AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Benutzerordner komplett verschieben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Benutzerordner komplett verschieben

Ein Thema von stahli · begonnen am 29. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2013
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 14:08
Das war leider schon fast immer so, auch das RAD Studio ist hier keine Ausnahme. Ich persönlich habe in der Bilder-Bibliothek (Benutzer->Eigene Bilder) von iTunes immer einen leeren Ordner, den habe ich einfach versteckt.

Der "Eigene Dokumente"-Ordner ist aber spätestens seit Windows XP eine absolute Katastrophe, ich habe auf meinen PCs einen neue Bibliothek "Einstellungen" aufgemacht und den "Eigene Dokumente"-Ordner reingepackt. Denn zu dem ist er in den letzten Jahren doch mutiert: Alle möglichen Anwendungen legen ihren Einstellungskram unter "Eigene Dokumente" des aktuellen Benutzers und öffentlichen Benutzers, ein Beispiel ist das RAD Studio.

Ich persönlich habe mir für Dokumente eine neue Bibliothek aufgemacht.


Wahrscheinlich konnte man zu XP-Zeiten nur den "Eigene Dokumente"-Ordner per Umgebungsvariable auslesen, nicht aber so etwas wie %appdata%...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73
Online

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
793 Beiträge
 
#2

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 14:21
Der "Eigene Dokumente"-Ordner ist aber spätestens seit Windows XP eine absolute Katastrophe, ich habe auf meinen PCs einen neue Bibliothek "Einstellungen" aufgemacht und den "Eigene Dokumente"-Ordner reingepackt. Denn zu dem ist er in den letzten Jahren doch mutiert: Alle möglichen Anwendungen legen ihren Einstellungskram unter "Eigene Dokumente" des aktuellen Benutzers und öffentlichen Benutzers, ein Beispiel ist das RAD Studio.

Ich persönlich habe mir für Dokumente eine neue Bibliothek aufgemacht.
Das finde ich auch sinnvoll. Und ich dachte schon, ich wäre der einzige, den das stört...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 14:27
Mich nervt das auch. Ordner verbergen ist eine gute Idee.

Nochmal zu den 2 Platten: Ich will System und Daten gern getrentt haben um die Backups effektiver anlegen zu können. Hat sich bisher so sehr bewährt.

Bin jetzt für mein neus System etwas unschlüssig.
1) einzelne Ordner verschieben
2) komplett verschieben per Junction Points
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73
Online

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
793 Beiträge
 
#4

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 14:40
... Ich will System und Daten gern getrentt haben ...
1) einzelne Ordner verschieben
2) komplett verschieben per Junction Points
Definiere mal "System" und "Daten". Bei "2)" hast du z.B. Google Chrome (fast) komplett in "Daten".
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 14:56
System = Betriebssystem, installierte Programme, Registry
Daten = alles was unter den Nutzerordnern gespeichert ist.

Wir ein Treiber zerschossen oder ein Virus installiert kann man halt leicht "das System" wieder herstellen.
Ich fand die Trennung in der Form bisher ganz nützlich.

(Sonderfälle muss man dann natürlich so hinnehmen.)
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73
Online

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
793 Beiträge
 
#6

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 15:19
Es ist halt leider so, dass z.B. Chrome für den Nutzer (subjektiv) eine "installierte Anwendung" darstellt, für Google sind es aber scheinbar "Daten" (auch die exe, dll, etc.). Das dürfte das prominenteste Beispiel sein; ich weiß nicht, ob es viele Programme gibt, die Ähnliches tun. Aber gerade bei einer SSD verlierst du dadurch den kompletten Geschwindigkeitsvorteil (weiß jetzt nicht, ob man Chrome benutzerdefiniert woanders installieren kann?).

Ich tendiere eher dazu, alles was automatisch erstellt wird als System zu sehen und für meine "echten Daten" Ordner auf der HD anzulegen und diese einer Bibliothek zuzuordnen bzw. eine neue zu erstellen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 15:31
Ich sehe es auch immer öfter, dass 90% einer Anwendung im %AppData%-Verzeichnis liegen, von Google Chrome habe ich jetzt keine Ahnung.

Und ich sehe es sonst auch genauso: Ich sehe sonst nicht, wozu man sich dann überhaupt eine SSD geholt hat. Solange man nicht mit zu wenig Hauptspeicher unterwegs ist sollten die notwendigen Teile des "Systems" doch nach dem Hochfahren sowieso mehr oder weniger durchgehend im RAM liegen.

Und der Nutzerordner wird doch (zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach) nicht groß. Bei meinem zugemüllten Arbeitsrechner hier bin ich (ohne Dokumente und Delphi-Projekte) keinen 3GB. Den Rest aus persönlichen Daten wie Bilder, Musik, (also Kram für die Bibliotheken) können ja liegen wo sie lustig sind (andere Partition, andere Platte, anderer Rechner, anderes Netz).

Ich verstehe nur einfach nicht, was bei einem Backup einfacher wird, wenn man manche Dinge künstlich irgendwo anders hinzieht. Nur dass alles langsamer wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 15:37
Ich tendiere eher dazu, alles was automatisch erstellt wird als System zu sehen und für meine "echten Daten" Ordner auf der HD anzulegen und diese einer Bibliothek zuzuordnen bzw. eine neue zu erstellen.
für mich gibt es eine "Dreiteilung" System(= Programme),unumgänglicher Benutzerschrott (Eigene Dateien) und "echte Daten" die vorzugsweise unter D:\Daten zu finden sind. Hierzu gehört alles was ich erstelle\bearbeite\sammele Sourcen,Word-Dokumente...Musik.
Und nur das wird auch gesichert.
(eine Alternative ist ein Lw auf einem Fileserver)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 15:49
Ich tendiere eher dazu, alles was automatisch erstellt wird als System zu sehen und für meine "echten Daten" Ordner auf der HD anzulegen...
Es ist halt in Bezug auf getrennte Backups dann etwas schwieriger.
Wenn ich etwas neues installiere sichere ich die Systemplatte ansonsten immer mal die reinen Daten.
Jetzt kann ich jederzeit einen Systemstand wieder herstellen ohne die Daten dabei anzufassen. M.E. erhöht das die Ordnung.

Google Chrome nutze ich nicht.


Wenn man mal träumen darf...
Nett wäre, wenn man "Programmpakete" hätte. Jeweils mit einem Teil Programmdaten, Einstellungen und Nutzerdaten. (Ist das nicht so ähnlich unter Mac OS?)
Dann könnte man das Paket oder nur die Nutzerdaten sichern oder bei Bedarf auch das gesamte Paket auf einen anderen PC kopieren (wie eine VM aber ohne eigenes BS) und unter Angabe der Lizenzdaten auf dem neuen System registrieren (nicht installieren).

Man könnte dann sein Delphi oder Word mal eben mitnehmen ohne Installationsorgien vollbringen zu müssen.
NACHTRAG: Die Paketregistrierung könnte ja auf dem bisherigen System durch den Kopiervorgang gesperrt werden (wäre also bis zum zurück spielen nicht "doppelt" benutzbar).
Ggf. könnte dann auch ein Dongle vorausgesetzt werden oder ein Schlüssel für einen bestimmten PC o.ä.

Ich weiß, dass das wohl nicht passieren wird, aber nett wäre es...

(Allerdings wäre es dann schwieriger, Daten und Anwendungen zu trennen. Die Frage "Wo hast Du denn den Brief gespeichert?" wäre dann aber mit "Im Word." korrekt beantwortet. Die Anwendungen wären dann quasi Plugins für das BS.).

Verweise auf gemietete Klaut-Anwendungen möchte ich hier BITTE NICHT hören. ;-(
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli ( 8. Jul 2013 um 16:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz