine Kunden weder nach Unicode noch nach 64 bit schreien. Aber langsam ist die Schmerzgrenze auch bei mir erreicht. Bisher hat man ja zuverlässig das Ende eines IT-Hypes daran erkannt, dass EMB dann mit ein paar Jahren Verzögerung nachzog - und es ein paar Versionen später wieder rausflog.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 17:37
Sollte mir irgendwann mein Delphi XE nicht mehr ausreichen, werde ich wohl die Sprache/Technologie wechseln, sofern nicht zwischendurch noch ein Wunder geschieht.
Mein D7 kommt langsam in die Jahre, aber
ein XE liegt auch noch in der Schublade, das wird die letzten ..7 Jahre hoffentlich noch reichen.

Gruß
K-H

P.S.
M$ ist da ja auch nicht besser, heute top und morgen trash.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (24. Apr 2013 um 17:39 Uhr) Grund: nachtrag
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#4

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 19:21
Mal ein paar Monate abwarten...
Dann kommt ein neues Update...
Und dann XE5...

Schade eigentlich...Schade um die Kohle.
Meine Nase sagt mir eigentlich,noch eine "Runde" aussetzen.
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 19:23
Visual Studio.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dragon27

Registriert seit: 20. Nov 2003
Ort: Aßling
543 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 19:58
Ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass Delphi für iOS nicht unbedingt der richtige Weg ist. Genausowenig wie Delphi für Android. EMBA sollte sich mehr auf die Desktopschiene konzentrieren und weniger auf den Mobilesektor. Klar, die Mobilgeräte sind auf der Überholspur.... Jedoch meine ich, dass das Entwickeln mit XCode und Java wohl mehr Durchsetzungsvermögen haben wird wie alle Delphiumsetzungen. Seien wir uns mal ehrlich... die Stärken von Delphi liegen doch bei den hervorragenden GUI Anwendungen für den Desktop. Hier kommt Java beispielsweise nur schwer mit. Lediglich Visual Studio kommt hier dran, aber hier haben wir wieder ein Framework drunter.

Sprich ich bin eher enttäuscht, dass das "Steckenpferd" nicht weiterentwickelt wird. Beispielsweise ein Linuxcompiler oder bessere Unterstützung für MetroGUI (Ob es jetzt top oder flop ist bleibt dahingestellt).

Fazit ist, dass das was jetzt in der Entwicklungsumgebung drin ist und teuer bezahlt wird, haben wir heute schon besser und kostenlos in XCode und Eclipse. Leider...
Delphi is ......... DELPHI!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 20:18
Ich bin ehrlich gesagt der Meinung, dass Delphi für iOS nicht unbedingt der richtige Weg ist. Genausowenig wie Delphi für Android. EMBA sollte sich mehr auf die Desktopschiene konzentrieren und weniger auf den Mobilesektor. Klar, die Mobilgeräte sind auf der Überholspur.... Jedoch meine ich, dass das Entwickeln mit XCode und Java wohl mehr Durchsetzungsvermögen haben wird wie alle Delphiumsetzungen. Seien wir uns mal ehrlich...
Ein ganz fettes Nein...

Desktop "können wir" und wenn jetzt noch iOS & Android dazu kommen sind wir ganz weit vorne...

Bekannter Code kann übernommen werden... Das erweitert den Markt!

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
jbg

Registriert seit: 12. Jun 2002
3.485 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#8

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 20:45
Bekannter Code kann übernommen werden...
... nachdem er für den Nextgen Compiler umgeschrieben wurde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 21:01
Bekannter Code kann übernommen werden... Das erweitert den Markt!Mavarik
Das halte ich aber für ein Gerücht - wird aber immer wieder gern geglaubt. Wenn Du ernsthaft was entwicklen willst, kommst Du um Cocoa nicht herum. Die sog. "gemeinsame Codebasis" beschränkt sich dann auf if..else..while und ein paar Rechenroutinen. Dann hat man nicht nur die Trennung zwischen GUI und "Business Logik" sondern auch letztere darf dann noch weiter aufgedröselt werden. Immerhin, es hat ja nur 2 Jahre gedauert bis über die Platform jetzt sogar die gewünschte Tastatur ohne NS... Gelumpe eingestellt werden kann.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Dragon27

Registriert seit: 20. Nov 2003
Ort: Aßling
543 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#10

AW: Das Kreuz mit dem Wartungsvertrag / Firemonkey

  Alt 24. Apr 2013, 20:48
Ein ganz fettes Nein...

Desktop "können wir" und wenn jetzt noch iOS & Android dazu kommen sind wir ganz weit vorne...
Mavarik
Schlecht ist es nicht, nur bezweifle ich, dass man sich mit den freien Entwicklungsumgebungen wirklich messen kann. Klar für Delphientwickler an sich ne schöne Sache, aber wenn du heute bei Univeritäten und Firmen nach Delphi suchst wird es sehr licht im Wald. Die heutigen Sprachen sind da Java und C-Dialekte. Nicht dass du mich falsch verstehst, ich entwickle 10 mal lieber Delphi als Java oder C#. Aber das Vertrauen in Delphi ist vielerorts ganz weit gesunken. Und wenn ich sowieso schon Java verwende, werde ich wahrscheinlich für die Androidentwicklung nicht auf Delphi switchen.

Bekannter Code kann übernommen werden... Das erweitert den Markt!
Mavarik
Auch im Prinzip richtig... jedoch wieder eher interessant für eingefleischte Delphianer. Aber ich denke, dass es mehr Code in Java und Objective-C gibt als
in Delphi. Kann ich diese Bibliotheken (Java etc..) auch nutzen?... leider nein...
Delphi is ......... DELPHI!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz