AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 2. Jan 2014 · letzter Beitrag vom 3. Jan 2014
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 16:38
UpStream via Satellit kann man sich kaum leisten.
naja... LTE für zuhause: 6 MBit für 40€ pro Monat (bei 12 GByte Volumentarif);
skyDSL: für 40€ (30€ nach einem Jahr): 12MBit Down, 4 MBit up, Fair-Use.

Teuer ist da maximal LTE

Und Latenz: hier ist beim SkyDSL halt beschrieben, dass der Weg Empfänger - Satellit - Bodenstation mit gut einer halben Sekunde zusätzlich zu Buche schlägt, d.h. hin und zurück sind wir bei einer Sekunde, das halte ich im Videochat schon für ein Problem. Und Fernwartung: Wenn ich da noch länger auf die Reaktion vom anderen PC warten muss....

Deshalb die Frage ob hier jemand damit praktische Erfahrung hat...
Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 16:47
'ne halbe Sekunde?

Nja, man könnte man mal die Entfernung zwischen dir, Satellit und Bodenstation berechnen und mit der Lichtgeschwindigkeit verrechnen ... dazu noch bissl Zeit für die Signalverarbeitung.
Aber ich hätte da weniger erwartet. (was damals die Verzögerung Apollo/Mond > Erde nicht nur etwa eine Sekunde, pro Richtung? )

Daten via UDP sind da etwas verzögert, aber bei TCP darfst du nochmal mit der doppelten Zeit rechnen, wenn da das nächste Paket erst losgesendet wird, nachdem die Bestätigung zurückgereist ist.


Via 3.5G (HSDPA) hatte ich aber auch schon mit Pings von über 250ms zu tun, da fällt 2 Sekunden auch nicht mehr so viel auf.



UpStream via Satellit?
Gut, ist jetzt auch schonwieder vielleich 3 und 10 Jahre her, wo ich zuletzt mich damit beschäftigt hatte und zuletzt war der UpStream hochzu noch langsamer und es waren auch über 100€.

UpStream via Analog/IDSN war da günstiger und der zweite Anschluß war teilweise oftmals gleich mit im Preis enthalten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Jan 2014 um 16:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 17:19
'ne halbe Sekunde?

Nja, man könnte man mal die Entfernung zwischen dir, Satellit und Bodenstation berechnen und mit der Lichtgeschwindigkeit verrechnen ... dazu noch bissl Zeit für die Signalverarbeitung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Interne...BCber_Satellit

ist zwar etwas weniger aber zumindest die behaupten, dass Videotelefonie nur schwer möglich ist...



UpStream via Analog/IDSN war da günstiger und der zweite Anschluß war teilweise oftmals gleich mit im Preis enthalten.
da bin ich gerade am klären, aber 2. Anschluss kostet auf jeden Fall nochmal Grundgebühr + Einrichtung, wenn es denn überhaupt möglich ist aufgrund der Leitungsbelegung

Geändert von Lemmy ( 2. Jan 2014 um 17:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 17:28
Ich hatte mal von SkyDSL einen Zweiweg-Anschluss, also auch senden über Satellit.

Die Technik dahinter scheint ok zu sein, allerdings ist der Service unter aller Sau.

Bei mir lief das damals so ab:

Tarif über Internet gebucht, die Satellitenschüssel usw. ging direkt an einen Installationbetrieb in der Nähe. Der Mensch hatte sich auch promp gemeldet und einen Installationstermin ausgemacht, allerdings war der 3 Wochen in der Zukunft, da die Teile von SkyDSL Lieferzeit hätten. Also habe ich abgewartet und nach 3 Wochen wurde das Zeugs installiert. Hat dann anfangs auch funktioniert, allerdings hat eine angebliche FairUse-Policy gegriffen und die Geschwindigkeit war sofort gedrosselt, obwohl noch gar kein Volumen enstanden ist.
Also Kontakt zum Support, der allerdings vollkommen unfähig ist, nach 2-3 Tagen ohne Besserung trotz Versprechen durch SkyDSL wollte ich dann vom Vertrag zurücktreten, weil man ja 2 Wochen testen kann.
Dann kam das dicke Ende nach, die Testperiode sei schon längst abgelaufen, die begann nämlich mit der Bestellung. Das die Hardware 3 Wochen Lieferzeit hatte, hat SkyDSL nicht interessiert.
Die ganze Angelegenheit wurde dann von meinem Anwalt geregelt.
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 17:30
Danke für den Erfahrungsbericht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 18:29
Laut 4g gibt es in Berglen mehrere Anbieter mit LTE.

Für 3G (UMTS) sieht es eher mau aus.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 18:46
Ich habe privat momentan LTE von Vodafone. Geschwindigkeit liegt bei ca. 20Mbit, Upstream nie gemessen, aber subjektiv sehr ordentlich. Die Latenz ist erstaunlich gut und steht einem ADSL-Anschluss keine Millisekunde nach!

Was Satelliten-DSL für Volumenbegrenzungen hat weiß ich nicht, bei meinem LTE bekommt man 15GB, danach springt man kopfüber in den DSL384-Sumpf. Remote-Sessions habe ich von zu Hause keine gemacht, lehre dafür aber in Online-Shootern (TF2) problemlos die Gegner das Fürchten, auch im DSL384-Modus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: LTE Ausbau - wer weiß mehr - Alternativ: SkyDSL

  Alt 2. Jan 2014, 20:19
Zitat:
Viele verließen noch vor dem Ende des Tagesordnungspunktes zur Breitbandsituation den Sitzungssaal.
ich war einer davon - vermutlich war ich der erste der aufstand... allerdings hat sich das schon deutlich gebessert: Im Dezember wurde im Gemeinderat beschlossen, der Telekom für ca. 1 km Glasfaserkabel (wohlgemerkt: Muffe und Leerrohre liegen bereits, die Leerrohre sind in Besitz der Gemeinde) und einem DSLAM 80k € Zusschuss für die "Finanzierungslücke" zu gewähren. Hängt zwar noch davon ab, ob die Förderung von Landesseite unterstütz wird, das ist aber hoffentlich nur formsache.

Allerdings wird das sicherlich noch Monate dauern bis die wirklich ausbauen und dann nochmal ein paar Monate bis der Tarif dann wirklich bestellbar ist...



Laut 4g gibt es in Berglen mehrere Anbieter mit LTE.
ich würde ja lachen, wenn es zum lachen wäre.... Berglen ist eine Flächengemeinde, d.h. 16 Teilorte - tiefste Pampa im Speckgürtel von Stuttgart. o2 hat die Vermarktung von 4g eingestellt - da gibts kein LTE für zu hause mehr. die Telekom behauptet seit einem Jahr steif und fest, dass ich LTE verfügbar hätte (Festnetzsparte), aber immer wenn ich teste finde ich kein Nezt bzw. die Mobile-Abteilung hat noch bis vor 4 Monaten ganz klar gesagt, dass ich kein LTE empfangen kann...

Allerdins scheinen die wirklich inzwischen "meinen" LTE-Masten ausgebaut zu haben. Dann gibt es doch noch Hoffnung

Und wen es Interessiert:
Ich hatte jetzt 2 Jahre LTE von o2. Das ersten halben/dreiviertel Jahr verging kein Monat in dem ich nicht mehrmals beim Support angerufen habe, weil der Router keine Verbindung (trotz gutem bis sehr gutem Signalpegel) aufbauen konnte. Hat sich dann aber gebessert. Problem waren aber immer die 12 GByte Volumen, das ist einfach nicht zeitgemäß...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz