AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Verträge für Delphi / Design by Contract
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verträge für Delphi / Design by Contract

Offene Frage von "jaenicke"
Ein Thema von dominikkv · begonnen am 26. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 29. Nov 2013
 
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#14

AW: Verträge für Delphi / Design by Contract

  Alt 28. Jun 2013, 17:18
Solche Lösung sind zwar gut gegen Nullpointer, biete aber keine statische Analysefähigkeit.

Das ist es, was die Design-by-Contract so wertvoll macht. Anfangs- und Endzustände sowie Invarianten checken kann man zwar manuell machen. Aber schon mit dem (erzwungenen) Vererbungen der "Contracts" wird ohne Compiler-Unterstützung kniffelig bis unmöglich.
Es ist wie mit der Typen: Wenn es nicht erzwungen wird, ist nicht so viel Wert.


Das Argument mit dem Halteproblem kann ich nicht nachvollziehen. Abgesehen von dem begrenzten Speicher sollte es problemlos möglich sein, eine Turingmaschine zu realisieren. Schließlich bieten die Contracts keine Aussage über die Laufzeit.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz