AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modellbahnsteuerung in Delphi

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 30. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2013
 
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 30. Jul 2013, 14:00
"Dann mal Butter bei die Fische". Was ist schlecht. Ich sehe auch ein paar Punkte, aber Ihr habt kritisiert.

Vorab: Codeformatierung bitte aussen vor lassen, da in dem Artikel der Code einfach so reingepresst wurde. Der Code wird im Original wahrscheinlich besser formatiert sein.
  • Der Code ist nicht gegen Abstürze gesichert, es wid ein Objekt erzeugt (b2=TBitmap) und auch wieder freigegeben, aber es fehlt ein try Konstrukt.
  • Das Array SchiffeTMP ist wohl global. Die gezeigte Prozedur weits vom Namen her daruf hin, dass sie in einem Thread aufgerufen wird. Es wird aber ohne entspechendes Locking auf das Array zugegriffen.
  • Das Gleiche gilt für den Zugriff auf die "Zeichenfläche" QuellbildmitSchiffen
  • Die Abfrage auf die Lage (Drehung in Grad) sollte besser mit case erfolgen. Zudem fehlt der else Zweig bei dem zweiten Abfrageblock - was geschieht bei ungültigen Daten, z.b. negative Gradzahlen oder > 360?
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz