AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kaufempfehlung PC Gehäuse

Ein Thema von Popov · begonnen am 16. Dez 2013 · letzter Beitrag vom 20. Dez 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 17. Dez 2013, 22:10
Die Firmen kaufen dann aber vermutlich auch höhere Stückzahlen. Das Gehäuse, das meine Frau für rund 50 Euro reduziert gekauft hat, hat jedenfalls ein recht dünnes Blech. Es ist schon ok für den Preis, aber als stabil würde ich es nicht bezeichnen. Die anderen in der Preisklasse waren kaum anders.
Leider ist es so, dass mein altes Gehäuse vor 10 Jahren auch nur rund 40 Euro gekostet hat, aber deutlich stabiler und wertiger hergestellt war. Richtiger Verschluss mit Schiebemechanismus und integriertem Schloss, stabiles Grundgerüst mit Stahlstreben, ...

Mein eigenes aktuelles Gehäuse hat knapp 80 Euro oder so gekostet und ich bin damit auch zufrieden, aber der Verschlussmechanismus ist z.B. ein einfacher Klickverschluss, der sich nicht stabil anfühlt und auch die Verarbeitung ist nicht optimal.
Ähnliches gilt für die Office-Gehäuse, die wir im Büro nutzen. Die sind funktionell, aber als stabil würde ich die nicht bezeichnen.

Alles in allem muss ich leider feststellen, dass vor 10 Jahren die Gehäuse eine bessere Qualität hatten als die Gehäuse heute, dafür ist die Belüftung sowohl bei meinem aktuellen als auch dem von meiner Frau heute besser und die haben natürlich auch mehr Features.

Der Einschalter war allerdings bisher bei keinem der Gehäuse ein Problem und fühlte sich auch nirgends instabil an, auch nicht bei den billigen.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (17. Dez 2013 um 22:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 17. Dez 2013, 23:58
Ich habe auch etwas den Eindruck, das sich das mit den Gehäusen grob so verhält:

Code:
1995:
30€                                       200€
1             2              3            4
        1          2         3            4
Mist                                     Wahnsinn


2013:
30€                                       200€
    1           2            3            4             5
1        2               3                4          5
Mist                                     Wahnsinn
(Wobei ich schon sagen würde, dass die "guten" Gehäsue heute deutlich besser sind, als die von damals. Das Bewusstsein dafür, dass eben doch nicht nur das Innenleben einen Wert darstellt, ist heute deutlich größer. Der Abgrund ist jedoch dadurch eben auch tiefer geworden.)

Aktuell würde ich es einfach so einschätzen, dass wenn man irgendwelche Ansprüche ans Gehäsue hat, unter ~40€ kaum etwas bekommt. Also zumindest nichts besseres als "China-Schlabber-Man-Könnte-Glück-Haben-Ware".
Ab etwa 70€ geht es los mit Teilen, die nach etwas aussehen und wo einigermaßen sinnvolle Gedankengänge an internes und externes Design verschwendet wurden.
Bei ~100€ beginnen Gehäuse echt gut zu sein, wo man sich beim darin basteln denkt "okay, das ist ja nice!".
Und ab etwa 135€ hat man wirklich was solides, durchdachtes, für etliche Jahre richtig schmuckes da stehen, was durch seinen Aufbau "passiv-aktiv" sogar die Kühlung echt prima unterstützt, und wo alle Anschlüssse ergonomisch wirklich toll angebracht sind.
Bei 200€ beginnen die Freak-Teile, die mit eingebauten Touch-Bildschirmen aufwarten. Aber das ist echt schon Spezialware.

Hand auf's Herz: Bei Bauteilen, die man sich schätzungsweise alle 7-10 Jahre mal neu zulegt, achte ich einfach nicht mehr auf 50-100€ mehr. Da will ich dann Qualität und Design. Alles darunter ist voraussichtlich ungeschickt gespart. Aber das ist meine Sichtweise, die aber immerhin auf eigener Erfahrung seit den frühen 90ern beruht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, sondern will nur wiedergeben, was ich selbst als guten Tipp empfinden würde. Oder wie der Volksmund sagt: Ich bin zu arm, um billig einzukaufen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)

Geändert von Medium (18. Dez 2013 um 00:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 18. Dez 2013, 10:34
Ich habe auch etwas den Eindruck, das sich das mit den Gehäusen grob so verhält...
Wenn du sagst, ein 40 Euro Gehäuse hat nicht die gute Verarbeitung wie ein 140 Euro Gehäuse, ok, darüber könnte man reden. Obwohl an meinem 39 Euro Teil es keine einzige Scharfe Kante gibt. Es ist aber ein 08/15 Gehäuse, d. h. um eine Festplatte einzubauen muss ich erst den RAM Ausbauen, weil ich sonst nicht dran komme. Aber das ist eben der Pries für ein 08/15 Gehäuse. Nur komm nicht mit dünnem Blech oder scharfen Kanten bei 40 Euro Gehäusen.

@cookie22

Lian-Li Gehäuse sehen gut aus, sind auch teuer. Nur ich brauche keine leuchtenden Rechner und auch keine Sichtfenster.

Das erinnert mich an den Rechen Typ den ich mal kannte. Zuerst kaufte er sich einen Ferrari. Dann lies er einen Hügel aufschütten und darauf baute er eine Garage aus Glas. Die ganze Nacht beleuchteten ein Dutzend Scheinwerfer seinen Ferrari in de Garage. Und weil die Garage auf einem Hügel war, konnte es auch jeder von der Straße sehen.

Nein, ein Gehäuse mit Sichtfenster ist mit zu dekadent.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 18. Dez 2013, 10:14
Das Gehäuse, das meine Frau für rund 50 Euro reduziert gekauft hat, hat jedenfalls ein recht dünnes Blech.
Ich weiß nicht mehr wie viele PCs ich im Leben schon für fremde Leute zusammengestellt habe, es werden aber jede menge sein. Ich bin zwar kein großer Experte, will ich auch nicht sein, aber einen normalen PC (Kein-Gamer-PC) kann ich noch nach Bedarf zusammenstellen. Ich gebe zu, auf Gehäuse habe ich selten geachtet. Wer es mir überlassen hat, hat ein Gehäuse für 40 bis 50 Euro (ohne Netzteil bekommen). Wer es billiger haben wollte und lediglich meine Hilfe nur bei den Komponenten benötigte, sich also ganz billiges Gehäuse gekauft hat, der hat auch dünnes Blech bekommen. Somit weiß ich auch was dünnes Blech ist. Dünnes Blech gibt es für 15 bis 20 Euro.

Ich weiß nicht was du unter dünnem Blech verstehst, aber bei den etwa fünf Dutzend PCs an denen ich Hand hatte, hatte ich auch einige mit dünnem Blech. Die normalen PCs die man im Laden kaufen kann, haben ein etwa 30 Euro teures Gehäuse.

Anders sieht es bei Gehäusen mit Netzteil. Da kann man wirklich für 40 bis 50 Euro billiges Material bekommen. Da ist aber auch noch das Netzteil bei.

Ich hab noch mal die Rechnung gesucht, mein altes Gehäuse hat 39 Euro ohne Netzteil gekostet. Ich hab es gekauft, weil es in allen Foren überschwänglich empfohlen wurde als Top-Gehäuse zum guten Pries. Ist es eigentlich auch, bis auf den Schalter. Ich hab früher auch in einem Metallberuf gearbeitet, ich kann also Metall beurteilen. Auf jeden Fall kann ich dünnes von dickem Blech unterscheiden. Wenn deine Frau 50 Euro für ein reduziertes Gehäuse bezahlt hat und es hat dünne Bleche, dann war es vermutlich vorher 500% im Preis erhöht worden.

Sieh mal, ich hab nichts dagegen 80 Euro für ein Gehäuse auszugeben, aber dann muss schon etwas mehr dahinter stecken als dickes Blech. Der Unterschied zwischen dünnen Blech und dicken ist gerade mal ein Euro. Und glaub mir, da kenne ich mich aus. Der Unterschied zwischen einem 40 Euro Kasten und einem 80 Euro sind garantiert nicht 40 Euro Materialkosten für das Blech.

Wie gesagt, nichts dagegen 80 Euro auszugeben, aber dünnes/dickes Blech aus Argument ist mir nicht genug. SOll jetzt nicht überheblich klingen, aber ich kenne genug Gehäuse für 40 bis 50 Euro. Ich kenne auch welche für 15 bis 20 Euro. Nur habe ich nie auf Marken oder Typen geachtet, so dass ich jetzt fragen wollte.

Ich hab gestern etwas nach geguckt, es gibt einige gute ab 50 Euro, aber ich brauche keine Sturmbeleuchtung und auch kein Sichtfenster in meinem Gehäuse. Auch bastle ich nicht an meinem PC. Einmal alles rein und gut ist es. Wenn der Zugang zu den Festplatten einfacher ist, das wäre ein Kaufargument. Verschlüsse statt Schrauben, auch ein Argument, aber keine 40 Euro mehr für 1 Euro Materialkosten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 18. Dez 2013, 10:24
Es gibt ja schon noch ein paar mehr Unterschiede. Bei meiner Frau war z.B. auch eine Dockingstation für blanke Festplatten oben dran und dass man Festplatten nicht mehr festschrauben muss, ist ja heute schon fast Standard. Ich habe zusätzlich z.B. noch USB 3.0 und seitliche Zugänge zu den Festplatten mit einer kleinen Klappe.

Nichtsdestotrotz finde ich jedenfalls keine so stabilen Gehäuse mehr wie früher zu dem Preis.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Kaufempfehlung PC Gehäuse

  Alt 18. Dez 2013, 10:47
Es gibt ja schon noch ein paar mehr Unterschiede. Bei meiner Frau war z.B. auch eine Dockingstation für blanke Festplatten oben dran und dass man Festplatten nicht mehr festschrauben muss, ist ja heute schon fast Standard. Ich habe zusätzlich z.B. noch USB 3.0 und seitliche Zugänge zu den Festplatten mit einer kleinen Klappe.

Nichtsdestotrotz finde ich jedenfalls keine so stabilen Gehäuse mehr wie früher zu dem Preis.
Wie ich schon sagte, ich will kein protziges Gehäuse, aber wenn es sinnvolle Erweiterungen hat, dann soll es am Preis nicht scheitern. Ich hab keinen Gamer PC, also brauche ich auch keine Lüftungslöcher an jeder Ecke. Schon gar nicht oben. Auf meinem PC stelle ich seit Jahren meinen Kaffee an. Und trotz 39 Euro sind da immer noch keine Kratzer. Eine Lüftung für Festplatten wäre ein Argument, auch viel Platz, da ich drei Platten drin habe, vier USB Anschlüsse. Ansonsten habe ich nur die billigste Graka die kaum Wärme abgibt. Klar, Wärmestau ist heute ein Problem und unter diesen Gesichtspunkten wäre ich bereit paar Euro auszugeben, aber dann muss es schon paar sinnvolle Erweiterungen geben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz