AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Lokale Datenbank für eigene Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lokale Datenbank für eigene Anwendung

Ein Thema von Sim_Star · begonnen am 6. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 6. Dez 2013
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 03:08
Für Embedded kann ich dir die Firebird-Datenbank empfehlen.
Die gibts als embedded-Variante, ist "rock-solid" und hat einen ähnlichen SQL-Syntax.
Allerdings funktionieren einige Sachen doch anders als in mySQL (AutoInc-Felder, Generatoren etc.)

Technisch funktioniert das dann mit einer DLL, über die du lokale Datenbanken in deinem Programm öffnen kannst.

Vorteil: Keine Server-Installation nötig.
Nachteil: Es kann immer nur ein einzelnes Programm eine Datenbank im Schreibzugriff geöffnet haben, zumindest bei < Firebird 2.5.

Geändert von blackfin ( 6. Dez 2013 um 03:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
ConstantGardener

Registriert seit: 24. Jan 2006
Ort: Halberstadt
379 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 05:15
...ich werfe mal NEXUSDB ins Rennen.

Ist in der Embedded Version kostenlos und wird komplett in die EXE compiliert (da in Delphi geschrieben). Seit Jahren meine Wahl!

ca cg
Andreas Schachtner
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 06:31
SQL-Server 2012 Express. Das Nonpluslultra (imho), viel schneller als Firebird (eigene Erfahrung). SQL-Server 2012 ist soetwas wie ein LKW mit Turbinenantrieb.

Wenn Du allerdings niemals einen LKW benötigen wirst, dann ist Firebird nicht nur ausreichend, sondern auch wirklich wirklich zu empfehlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 07:33
SQL-Server 2012 Express. Das Nonpluslultra (imho), viel schneller als Firebird (eigene Erfahrung). SQL-Server 2012 ist soetwas wie ein LKW mit Turbinenantrieb.
Man sollte aber auch die Einschränkungen/Nachteile kennen. Max 1 GB RAM, 10 GB DB. Im Rahmen der Sicherheitsupdates sind 500 MB große Updates zu erwarten. Sehr hohe Gefahr das mit nächster Windows-Version man zwangsupdaten muss da die dann alten Express-Versionen nicht oder nur mit Anpassungen lauffähig sind. Gefahr das durch undurchsichtige Windows-Einstellungen Sicherheits-Updates des DBMS fehlschlagen, ...

Als Kostengünstige Version bei der man auch Administrationsaufwand aktzeptiert - Super Lösung
Als Embedded Version bei der eine Verteilung auf tausende Rechner ohne Aufwand möglich sein muss - Wenn möglich nicht nehmen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Back2Code
Back2Code

Registriert seit: 6. Feb 2012
Ort: Deutschland
272 Beiträge
 
Delphi XE7 Professional
 
#5

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 08:34
Was ist mit SQLite?

https://www.sqlite.org/
00111100001100110010000001000100011001010110110001 1100000110100001101001
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 09:16
Vor 3-4 Jahren hatte sich SQLite als grottenlangsam herausgestellt (da war ich auf der Suche nach neuer Mitlieferbarer DB)
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
RSF

Registriert seit: 13. Mär 2008
156 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 09:39
Ich verwende "Advantage Database" als Local Server.
- Local Server (ALS) = kostenlos ( aber der ADS ist kostenpflichtig)
- einfache Handhabung (mit Advantage VCL-Komponenten )
- nur ein paar Dlls ins Anwendungsverzeichnis
Ronald
  Mit Zitat antworten Zitat
VCLControls

Registriert seit: 14. Aug 2013
31 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#8

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 12:11
Ich habe hier auch die Devart-Komponenten (etwas ältere Version) im Einsatz, die eine Embedded-Connection dabei haben.
Diese braucht aber eine libmysqld.dll Sonst keine weitere Installation.
Wie es hier bezüglich einer Lizenz für die DLL aussieht kann ich nicht sagen.
Das MySQL-Gegenstück ist ja die MariaDB die ebenfalls diese Lib mitbringt und es keine Lizenz-Fallen gibt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 09:51
SQL-Server 2012 Express. Das Nonpluslultra (imho), viel schneller als Firebird (eigene Erfahrung). SQL-Server 2012 ist soetwas wie ein LKW mit Turbinenantrieb.
Wohl eher Microsoft SQL Server Compact, denn das ist die Embedded Variante.

Als Embedded Version bei der eine Verteilung auf tausende Rechner ohne Aufwand möglich sein muss - Wenn möglich nicht nehmen.
Das gilt vielleicht für die Express Edition, aber nicht für die Compact, denn da sind das nur ein paar DLLs, die mit verteilt werden müssen.

SQL Server Compact und Firebird Embedded laufen beide sehr gut. SQL Server Compact wird allerdings leider von FireDAC nicht unterstützt, Firebird Embedded schon. Ich würde daher auch zu letzterem tendieren.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.234 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Lokale Datenbank für eigene Anwendung

  Alt 6. Dez 2013, 10:03
Als Embedded Version bei der eine Verteilung auf tausende Rechner ohne Aufwand möglich sein muss - Wenn möglich nicht nehmen.
Das gilt vielleicht für die Express Edition, aber nicht für die Compact, denn da sind das nur ein paar DLLs, die mit verteilt werden müssen.
Wie schauts hier mit dem Zugriff von Delphi aus? Die Compact ist ja primär AFAIK nur für .NET-Anwendungen so einfach zu verwenden.

SQL Server Compact wird allerdings leider von FireDAC nicht unterstützt, Firebird Embedded schon. Ich würde daher auch zu letzterem tendieren.
Das Problem dürfte sein das diese AFAIK nur so einfach in .NET-ANwendungen verwendet werden kann.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz