AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Benutzerordner komplett verschieben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Benutzerordner komplett verschieben

Ein Thema von stahli · begonnen am 29. Jun 2013 · letzter Beitrag vom 8. Jul 2013
 
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.214 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Benutzerordner komplett verschieben

  Alt 8. Jul 2013, 14:08
Das war leider schon fast immer so, auch das RAD Studio ist hier keine Ausnahme. Ich persönlich habe in der Bilder-Bibliothek (Benutzer->Eigene Bilder) von iTunes immer einen leeren Ordner, den habe ich einfach versteckt.

Der "Eigene Dokumente"-Ordner ist aber spätestens seit Windows XP eine absolute Katastrophe, ich habe auf meinen PCs einen neue Bibliothek "Einstellungen" aufgemacht und den "Eigene Dokumente"-Ordner reingepackt. Denn zu dem ist er in den letzten Jahren doch mutiert: Alle möglichen Anwendungen legen ihren Einstellungskram unter "Eigene Dokumente" des aktuellen Benutzers und öffentlichen Benutzers, ein Beispiel ist das RAD Studio.

Ich persönlich habe mir für Dokumente eine neue Bibliothek aufgemacht.


Wahrscheinlich konnte man zu XP-Zeiten nur den "Eigene Dokumente"-Ordner per Umgebungsvariable auslesen, nicht aber so etwas wie %appdata%...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz