AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

iOS Tastatur - Return

Ein Thema von eddie11 · begonnen am 21. Aug 2013 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2014
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#8

AW: iOS Tastatur - Return

  Alt 23. Aug 2013, 12:53
Das ist wie immer eine Glaubensfrage .....
Ist es nicht. Es ist eine reine Zahlenfrage.

Wenn das Programm das macht, was der User erwartet und auch möglichst problemfrei ist, dann ist der user zufrieden. Wenn der user das 10 oder mehrfache bezahlen muss, damit auch die letzte Kleinigkeit zu dem System passt (look & feel), dann sagen 90% der user "das ist mir egal" es gibt natürlich auch welche (meistens die über andere Leute Geld entscheiden) das muss 100% so sein wie überall.
Inkorrekt. Du gehst davon aus, das eine Plattformnative Lösung teurer verkauft werden muss, weil sie teurer erstellt wird. Dem ist aber nicht so.

Erfahrungen haben folgendes gezeigt:

Am Anfang wurde eine einheitliche Lösung mit Phonegap erstellt. Die sah so aus wie iOS, ist aber natürlich nicht Plattform-Nativ. Sieht so aus wie, fühlt sich aber nicht so an als. Erfolg der App auf iOS: Mäßig. Auf Android und Windows Phone: Unterirdisch. Die App hat hat, summiert über alle drei Plattformen, ihre Entwicklungskosten in über 6 Monate nicht eingespielt.

Es musste reagiert werden. Es wurden drei Apps erstellt. Eine in Objective-C, die das ursprüngliche UI-Konzept der Phonegap-App wieder nachempfunden hat (war ja für iOS konzipiert). Eine für Android in Java, und eine für Windows Phone in HTML5 + JS. Diese konnte einigen Code der Phonegap-App wiederverwenden, aber das UI wurde komplett für Windows Phone neu entwickelt.

Nach nur zwei Monaten nach dem Start hatte jede der drei Apps ihre individuellen Entwicklungskosten wieder eingespielt - beim gleichen Verkaufspreis wie die Erste.

Und: Die Entwicklungskosten jeder einzelnen App war nur vernachlässigbar höher als die Kosten für die gemeinsame App.

Die Zahlen sagen also: Plattformindividuell = Einmalkosten x3, aber nach nur 2 Monaten komplett wieder eingespielt vs. 1x Kosten, bei denen man nach 6 Monaten immer noch auf einem Teil sitzen bleibt. Und jetzt stellt sich auf einmal die Frage, ob man es sich leisten kann und ob man es sich wirklich leisten will, Einheitsbrei zu fabrizieren.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz