AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Modellbahnsteuerung in Delphi

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 30. Jul 2013 · letzter Beitrag vom 30. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 30. Jul 2013, 15:01
Diese Rechnerei mit Sin() und Cos() gehört verboten.
Da muss es doch Funktionen geben, die einen Punkt um seinen Ursprung drehen oder um einem Vektor verschieben.
Wenn man mit Koordinaten zu tun hat, dann muss man diese in einer Struktur (TPoint) oder einem Objekt zusammenfassen.

Falls der Programmierer hier mitliest wäre es nett wenn er sich melden würde.
Ich denke jeder hier hat Respekt vor seiner tollen Leistung aber der Programmierstil ist noch verbesserungsfähig.
fork me on Github
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 30. Jul 2013, 16:16
Ich finde die Namen sind zu lang, aber wenn der Programmierer damit zurecht kommt ist ja gut.

Hier wurde doch im Mai/Juni schon mal ein Link von einem Video gepostet, auch aus dem Miniaturwunderland Hamburg. Da war die Delphi-IDE ebenfalls zu sehen.

Wäre interessant, wenn sich der Programmierer mal melden würde, da er bestimmte Probleme ja mit Hilfe einiger Foren gelöst hat, ist er hier sehr wahrscheinlich sogar registriert.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 30. Jul 2013, 20:55
Jetzt habe ich es auch einmal gründlich gelesen, eine Sache möchte ich noch einmal unterstreichen und bei einer nachfragen:

- Da steckt schon FireMonkey drin.

- Die Einleitung sagt: "[...] über die zum Einsatz kommende Software berichten, die überraschenderweise mit Delphi erstellt wurde."

Was ist daran jetzt so sonderlich überraschend? Hat die Vergangenheit gezeigt, dass Delphi sich nicht für Eisenbahnen eignet?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 30. Jul 2013, 21:25
überraschenderweise mit Delphi[/B] erstellt wurde[/I]."
Überrascht Dich das ? Mich nicht. Ich sehe da eher eine Reaktion auf das schlechte Delphi-Marketing. Mich wundert es jedenfalls nicht, dass so eine grosse Modellbahn über Delphi läuft. Über was sonst ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 30. Jul 2013, 23:33
Vielleicht... über Javascript.

Auf Seiten wie Sourceforge hatte ich in den letzten Wochen meine Werbung zum Großteil über XE4, da wird ordentlich am Rad gedreht. Mich überrascht nur, dass der Artikel überhaupt etwas daran überraschend findet. Was konkret wäre denn weniger überraschend gewesen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 1. Aug 2013, 07:47
Mich überrascht nur, dass der Artikel überhaupt etwas daran überraschend findet. Was konkret wäre denn weniger überraschend gewesen?
Delphi ist ein Exot, und von daher ist es überraschend. Ganz einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung. Nicht überraschend wäre Java, C und vielleicht C# gewesen.

Es wäre ebenso überraschend, wenn sie in Lisp geschrieben wäre. Rein von der Wahrscheinlichkeit her.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Modellbahnsteuerung in Delphi

  Alt 1. Aug 2013, 08:11
Für mich ist das überraschend einfach nur ein Stilmittel, um den Artikel interessanter zu machen und den Leser bis zum Schluss zu fesseln (hat ja wohl auch funktioniert).

Bei der ausführlichen Beschreibung mit Quelltextauszug (unerheblich ob Spaghetti-Code oder nicht, obwohl eigentlich besser, weil der zu Diskussionen anregt) kommt es einem in den Sinn, dass es sich hier auch um Werbung handelt - mehr für Delphi/Emba als für das Miniatur Wunderland.

Noch bekannter ist ja eigentlich Skype, aber bei der größten Modelleisenbahn der Welt ist die Komplexität deutlich fühlbarer, und der Wow, das geht mit Delphi? Respekt!-Effekt ist erheblich größer.

Bei Skype wäre es lediglich ein Toll, Delphi kann also Nachrichten von einem Computer zum Anderen schicken

Fazit: Nicht so viel in das überraschend hinein interpretieren
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)

Geändert von Sir Rufo ( 1. Aug 2013 um 08:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz