AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

Ein Thema von Popov · begonnen am 5. Sep 2013 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2013
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 6. Sep 2013, 23:11
Was ist mit dem Betriebssystem? Ich selbst habe nur ein Symbian-Smartphone. Andererseits interessieren mich persönlich Apps weniger, da ich bis auf das Telefonieren eigentlich nur noch das vorhandene Navi ausgiebig nutze. Bin also eigentlich zufrieden.

Trotzdem, auch im privaten Umfeld habe ich das Thema angesprochen und da hat einer gesagt, man sollte drauf achten sich kein altes Android 4.x zu kaufen, da sie inzwischen veraltet sind. Laut Wiki ist aber 4 gerade aktuell.

SO langsam komme ich mir echt dumm vor. Bei Computern habe ich noch einigermaßen Ahnung, aber ich merke, dass das inzwischen keinen mehr von den Socken haut. Bei Handy BS bin ich Newbie.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 7. Sep 2013, 06:41
Dass es Google nicht gerade clever anstellt mit den Versionsnummern, sieht man ja bei Chrome. Alle paar Wochen oder Monate ein Major-Release, die sind inzwischen bei 30.0

Bei Android siehts nicht besser aus, nur dort vollziehen sich die Major-Releases hinter dem Punkt, die Zahl vor dem Punkt ändert sich immer dann, wenn eigentlich das komplette UI-System ausgetauscht wurde, unten drunter aber das meiste geblieben ist wie es war. Version 2.x war übrigens der direkte Vorgänger der Version 4.x auf den Tablets, 3.x der Voränger von 4.x auf den Smartphones. Die 3.x war auch noch Closed Source, also alles sehr merkwürdig.

Aktuell ist die 4.3, welche sich erheblich von der 4.0 unterscheidet. Da die meisten Geräte verrammelt sind, kannst du die auch nicht einfach updaten sondern musst warten bis der Hersteller mal so "gnädig" ist ein Update OTA rüber wachsen zu lassen. Das "Rooten" verstößt i.d.R. gegen irgendwelche Lizenzbedingungen, dafür kann man dann aber auch eine freie Android-Version wie CyanogenMod installieren (sofern man für sein Gerät einen Bootloader findet). Leider sind gerootete Geräte nicht mehr so sicher wie verrammelte Geräte.

Hach ja, mit Android ist das schon kompliziert. iOS ist in der Hinsicht einfacher, aber eben auch teurer und auf das Apple-Ökosystem beschränkt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Meflin
Meflin

Registriert seit: 21. Aug 2003
4.856 Beiträge
 
#3

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 7. Sep 2013, 11:20
Version 2.x war übrigens der direkte Vorgänger der Version 4.x auf den Tablets, 3.x der Voränger von 4.x auf den Smartphones. Die 3.x war auch noch Closed Source, also alles sehr merkwürdig.
Falsch, 3.X gab es ausschließlich auf Tablets (War quasi der Fork von 2.X der für Tablets angepasst wurde - und aufgrund mieser Codequalität nie veröffentlicht wurde, weil da alles mit der heißen Nadel gestrickt wurde) und mit 4.0 wurden dann 2.3 und 3.X wieder gemergt und Tablet und Phone UI wieder in einem Projekt vereint. Also alles nicht wirklich so übermäßig kompliziert, man darf eben nur nicht dem Irrglauben unterliegen, dass man nur auf die Versionsnummer vor dem Punkt schauen muss.

Kurz gesagt: 4.3 ist aktuell, demnächst sollte 4.4 rauskommen, man munkelt Ende Oktober (was man aber erstmal auf keinen anderen als den Nexus Geräten bekommen wird, da die Hersteller ja wieder ein Weilchen brauchen, ihre dummen Customizations nachzurüsten).
Leo S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 7. Sep 2013, 12:48
demnächst sollte 4.4 rauskommen
OT dazu:
https://twitter.com/NokiaHomebase/st...51338126671872
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mirage228
mirage228

Registriert seit: 23. Mär 2003
Ort: Münster
3.750 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 7. Sep 2013, 13:26
Für knapp 150 € bekommst Du ein Lumia 520. Das ist zurzeit von den Verkaufszahlen her auch recht beliebt und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt da mMn auch.
David F.

May the source be with you, stranger.
PHP Inspection Unit (Delphi-Unit zum Analysieren von PHP Code)
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 9. Sep 2013, 08:31
Das Lumia 520 hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Ich für meinen Teil habe mir grad ein gebrauchtes 820 zugelegt. Kostet auch nicht viel mehr, aber man kriegt ein OLED Display und Wireless Charging.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 11. Sep 2013, 09:38
3.X gab es ausschließlich auf Tablets (War quasi der Fork von 2.X der für Tablets angepasst wurde - und aufgrund mieser Codequalität nie veröffentlicht wurde, weil da alles mit der heißen Nadel gestrickt wurde) und mit 4.0 wurden dann 2.3 und 3.X wieder gemergt und Tablet und Phone UI wieder in einem Projekt vereint.
Oder so rum Egal, es gab jedenfalls Zeiten, da waren manche 2.x aktueller als die 3.x - für jemanden der das nicht aktiv verfolgt hat schon ziemlich verwirrend.

Wenn man ein Produkt gleichen Namens in zwei getrennten Codepfaden pflegt, sollte man sich nicht wundern wenn es Unterscheidungsprobleme gibt. Man stelle sich mal vor, Microsoft hätte seinerzeit auf den Zusatz "NT" beim Windows verzichtet. Das wäre genauso ein Kuddelmuddel geworden mit der Versionierung.

Aber um wieder auf das Thema zurück zu kommen: Ich neige zu Android, weniger zu Windows Phone und schon gar nicht zu iOS. Das Google Nexus wäre insofern interessant, als dass man da immer relativ zeitnah die OS-Updates bekäme. Die Samsungs und HTCs sind auch schick, hängen aber wie Meflin richtig sagte meist hinterher mit den Updates.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#8

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 11. Sep 2013, 10:17
Ich finde zwar Android sympathischer, wenn ich aber ein Smartphone unter 150€ kaufen wollte, würde ich wohl eher zu Windows tendieren.
Es sieht relativ gut aus und läuft, meiner beschränkten Erfahrung nach, ziemlich flott auf etwas schwächeren Telefonen.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 11. Sep 2013, 11:33
Ich finde zwar Android sympathischer, wenn ich aber ein Smartphone unter 150€ kaufen wollte, würde ich wohl eher zu Windows tendieren.
Es sieht relativ gut aus und läuft, meiner beschränkten Erfahrung nach, ziemlich flott auf etwas schwächeren Telefonen.
Das ist allerdings etwas was mich an Android nervt. Selbst auf nem guten Quad Core Smartphone gibt es Ruckler. Das habe ich bei Windows Phone 8 bisher nicht gesehen, mache damit aber auch weniger, da ich selbst keins habe.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Welche sind die besten Smartphones bis 150 Euro?

  Alt 11. Sep 2013, 14:13
150 Euro war die Schmerzgrenze vom Threadopener, meine liegt wie weiter vorn erwähnt bei etwa 250 Euro. Dass Windows Phone flotter läuft würde ich spontan der Plattform als solches zuordnen. Während Android auf eine schwergewichtige Java-VM setzt hat man es bei Windows Phone mit mehr nativem Code und HTML 5 zu tun.

Davon abgesehen könnte es auch einfach daran liegen, dass die schiere Menge von verfügbaren Apps bei Windows Phone deutlich geringer ist und die Wahrscheinlichkeit einer schlampig programmierten Ruckel-App dort (noch) ebenso geringer ausfällt.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (11. Sep 2013 um 14:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz